Schlechter Kauf ?
So langsam gerummelt da in mir etwas...
Ich hab mir vor nicht ganz einem Jahr einen Vormopf E250 CDI gekauft BJ 11/2011 als Avantgarde.
Und eigentlich bin ich auch mit dem Wagen sehr zufrieden jedoch stelle ich mir die Frage was ich bisher "ohne" JS Garantie und Kulanz in das Auto noch hätte stecken müssen.
Da wären zuerst der eingerissene Sitz. OK den habe ich beim Kauf übersehen. War nur ein kleiner Riss aber wurde auf Kulanz 75 % und 25 % das Autohaus wo ich das Auto gekauft hatte erstattet.
Dann Unterdruckpumpe war am klackern wurde ebenfalls auf Kulanz und JS zusammen erstattet und instandgesetzt.
Nun geht das Fahrzeig am Mittwoch für 2 Tage zum Freundlichen um den Wandler zu Tauschen da dieser wohl defekt ist. Zahlen muss ich wieder nichts jedoch frage ich mich so langsam was mit dem Auto wohl passieren wird wenn die JS ausläuft. Oder der KM Stand über 100tkm wandert was nicht mehr so weit entfernt ist.
Der Abgasgegendrucksensor hat sich auch schon 2 mal gemeldet. Dieser Fehler konnte jedoch gelöscht werden der freundliche meinte wenns ein Software problem ist würde ich das selber tragen müssen was auch richtig ist nur ich frage mich was da noch alles auf mich zukommt und ob der Kauf richtig war.
Gefällt mir das Auto ? Ja und ich fahre es auch gern. Andererseids denke ich mir das da nicht mehr so viel an bösen überraschungen kommen kann... Sicher steckt man in der Technik nicht drinne aber ich möchte dem Zweifel keinen Nährboden geben.
Vielleicht hat ja der eine oder andere sowas ähnliches erlebt und es wurde danach ruhig. Dies würde mich um einiges Beruhigen.
Selbstverständlich war ich nicht so blind mir so ein teures Auto zu kaufen und dann blauäugig zu denken das dort nichts kommen wird jedoch habe ich nicht so schnell damit gerechnet. Auto ist ja gerade mal 3,5 Jahre alt.
Beste Antwort im Thema
Leute man kauft ein Gegenstand und benutzt ihn, da kommt es zu Verschleiß und auch zu Reparaturkosten.
Was ist los mit unserer Gesellschaft?
Für alles müssen andere geradestehen?
18 Antworten
Nun hat der TE den Wagen aber und es geht hier nicht darum, ob er ein Schnäppchen gemacht hat. Die 27 TEuro kann man letztlich nur vor dem Hintergrund Laufleistung und Ausstattung bewerten.
Die Frage ist doch: Geben die bisherigen Defekte und Mängel Anlass zu der Sorge, dass nach Ablauf der JS noch mehr teure Reparaturen auf den TE zukommen? Ich meine, die Sitze sind kein Zeichen für ein Montagsauto. Bleiben die Fehlermeldungen des Sensors, der Wandler und die Unterdruckpumpe.
Das alles ist bei anderen hier auch schon mal gewesen und danach sind sie fuhren sie glücklich und zufrieden weiterhin ihr Auto. Das ist wirklich schwer einzuschätzen und ich kann verstehen, dass der TE unsicher ist.
Zitat:
@mustafa5727 schrieb am 22. April 2015 um 02:13:37 Uhr:
27t€ hast aber kein Schnäppchen gemacht. Sobald ich mehr wie 20Riesen für ein Auto bezahle dann würde nur ein Neuwagen, Tageszulassung oder max. 1Jahr alt in Frage kommen.Fahre zwar nur eine C-Klasse 220cdi aber auch aus 11.2011 und gekauft vor 4Monaten. Habe aber nur 13.800€ bezahlt. Wenn was kaputt gehen sollte dann wird es einfach repariert, und bei grösseren Sachen wird es verkauft an ein Exporthändler und gut ist. Tut alles nicht weh.
Was hast du nun mehr bekommen für 13200€ mehr Geld????
Na, immerhin eine Klasse mehr 😉
Also der freundliche hat vorhin angerufen
es werden sämtliche Fehler die im Speicher sind behoben da alles auf Kulanz geht.
Da wären ein Massrschluß
Der Wandler
und der Abgasgegendrucksensor
Zwischenstand
Wandler gewechselt
Masseschluß behoben
Abgasgegendrucksensor getauscht Fehler weiterhin vorhanden
Leitungen gecheckt scheinen ok zu sein
Neues Motorsteuergerät bestellt und Leihwagen gestellt.
Finanziell zu 99.9 % für mich kostenfrei