schlecht schaltende Automatik
Es geht um eine 6-Gang-Geartronic in einem V70. Wenn ich manuell runterschalte, um abzubremsen, tut sich längere Zeit (3-6 sec) zunächst einmal garnichts, jedenfalls wird das Fahrzeug nicht langsamer. Das Getriebe schaltet zwar 1 Gang (oder auch 2) runter, aber es fühlt sich so an, als ob gleichzeitig automatisch die Spritzufuhr gesteigert wird, damit die Geschwindigkeit konstant bleibt. Und das, obwohl ich kein Gas gebe! Erst nach ein paar Sekungen ist dann zu spüren, dass die Motorbremse den Wagen verzögert.
Wo könnte hierfür die Ursache liegen?
Beste Antwort im Thema
Mal meinen Laiensenf dazu,
hier wurde nur ein Ölwechsel à la Volvo gemacht. Damit ist evtl. abgesetzter Abrieb oder Schlamm natürlich nicht rausgekommen, hat sich aber Richtung Ventile bewegt und setzt diese nun zu. Hier haben wir also die Argumentation, warum eine Spülung empfohlen wird und die Herren der Werkstatt scheinen das auch zu wissen. Damit hat der TE Geld für eine Verschlimmbesserung bezahlt. Eine Spülung würde zumindest die neuen Symptome beseitigen, ob sie bei den alten hilft..? Irgendwie scheinen hier wieder alle nur zu vermuten und keiner weiß...Da sollten die Herren aus der Werkstatt mal erst Nachforschen und dann Empfehlungen geben. Ich würde da mal ein ernsthaftes Gespräch führen, damit sich jemand outen kann, ob er wirklich das NowHow für eine Lösung hat. Bei der GT hat Volvo/ die Fachbetriebe deutlich mehr Wechselprofis als Reparaturspezies....
Gruß
KUM
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Mal meinen Laiensenf dazu,
hier wurde nur ein Ölwechsel à la Volvo gemacht. Damit ist evtl. abgesetzter Abrieb oder Schlamm natürlich nicht rausgekommen, hat sich aber Richtung Ventile bewegt und setzt diese nun zu. Hier haben wir also die Argumentation, warum eine Spülung empfohlen wird und die Herren der Werkstatt scheinen das auch zu wissen. Damit hat der TE Geld für eine Verschlimmbesserung bezahlt. Eine Spülung würde zumindest die neuen Symptome beseitigen, ob sie bei den alten hilft..? Irgendwie scheinen hier wieder alle nur zu vermuten und keiner weiß...Da sollten die Herren aus der Werkstatt mal erst Nachforschen und dann Empfehlungen geben. Ich würde da mal ein ernsthaftes Gespräch führen, damit sich jemand outen kann, ob er wirklich das NowHow für eine Lösung hat. Bei der GT hat Volvo/ die Fachbetriebe deutlich mehr Wechselprofis als Reparaturspezies....
Gruß
KUM
Danke! Das hört sich als Erklärung sehr plausibel an.
Kann man denn in der nun vorhandenen Situation (gewechseltes Getriebe-Öl a´la Volvo) zuverlässig davon ausgehen, dass nach einer jetzt anzuschließenden Spülung nach TE die Ventile wieder durchgängig werden?
@drwolfkai
ich hab ja schon gesagt, ist eher Laiensenf, allerdings kann man ja bei vielen Symptomen,nach dem Ausschlussverfahren rangehen. Die neuen Symptome passen zu gut, als das sie nicht durch eine ordentliche Spülung zu beseitigen wären. Bei den alten bin ich mir da eher unsicher. Da du das Ganze ja eher wie eine Beschleunigung darstellst, müsste die GT gar keinen Kraftschluss generieren, oder es gibt wirklich eine Beschleunigung. Hier hat mal jemand beschrieben, das auch er beim Rollen so ab 40km/h abwärts das Gefühl hat, das irgendwas "beschleunigt". Das konnte man aber gut nachvollziehen, da wirklich im Momentanverbrauch die Werte in genau diesem Augenblick wieder über 0 steigen. Habe ich bei mir auch und das fühlt sich so an, als wenn eine gewisse Vorspannung generiert wird, damit man auch wieder ohne Verzögerung drauflatschen kann. Ist aber völlig stressfrei, erscheint nur unlogisch.. Ein interessierter 🙂 sollte aber in der Lage sein, dem auf den Grund zu gehen, die Technik für eine richtige Spülung hat er aber nicht.
Was bleibt? Zähneknirschend 350,- in die Handnehmen, eine Werkstatt suchen, die nach TE richtig spült und dann das Ergebnis abwarten. Sollten danach die alten Symtome noch da sein, würde ich ausserhalb der GT suchen. Übrigens sind die Fälle, wo ein Wechsel des Öls eher zu einer Verschlechterung geführt haben, nicht sooo selten. Ich hoffe, das Du da Glück hast.
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von drwolfkai
Also, das Automatkgetriebe wurde vorschriftsmäßig gespült, das Öl gewechselt.
.........
Was hat der 🙂 denn nun gemacht????
Wenn er schon nach Volvo-Vorgaben gespült hat, kannst du dir die 350€ für erneutes Spülen nach TE sparen, da es im Ergebnis (ordentliches Arbeiten vorausgesetzt) gleich ist.
Grüße
braucki
Zitat:
... nach Volvo-Vorgaben gespült ...
Genau das wurde gemacht.
Hat übrigens 239,- € gekostet und es wurden 9 Liter Öl gebraucht.
Ähnliche Themen
Komisch, bei den Ölpreisen, die die 🙂 für Getriebeöl nehmen, reicht das Geld ja gerade (oder eigentlich noch nicht einmal)für"s Material. Warum hab ich nur das Gefühl, das die das wohl nicht ganz so fachmännisch gemacht haben.. aber, wie schon ganz vorne geschrieben..., ich würde mal ein offenes Gespräch suchen.
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Mal meinen Laiensenf dazu,
hier wurde nur ein Ölwechsel à la Volvo gemacht. Damit ist evtl. abgesetzter Abrieb oder Schlamm natürlich nicht rausgekommen, hat sich aber Richtung Ventile bewegt und setzt diese nun zu.
Die Schmierung im Getriebe verhält sich aber nicht so wie in einer Badewanne wenn man das Wasser ablässt und der Dreck an der Wand hängen bleibt.
Im Getriebe sitzt eine Ölpumpe die aktiv mit Druck das gesamte Getriebe beölt und über den Schieberkasten mit seinen Ventilen die Ansteuerung der einzelnen Bremsen und Kupplungen übernimmt.
Durch den einfachen Getriebeölwechsel müssen sich also nicht zwingend irgendwelche Ventile zugesetzt haben bzw. das sollte man sich nicht so bildlich vorstellen.