Schlechte Klangqualität des Telefons
Ich habe gerade vom 211 auf den 212 gewechselt und bemerke eine wesentlich schlechtere Klangqualität der Freisprecheinrichtung. Die Teilnehmer klingen im wesentlichen sehr blechern und hohl und beschweren sich ihrerseits, dass auch ich sehr leise bin und ebenfalls "blechern" klinge.
In beiden Fahrzeugen war/ist das Command eingebaut, und ich benutze dasselbe Telefon mit derselben Ladeschale wie im alten Wagen. Dabei handelt es sich allerdings um ein Siemens S65, das nicht auf der offiziellen Liste der im 212 zu verwendenden Telefone steht. Die NL hat das Ding aber bei Übergabe mit irgendeinem Adapter eingebaut bekommen, und es ging dann.
Ebenfalls ist mir aufgefallen, dass das Telefon nicht funktioniert, wenn ich am Command Bluetooth ausschalte, obwohl das doch eigentlich egal sein müsste.
Hat jemand eine Idee? Vielen Dank.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Die Quasselstrippe bekommt von mir gleich beim ersten Ton einen Maulkorb verpasst (lässt sich bei MB leider nicht ein für allemal mundtot machen), insofern kann ich das jetzt nicht sagen. Werde es aber mal testen und Dir gerne spätestens Morgen Bescheid geben.Zitat:
Original geschrieben von TBrain
Kurze Nachfrage: Von WO hörst du die NAVI Frau (bei mir auch nur links wie Tel.)
Guten Tag, hab mir heute mal die Navi Dame live angetan, um die Sounds zu testen. Ergebnis: der Ton ist sehr gut (kristallklare Stimme) und kommt aus den Lautsprechern vorne oben im Armaturenbrett, und zwar symmetrisch (links wie rechts gleichmäßig), hab dazu den Kopf während der Fahrt extra mal in der Mitte Fahrer- und Beifahrersitz gehalten); d.h. keine einseitige Tonausgabe. Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von DarthFaust
Gesucht, aber leider nicht gefunden. Irgendwer schrieb in anderem Thread, dass es unter "Telefon" Optionen gäbe; die habe (oder finde) ich aber nicht.Zitat:
Original geschrieben von SommerFrank
Hast Du schon mal im Comand übeprüft, wie die Hör- und Sendelautstärke eingestellt ist ?
Zitat:
Original geschrieben von DarthFaust
Ich hab nicht mal gewusst, dass es sowas überhaupt gibt. Überprüf ich.Zitat:
Original geschrieben von tomcab
Neee... hast du uns falsch verstanden!! Sie haben deine alte Ladeschale (die es vmtl. auch nicht mehr gibt) mit einem BT-Adapter mit dem COMAND verbunden!!! Das BT am Tel. bleibt dabei aus!!😰Ergänzung (ich habe ebenfalls Komfort Tel, Comand u HK; Produktionsdatum weiß ich nicht, EZ war diese Woche): Ich hab jetzt auch mit Audio insgesamt bißchen rumgespielt und stelle fest, dass das neue HK-System - im direkten Vergleich zum alten im 211er - bestenfalls ausreichend, wenn nicht mangelhaft ist (das alte fand ich "gut"😉.
Ich hab zB testweise sämtliche Bässe reingedreht; trotzdem klingt die Anlage bei normaler Lautstärke (man kann sich noch unterhalten) bloß wie ein einfaches Autoradio, bei dem der Klang eben aus mehreren Lautsprechern kommt. Drehe ich lauter, klingt es dann eine Zeit einigermaßen ok, noch lauter fängt die Kiste in den Mitten an zu zerren und produziert eigentlich beinahe nur Lärm. Wirklich viel Bass kommt eigentlich nie. Fade ich ganz nach hinten, kommt da auch kaum was, will sagen, hinten ist es viel leiser, und Bässe sind dort fast gar keine.
Ich werd mich natürlich beschweren, müsste aber zugeben, dass die Anlage "eigentlich noch ganz ok" klingt. Falls da nichts kaputt ist, ist die Sache jedenfalls - gerade nach der wirklich guten Anlage im 211er - eine ziemliche Enttäuschung.
Navi klingt übrigens ok und plärrt nicht. Ich höre morgen mal nach, von wo die Stimme kommt.
Hallo,
endlich mal jemand der mir zustimmt (schlechterer Sound mit H&K im 212 als im 211). Und Super, dass du das genauso empfindest wie ich. (...und meine Frau....mein Kollege....meine Tochter....:-) )
MB Maastricht meinte zu mir, solange ich der einzige wäre der sich beschwert könnten sie nichts für mich machen. Also bitte, bitte ran ans Telefon....ich werde auch nicht locker lassen....
Gruß
Tom
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Guten Tag, hab mir heute mal die Navi Dame live angetan, um die Sounds zu testen. Ergebnis: der Ton ist sehr gut (kristallklare Stimme) und kommt aus den Lautsprechern vorne oben im Armaturenbrett, und zwar symmetrisch (links wie rechts gleichmäßig), hab dazu den Kopf während der Fahrt extra mal in der Mitte Fahrer- und Beifahrersitz gehalten); d.h. keine einseitige Tonausgabe. Gruß.Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Die Quasselstrippe bekommt von mir gleich beim ersten Ton einen Maulkorb verpasst (lässt sich bei MB leider nicht ein für allemal mundtot machen), insofern kann ich das jetzt nicht sagen. Werde es aber mal testen und Dir gerne spätestens Morgen Bescheid geben.
Danke...habe kommende Woche einen neuen Termin dazu....
Gruß
Tom
Zum Thema: Nach einigem Herumprobieren in der NL habe ich dies gelernt und festgestellt:
Das Siemens S65 funktioniert (mit Adapter, der kein Bluetooth-Adapter ist) im W212 genauso gut (oder eher schlecht) wie die anderen Telefone, die MB in der Liste nennt. "Eher schlecht" deshalb, weil es - im Gegensatz zum W211 - überhaupt keine Kabelverbindung mehr von der Mittelkonsole zum Comand gibt, sondern immer alles nur über BT läuft. Deshalb funktioniert auch kein Telefon im W212, wenn man im Comand BT ausschaltet. Offensichtlich hat das Auswirkungen auf die Gesprächsqualität, und zwar in beide Richtungen; sie ist hörbar schlechter als im alten Auto. Wir haben probeweise ein iphone mit Ladeschale eingebaut; klang genauso traurig.
Dieses SAP-Modul oder wie es heisst haben wir nicht probiert, und ich habe auch vergessen zu fragen. Allerdings habe ich paarmal hier irgendwo gelesen, dass die Gesprächsqualität mit diesem Modul besser sei. Kann das jemand aus direktem Vergleich bestätigen? (Ich würde meine zweite SIM-Karte einstecken.)
Vielen Dank.
@TBrain: Ich schreib in Kürze noch was zum HK-Problem in Deinem Thread.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
das Problem besteht nicht nur im 212er sondern auch im 204. Auch dort ist mit Einzug der neuen Comand Generation (203 -> 204) die Sprachqualität schlecht geworden. Ich kann ganz genau nachvollziehen, was ihr meint.
Ich reklamaiere das seit dem ich in 2007 den ersten 204 mit "neuem" Comand bekommen habe. Auch im 2. 204 wurde es nicht besser. Die Leihwagen hatten meist APS50 verbaut. Darin war die SPrachqualität wie im 211er bzw 203 vorher.
Ich habe auch nie locker gelassen, weil ich ja die Sprachqualität aus dem 203 und dem 211er kannte. Somit ist dieser Rückschritt für mich nie nachvollziehbar gewesen.
Man hat mir letztendlich auch diese SAP Schale geschenkt. Habe dann die Twin Card dort reingesteckt. Die Sprachqualität war genau so bescheiden. Dazu kam noch, dass bei "Anklopfen" die Gegenseite nie zu verstehen war. Also in dem Moment wo es "tut-tut" macht, war der Gesprächsteilnehmer weg und man konnte dem Satz nicht mehr folgen. Also war das Ding schneller wieder draußen als es drin war.
Lange Rede kurzer Sinn. Inzwischen bin ich froh, wenn das Leasing Mitte des Jahres ausläuft und ich ein Auto bestellen kann, wo das Telefon funktioniert. Bin leider geschäftlich darauf angewiesen.
VG
Zitat:
Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI
Man hat mir letztendlich auch diese SAP Schale geschenkt. Habe dann die Twin Card dort reingesteckt. Die Sprachqualität war genau so bescheiden. Dazu kam noch, dass bei "Anklopfen" die Gegenseite nie zu verstehen war. Also in dem Moment wo es "tut-tut" macht, war der Gesprächsteilnehmer weg und man konnte dem Satz nicht mehr folgen. Also war das Ding schneller wieder draußen als es drin war.Lange Rede kurzer Sinn. Inzwischen bin ich froh, wenn das Leasing Mitte des Jahres ausläuft und ich ein Auto bestellen kann, wo das Telefon funktioniert. Bin leider geschäftlich darauf angewiesen.
Ist ja sagenhaft, was alles so erlebt wird. Ich fahre auch viel beruflich mit meinem und bin unterwegs auch darauf angewiesen, viel bei guter Klangqualität telefonieren zu können. Ich muss sagen, dass ich bei meiner Ausstattung (Comand, Komfort Telefonie mit SAP und Twin SIM Card) nicht bestätigen kann, was hier berichtet wird. Klappt alles mindestens so hervorragend wie bei meinem letzten A6 4F FL mit Audi Bluetooth Telefonie. Vielleicht noch mit dem Unterschied, dass das Telefon im MB erheblich besser zu bedienen ist (man denke da nur an die Nummerneingabe) 😉 Gruß
Ich spreche nicht von der Bedienbarkeit. Auch finde ich das Comand an sich spitze. Aber was bringts wenn ich für jedes (wichtige) Telefonat anhalten muss.
War nur ein kleiner Erfahrngsbericht über ca. 280tkm in zwei 204. Bin gespannt, wie Daimler beim 212er mit den Reklamationen umgeht.