Schlegel-Mulcher einstellen
Ich habe mir einen Schlegelmulcher zum anhängen an meinen Rasentraktor gekauft. Bin leider mit dem Arbeitsergebnis noch nicht so richtig zufrieden, weil die Schlegel in der tiefesten Stellung ca. 10 cm über dem boden stehen.
Der Mulcher ist ein AT100ZF von der Fa. HZC-Power.
Die Bedienungsanleitung ist untauglich, vermutlich aus dem chinesischen ins englische übersetzt. Die Übersetzung ins deutsche gibt es nicht, die habe ich selbst gemacht, aber der Inhalt gibt nichts zur richtigen Einstellung her.
1 Wie werden die Kufen und die Walze eingestellt?
2 Rollt die Walze leicht auf den Boden drückend hinterher und der Rest der Last wird von den Rädern getragen?
3 Oder läuft die Walze auf dem Boden und die Räder dienen nur dem Transport bei angehobenen Gerät?
10 Antworten
Hallo,
bei den großen Maschinen die an einem Traktor mit Heckhydraulik montiert werden, läuft die Walze am Boden. (tiefer geht es dann nicht)
Ich denke dein Punkt 3 ist damit richtig.
Das Stützrad vorne und die zwei Räder hinten erlauben ein rangieren ohne Zugfahrzeug und bis zum Einsatzort, damit die Metallwalze nicht auf Weg (Beton, Schotter, Teer) laufen muss.
Das Teil stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus China, das Stützrad ist nicht original das habe ich dran gebaut weil der Mulcher stark kopflastig ist. Die Deichselwaage zeigt 130 kg! an.
Der Transport auf der Straße ist so beschrieben dass die Walze angehoben sein muss und keinen Fahbahnkontakt haben darf.
Mit der Kufen- und Walzeneneinstellung bin ich noch nicht weiter. Wenn die Kufen auf dem Boden schleifen läuft die Walze auch auf dem Boden, aber die Schnitthöhe bekomme ich nicht unter 8 cm.
Den Schlegelmäher darfst du aber nicht mit einem Rasentraktor vergleichen.
Feine niedrige Schnitte machst du mit dem Sichel- oder gar dem Spindelmäher…
Schlägelmäher ist eigentlich nicht dafür gemacht.
Gruß Didi
Hallo Ich habe auch ein Rasentraktor und würde nie 230Kg hinterher ziehen nur auf den Kufen wo dann noch der widerstand des Ziehens dazukommt. Wie lange wird da wohl das Getriebe des Rasentraktors überleben der ist dafür ja gar nicht gedacht. Zuerst sollte ja mal geklärt werden wenn man die Räder zur mitte Montiert wie man es auf der Herstellerseite sehen kann ist das dann eine Arbeitsposition ? Bei Videos von so Mulcher wird ja beim Mähen auch auf den Rädern gefahren. Der Hersteller hat eine Hotline mit Ortsvorwahl also ist das Telefonieren umsonst. Ansonsten das Gespann auf geraden untergrund Hof/ einfahrt abstellen und Trennen die Kufen müssten doch verschiedene Schraubenlöcher haben zur Höhenverstellung passende Höhe einstellen aber so das das oberteil wenn möglich in wage bleibt dann nachlaufwalze bis zum boden einstellen dann unterlenker der Deichsel so weit Verdrehen bis der Kugelkopf die höhe der Kugel hat und einhängen. Ich würde jetzt etwas weiterdrehe bis die Kufen anfangen vom Boden abzuheben.
Ähnliche Themen
Die Kufen schleifen ja nicht auf dem Boden, sie sind ca. 2 cm drüber und das Teil rollt auch nicht allein auf der Walze hinterher, es wird noch von den Stützrädern getragen.
Das Teil stammt mit hoher Wahrscheinlichkeit aus China (s. o.) und ob es da eine Hotline für lau gibt wage ich mal zu bezweifeln. Der Händler ist nur Händler und verweist auf die BA.
Richtig, die Kufen haben unterschiedliche Löcher zur Höheneinstellung (sieht man auch auf dem Bild) und sie sind in höchster Stellung trotzdem, haben die Schlegel noch ca. 10 cm bis zum Boden (s. o.). Mit der Frage oben meinte ich nicht wie ich die Schrauben der Verstellung löse, sondern welches Maß aus Erfahrung empfehlenswert ist. Notfalls würde ich auch zusätzliche Bohrungen in die Kufen einbringen um den Mulcher weiter abzusenken.
Die Walze kann man natürlich auch in der Höhe verstellen. Was den Antrieb angeht, bin ich letztens mit knapp über Standgas mit ca. 4 km/h gefahren. Das ging ohne Probleme.
Auf dem Bild versunken im Gras kann man nichts erkennen.
Wenn es ein Online kauf war und der Händler fühlt sich nicht Zuständig widerrufen wenn noch nicht abgelaufen.
Ohne Deutsche Bedienungsanleitung darf der das nicht Verkaufen.
Die Schnitthöhe ist mit 25-70mm angegeben warum hast du 100mm da kann doch was nicht Stimmen.
Warum sieht man den hinten noch löcher bei der Walze da scheint es doch noch tiefer zu gehen
der Mulcher sieht doch so aus als ob er hinten zu hoch ist .
Wie ist es den mit einen Foto auf gerader Fläche wo man was sieht.
Und das der Mulcher in der Position auf den Rädern Lauft ist wohl nicht Richtig.
Ich habe den Mulcher nur für das Bild, in Fahrstellung, so geparkt. Deshalb ist er hinten höher. Versunken im Gras ist das auch nicht, denn es handelt sich um eine Schotterfläche auf der ca. 10 cm hoch das Gras steht.
In Arbeitsstellung steht der Mulcher schon waagerecht, das kann man mit der Spindel unter derm Zugrohr und einer Wasserwaage gut einstellen.
Richtig, die Walze kann noch versetzt werden um tiefer zu kommen, aber vorher steht das Teil auf den Kufen auf, weil es die Bohrungen in den Kufen keine tiefere Einstellung hergeben.
Die Angaben der Schnitthöhe in der Artikelbeschreibung ist definitiv falsch!
Das der Händler das Teil ohne deutsche BA nicht verkaufen darf ist ja schön, aber es war so!
Die BA habe ich mir schon übersetzt (s. o.), aber da steht nichts wirklich brauchbares drin.
Also wenn Der Mulcher auf den Kufen abgestellt wird sind die Schlegel 10cm über den Boden?
Wenn ich mir das Bild Anschaue kaum zu Glauben wenn ich mir die Welle die Angeschweißten Halter und die Schlegel so ins Seitliche Bild rein Denke.
Wie lang ist den dein Gras wenn du Mähst oder wie viele cm sollen gemulcht werden?
Ob du es glaubst oder nicht es ist so! Das zu mulchende Gras ist ca. 20 cm hoch.
Ich habe jetzt in der Halle auf Betonboden die Kufen abgebaut und die Rolle noch einmal anders eingestellt. Jetzt komme ich mit den momentan verbauten Hammerschlegeln, auf 2 cm Abstand zum Boden, wenn das Gehäuse und die Rolle aufstehen. Da ich das Gehäuse nicht über den Boden schleifen möchte, habe ich mit der Rolle den Abstand Schlegel - Boden auf 3 cm eingestellt. Das ist für mich akzeptabel, da die zu bearbeitende Fläche fast eben ist.
Na dann passt ja…
Gruß Didi