Schleifen an Radkappe
Servus Community,
Ich habe ein Problem auf der HA. Unzwar habe ich 18 Zoll Amg Felgen hinten drauf die auf 20er Distanzscheiben drauf waren. Nun habe ich 22.5 Distanzscheiben für hinten bekommen nur habe ich das Problem damit das die Reifen wegen der Breite bei starken Hubeln die Radkappe kurz berühren.
Da ich eine sogenannten Hängearsch habe hinten und im Forum über sogenannte Gummis (???) oder Abstandsringe (???) für die Hinterachse zur Verminderung des Hängearsches gehört hatte,
wollte ich mal nach eurer Meinung Fragen ob ich es damit fixen könnte.
Woher bekomme ich die o.g. Gummis?
Mein CLK: 320cd, Sportausstattung mit Sportfahrwekr, BJ 2005 Ende
Wäre über Antworten erfreut und bedanke mich im vorraus für jegliche Hilfestellung
Gruss GW
Beste Antwort im Thema
Schraub einfach die alten 20mm Scheiben drauf, da hat ja nichts geschliffen. Die 2,5mm sieht sowieso kein Mensch!
10 Antworten
Tieferlegung spielt keine Rolle bei deinem Schleifen. Das kommt so oder so. Gummies holst du die 4er z.B., dann ist der Hängearsch weg. Keine Federwegsbegrenzer kaufen!
Welsche Felgen?
8,5 oder 9,5J?
ET wäre mal interessant!
Und was ist eine Radkappe?
Dann gibt es Gutachten, da steht drin obs passt, bzw. was gemacht werden muss.
Was war denn mit den anderen Distanzscheiben. Waren die eingetragen mit diesen Felgen? Und hat das gepasst laut TUV?
Ist die Kombi Felgen u. Scheiben neu?
das Schleift an 2 Punkten..... Die zu bearbeiten ist kompliziert und es koennen Schaeden an der Karosse entstehen. Beulen und Rost.
Mach andere Distanzscheiben drauf und geh zum TUV.
Schraub einfach die alten 20mm Scheiben drauf, da hat ja nichts geschliffen. Die 2,5mm sieht sowieso kein Mensch!
Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
Tieferlegung spielt keine Rolle bei deinem Schleifen. Das kommt so oder so. Gummies holst du die 4er z.B., dann ist der Hängearsch weg. Keine Federwegsbegrenzer kaufen!Welsche Felgen?
8,5 oder 9,5J?
ET wäre mal interessant!
Und was ist eine Radkappe?Dann gibt es Gutachten, da steht drin obs passt, bzw. was gemacht werden muss.
Was war denn mit den anderen Distanzscheiben. Waren die eingetragen mit diesen Felgen? Und hat das gepasst laut TUV?Ist die Kombi Felgen u. Scheiben neu?
das Schleift an 2 Punkten..... Die zu bearbeiten ist kompliziert und es koennen Schaeden an der Karosse entstehen. Beulen und Rost.
Mach andere Distanzscheiben drauf und geh zum TUV.
Erstmal danke für deine Antwort
Nun... Wie nennt man genau diese Gummis. Kann ja nicht bei Mercedes anrufen und nach Gummis fragen 🙂 bzw woher kriege ich die
An federwegbrenzung hab ich eigtl auch gedacht aber warum ratest du davon ab?
Ich habe originale 18zoll AMG Felgen drauf. Restlichen Infos habe ich nicht zur hand
Mit Radkappe mein ich das die äußerste stelle im bzw außerhalb des rad Hauses auf den Reifen aufsetzt wenn
Mal ein hubel kommt und hinten welche sitzen
Ich wollte jetzt nicht direkt die spurverbreiterung abmachen weil mich schon allgemein dieser hängearsch stört.
Sobald sich hinten einer hinsetzt geht das Auto hinten zu weit runter. Dh der Widerstand ist zu gering
Liebe grüße
Federgummis heissen die. Da gibt es einen Threat drüber, bzw. kommt in einem der zahlrichen Tieferlegungs-Threats vor. Da stehen alle 1er,2er,3er und 4er Gummis mit Mercedes Teilenummer.
Wenn du den Wagen aufbockst, oder auf die Bühne hebst solltest du oberhalb der Feder ein Gummi sehen. Zwischen Federteller und Feder sozusagen. Das gibt es in den 4 Stärken. Erkennen tust du es an den Noppen 1,2,3 oder 4 Noppen. 4er sind die Dicksten..... Wenn Du dann gröessere gummis verbaust kommt er hinten höher.
1 Noppe = 5mm 2 Noppen = 9mm 3 Noppen = 13mm 4 Noppen = 17 mm
Link
Das ist aber nur der Hängearsch. Das Problem das es schleift wirst du trotzdem haben. Wagen fährt über eine Bodenwelle und schleift wieder. Das hat ja nichts mit dem tieferlegen zu tun sondern mit der Breite. Der TUV wird dir den Wagen vorne und hinten digonal aufbocken so das die anderen Räder komplett eintauchen im Radkasten. So testen die das.
Was ja kein Problem ist. Andere Distanzscheiben drauf und gut ist.
Oder nach Reifen Primo in Köln und die Radkästen bearbeiten lassen. Eine Kante vorn mus wohl umgelegt werden, oben rum ist sie schon angelegt, aber muss noch etwas mehr und der Übergang zur Heckschuerze muss ein wenig Plastik abgeschliffen werden. Kostet 170 Euro. Mit allen Nachteilen verbunden die es da gibt!!!
Da es für das Cabrio andere Feden gibt (Hersteller abhaenig) da es schwerer ist auf der HA ist,,, Du aber ein Coupe hast trifft das nicht zu für dich. (weichere Federn auf dem Cabrio)
Federwegsbegrenzer. Da eine Feder einfedern will/muss und du die behinderst dabei mit den Begrenzern, schlagt das dann voll durch auf die Karosse. Willst du sowas?
Ähnliche Themen
Hmm verstehe nun glaub ich die Sache.
Also war meine denkweise so nicht ganz konkret bzw ist doch nicht so einfach 🙂.
So nun werde ich keine andere Wahl haben als die breiteren Distanzscheiben mit den weniger breiteren dranzumachen.
Dennoch besorge ich mir mal die Gummis 🙂
Danke für die hilfreichen Tipps. Top
Ich habe nun 4er federgummis in einer freien Werkstatt draufmachen lassen.
Nur kommen beim ersten fahren nun Geräusche (knarzen) bei hubel.
Legt sich das noch? Bzw ist das erstmal normal?
Desweiteren habe ich 2 Meldungen noch erhalten...
ESP ist defekt bitte bei Werkstatt melden und reifendruckkontrolle ausgefallen
-. -
Einfach nur ärgerlich
Die Reifendruckkontrolle wird ueber den ABS Sensor gemacht. Deswegen die beiden Meldungen. Haben dir bestimmt den Sensor beschaedigt.
Zum Kanrzen. Gab mal ein threat da hat einer das auch gehabt. Wagen nochmal aufgebockt bis das Rad komplett entspannt da hing und wieder runter.
Fahr in die Werkstatt wo du es machen lassen hast und sag denen bescheid das die Mist gemacht haben, ABS Sensor.....
Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
Die Reifendruckkontrolle wird ueber den ABS Sensor gemacht. Deswegen die beiden Meldungen. Haben dir bestimmt den Sensor beschaedigt.Zum Kanrzen. Gab mal ein threat da hat einer das auch gehabt. Wagen nochmal aufgebockt bis das Rad komplett entspannt da hing und wieder runter.
Fahr in die Werkstatt wo du es machen lassen hast und sag denen bescheid das die Mist gemacht haben, ABS Sensor.....
Also es wurden zwei Sachen eigtl am Auto gemacht.
Meine Scheibenwischer funktionieren nicht mehr und er hat einen neuen kombischalter versucht und dafür den Lenkrad komplett ausgebaut Airbag usw um an den kombischalter dranzukommen. Dann hat er alles wieder eingebaut.
Kann es sein das es daran lag da ja auch ein ESP Sensor im Lenkrad ist?
Wo ist dieser asb Sensor von dem du geschrieben hast?
Ein Mechaniker Kollege von Audi meinte das es davon kommen kann weil der die Batterie getrennt hat und man das neu einstellen muss oder so...
Danach hat er die Gummis drauf gemacht. Erst war der Mechaniker skeptisch da das Gummi wegen der dicke Nichtmehr so tief in dieser Schüssel lag. Aber wir haben es dann gemacht.
Das knarzen kommt nur auf der linken Seite und desweiteren dotzt die Feder etwas mehr hoch runter.
Was genau müssen wir da machen? Einfach hoch und wieder runter?
Hey,
Was klar ist das der Reifendruck mittels ESP ermittelt und ueberwacht wird. Deswegen da ansetzen.
Nur meine Vermutung jetzt:
Pro Rad gibt es einen ABS sensor und bestimmt nicht noch einen fuer ESP. Deswegen denke ich teilt sich ESP die ausgelesenen Daten mit dem ABS?? Die hatten die Reifen runter. Die haben was kaputt gemacht? Wenn ich das so google und die gleichen Probleme lese - ABS Sensor kaputt=ESP aus. So muesste aber eine ESP Lampe an sein UND eine ABS Lampe im KI???
Zitat:
Original geschrieben von samuifighter
Hey,Was klar ist das der Reifendruck mittels ESP ermittelt und ueberwacht wird. Deswegen da ansetzen.
Nur meine Vermutung jetzt:
Pro Rad gibt es einen ABS sensor und bestimmt nicht noch einen fuer ESP. Deswegen denke ich teilt sich ESP die ausgelesenen Daten mit dem ABS?? Die hatten die Reifen runter. Die haben was kaputt gemacht? Wenn ich das so google und die gleichen Probleme lese - ABS Sensor kaputt=ESP aus. So muesste aber eine ESP Lampe an sein UND eine ABS Lampe im KI???
Also eine ABS Warnung ist nicht vorhanden... Ich werde vorerst auf meinen Mechaniker von Mercedes warten der grad im Urlaub ist
Wie war das nochmal gegen das Geräusch?