Schlechter Leerlauf im Benzinbetrieb

Hallo, ich habe folgendes Problem:
Der Corsa von meiner Frau hat eine Landi Renzo (Irmscher) Anlage.

Corsa:
Baujahr 2002
Motor Z12XE mit Hydrostößeln/ Gasfest

Diese läuft seit ca.110tkm eigentlich ohne Probleme. Ich habe den Filter alle 20tkm gewechselt.

Seit ein paar Wochen läuft der Wagen auf Benzin wenn man in startet sehr bescheiden. Die Drehzahl schwankt zwischen 500-700rpm und der Motor läuft nur auf drei Zylindern. Am schlimmsten ist es wenn man fährt und den Wagen nur 10 Minuten stehen läßt und danach wieder startet. Die kurze Zeit wo er auf Benzin läuft schüttelt er sich extrem.
Ín dem Moment wo er auf Gas umspringt ist alles ok. Keine Leerlauf Probleme. Wenn man dann an der Ampel auf Benzin umstellt, fällt die Motordrehzahl auf 500 ab und geht dann langsam wieder hoch.

Wenn man jedoch ein paar Meter bevor man den Wagen abstellt auf Benzin umschaltet, läuft er beim nächsten Start ganz normal.

Folgende Sachen wurden bis jetzt gemacht:
- LMM neu
- Vorkat Lambdasonde neu
- Widerstände Einspritzventile Gasanlage geprüft
- Widerstände Einspritzventile Benzin System geprüft
- AGR geprüft
- Zündmodul geprüft

Es ist kein Fehler abgespeichert.

Ich habe irgendwie die Trimmwerte in Verdacht. Kann es sein das die sich mit der Zeit verstellen?
Kann man die bei dem geblockten Irmscher Steuergerät auslesen/ändern?

Was kann das für ein Fehler sein?

30 Antworten

Ja.

Dein Benzinsteuergerät regelt bis Anschlag zurück, d.h. die Gasmenge ist zu hoch.

Wenn ein Injektor defekt ist, kann er entweder gar nicht mehr öffnen oder aber nicht mehr richtig schliessen (z.b. durch defekte Dichtung oder Dreck)

Kann es denn sein das ein Injektor nur im Standgas nicht funktioniert. Weil die Trimm werte beim fahren sind ungefähr gleich.

Laut Aussage von einen Umrüster kann es nicht am Kennfeld liegen da dieses bei der Irmscher Anlage gesperrt ist.

Zitat:

Original geschrieben von svotec


Kann es denn sein das ein Injektor nur im Standgas nicht funktioniert. Weil die Trimm werte beim fahren sind ungefähr gleich.

Das spricht eigentlich dafür, dass der Injekltor nicht richtig schließt. Im Leerlauf wird wenig Gas benötigt, da fällt "ein wenig zu viel" eher auf, als wenn unter Volllast ohnehin viel Gas benötigt wird.

Die Bemerkung, das Kennfeld müsse stimmen, da es gesperrt ist, ist lustig. Das heißt doch nur "Ich kann das Kennfeld nicht auslesen und muss darauf vertauen das Richtige (Steuergerät) verbaut zu ahben, weil ich zu doof bin, das zu überprüfen".

Zitat:

Die Bemerkung, das Kennfeld müsse stimmen, da es gesperrt ist, ist lustig. Das heißt doch nur "Ich kann das Kennfeld nicht auslesen und muss darauf vertauen das Richtige (Steuergerät) verbaut zu ahben, weil ich zu doof bin, das zu überprüfen".

Er meinte das man nur mit der Irmscher Software auf das Kennfeld zugreifen kann. Mit der Irmscher Software könnte man angeblich auch jede einzelne Komponente der Anlage einzeln prüfen. Er meinte er hätte das schon mal bei einer Irmscher Anlage versucht. Da konnte er auch nur die Trim Werte auslesen😕

Das blöde ist nur das ich nicht glaube das ein Meister von Opel der einen Gasanlagen Kurs asolviert hat viel kompetenter ist. Daher möchte ich den Fehler so gut wie möglich eingrenzen.

Danke für eure Mithilfe😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von svotec



Das blöde ist nur das ich nicht glaube das ein Meister von Opel der einen Gasanlagen Kurs asolviert hat viel kompetenter ist. Daher möchte ich den Fehler so gut wie möglich eingrenzen.

Danke für eure Mithilfe😉

Mal blöd gefragt, da ich nie "Opelaner" war. Irmscher ist doch so eine Art "Haustuner" von Opel. Wenn Opel Gasanlagen verkauft, dann Irmscher, oder irre ich mich da?

(Ja, ich weiß, dass Irmscher LPG-Anlagen OEM-Fertigungen eines anderen Herstellers sind) Worauf ich hinauswollte: Wenn ein OPEL-Meister auf LPG-Anlagen geschult wurde, gehe ich davon aus, dass er auf die Hausprodukte (Irmscher) geschult wurde.

Dennoch: Sich vorher schlau zu machen hilft natürlich zu erkennen, ob der Schrauber(meister) Blödsinn quasselt oder sein fach versteht.

Bei meiner LPG-Analge war es leider so, dass der Umrüster von Tuten und Blasen keine Ahnung hatte. Da das auch auf den kaufmännischen Teil zutraf, ging er auch mit Pauken und Trompeten in die Insolvenz.

Ja, Irmscher ist der Haustuner von Opel. Ein Meister von Opel ist auch auf dem Diagnosegerät (Tech 2) von Opel geschult.
Die meisten haben aber trotzdem keine Ahnung von dem Gerät 😁

Die Kennfelder von Irmscher sind gesperrt, das ist soweit richtig. Ist gemacht, dass die Opel Werkstatt Jungs nicht in der Software rumfummeln und was verdrehen.

Bei dem corsa sind die grünen injektoren verbaut. Gibt es da verschiedene typen oder passen da alle grünen landi renzo Injektoren?

Zitat:

Original geschrieben von the_WarLord


Die Kennfelder von Irmscher sind gesperrt, das ist soweit richtig. Ist gemacht, dass die Opel Werkstatt Jungs nicht in der Software rumfummeln und was verdrehen.

ALLE Gasanlagen die eine R115-Zulassung haben müssen von rechts wegen vor Eingriff geschützt werden. Das ist eine gesetzliche Vorschrift. Nur der Hersteller bzw. Importeur darf Änderungen/Anpassungen an diesen Steuergeräten vornehmen.

Darüber hinaus machen Tuner/Gasumrüster sowas ähnliches und verhindern den Zugriff/Ideenklau auf ihre Kennfelder durch Paßwortschutz.

Dann hat der Rest, der R115 Anlagen verkauft, wohl noch nichts mitbekommen... 😁

Was ich aber leider noch immer nicht so recht verstanden habe, kann sich das Kennfeld trotzdem verschieben?
Auch mit dem "geschützten" Kennfeld

Zitat:

Original geschrieben von svotec


@xotzil
Ich kann ehrlich gesagt nicht nachvollziehen warum du mich so anfährst. Hast du mich vielleicht mit einem anderen verwechselt. Mein user name ist svotec!

Ich bin für jeden tip dankbar und habe direkt mal probiert ob alle gas injektoren angesteuert werden. Alle werden angesteuert.

Die Benzin Injektoren habe ich auch ausgebaut und geprüft ob diese bei einschalten der zündung einmal kurz einspritzen. Machen sie auch.

Dann habe ich die Batterie mal für 4 stunden abgeklemmt und der Fehler tritt nicht mehr auf!?

Keine Ahnung was jetzt los ist.

Mein Vectra B X16XEL hat das gleiche Problem, nur mit einer Stargas.

Mit Anfetten morgens kalt super auf Benzin, super auf Gas umgeschaltet.

Man steht ein, zwei Stunden, startet auf Benzin und der läuft sehr schlecht, wie auf drei Töpfen statt vieren. Schaltet der auf Gas um, ist alles wieder super.

Er war jetzt bei meinem Umrüster zur Verdampferreparatur (war undicht am Wasserteil) und ich kann gerade nicht fahren, meine Frau hatte ihn abgeholt und meine, sie habe nichts bemerkt. Ich kann erst in ein paar Wochen mal selbst schauen.

Klemme ich ab, ist wieder alles schick. Mein Umrüster meinte schon 2007, dass die Stargas sich selbst parametriert und ständig die Trimwerte verstellt. Deshalb verbaut der auch nur noch Prins und an den Stargas wird lediglich noch Service gemacht. Die Prins in meinem Astra Z18XE dagegen läuft wie Vanilleeis über die heiße Waffel. Nichts mit Kennfeldverstellung oder irgendwelchen Mist.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von svotec


Was ich aber leider noch immer nicht so recht verstanden habe, kann sich das Kennfeld trotzdem verschieben?
Auch mit dem "geschützten" Kennfeld

Das eigentliche Kennfeld nicht, aber eine Gasanlage besteht aus elektrischen und mechanischen Komponenten und diese mechanischen Komponenten verändern mit der Zeit ebenfalls ihre Parameter. Das geht von einem dreckigen Gasfilter bis zu Rails, die schwergängige Stößel und falsch eingestellte Hübe haben. Verdampferdruck ist ebenfalls so eine Sache, wenn das Ventil eingelaufen ist.

Zitat:

Mein Umrüster meinte schon 2007, dass die Stargas sich selbst parametriert und ständig die Trimwerte verstellt. Deshalb verbaut der auch nur noch Prins und an den Stargas wird lediglich noch Service gemacht.

Und warum klemmt der dann die Diagnoseleitung für die Kommunikation mit dem Motorsteuergerät nicht einfach ab? Bringt nach der Einstellung genausowenig wie eine angeklemmte Lambdasonde.

Keine Ahnung, kann ich Dir nicht sagen, muss ich mal fragen. Oder er liest es selbst. Ist der User "snuppy69".
Im April war ich beim TüV, der Prüfer wusste gleich von der GAP und hat sich den Vectra angeguckt. Er hat selbst privat nen Gaser und meinte, dass der Einbau echt sauber und professionell gemacht wurde bei dem, was ihm sonst so an selbsternannten Umbauten vor die Flinte kommt.

Ansonsten schreib ichs mal ins Gaserforum oder frag bei nächster Gelegenheit.
(Wird, denke ich, einen Grund haben, warum er es nicht abklemmt, ich hab ja auch nicht das erste Steuergerät drin, weil P0170 gerne mal kam bzw. kommt; vllt. ist das mit dem neuen Verdampfer leise behoben)

cheerio

Aber würde man einen defekten verdampfer nicht auch beim normalen Fahrbetrieb merken?

Weil die short trim werte bei 50 kmh im 4ten gang liegen bei relativ konstanten +3 auf Gas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen