Schimmel im Auto, wie bekomm ich den fiesen Geruch weg?

30 Antworten

Hallo Leute, ich bereite öfter Auto´s auf, aber was ich gestern auf den Hof bekommen habe ist der Hammer. Einen Corsa B der 3 Jahre in einer Garage stand, wo anscheinend kein Luftzug drin war. Der ganze Wagen ist innen komplett verschimmelt.

Der Schimmel ist fast weg, nur der Geruch ist echt noch zum abgewöhnen. Habt Ihr einen Tip wie ich den Geruch weg bekomme?

Gruss Axel

Beste Antwort im Thema

Hallo, da ich selbes Problem (Schimmelgeruch) in den letzten Tag auch hatte (Wagen stand für 3 Wochen in Tiefgarage, hatte übersehen, dass er innen feuchte Stellen hatte, ergo starker Modergeruch nach Inbetriebnahme) und recht Ahnung von Chemie habe, kam ich auf eine verwegene Idee, die ich gestern testete- und die funktioniert!

Man deckt die Rückbank bis zur halben Heckablage mit Plastik ab, nimmt ein grosses Badetuch, tränkt es mit Javellösung (Chlorlösung) und breitet es dort aus (aufpassen, dass Tuch nicht zu nass ist) und stellt auf den Vordersitz einen Heizventilator, den man anfangs kalt laufen lässt. Wenn der Chlorgeruch im Auto nach einer halben Stunde richtig stark geworden ist, Lüftung einschalten, und eine Zeitlang (zwanzig Minuten) auch Wagen im Leerlauf laufen lassen, Klimaanlage an, alle Lüftungsschlitze auf machen und Lüftungen auf Umluft stellen, dann später Klimaanlage abstellen und Lüftung auf Heizungsbetrieb weiterlaufen lassen, damit Verdampfer auch das Chlor abkriegt.
Insgesamt lässt man den starken Chlorgeruch 5 Stunden im Auto wirken, der Ventilator auf dem Vordersitz sorgt für Verwirbelungen. Keine Angst vor der Feuchtigkeit, die sich parallel zum Geruch überall ausbreitet, die wirkt ebenfalls desinfizierend, da leicht chlorhaltig.

Nach den 5 Stunden Tuch und Plastik entfernen, Fenster ein wenig herablassen (5 cm) und den Ventilator auf volle Heizleistung stellen, 3 Stunden laufen lassen. Anschliessend riecht der Wagen nur noch ganz leicht nach Chlor. Dieser Geruch verschwindet spätestens wenn richtig die Sonne reinscheint. Man kann aber auch am nächsten Tag noch mal den Heizer reinstellen.

Noch zur Sicherheit: Gummihandschuhe tragen, wenn man das Tuch anfasst! Das Tuch kann man anschliessend mit viel Wasser auswaschen und draussen für ein paar Tage zum Auslüften hinhängen, das Plastik gut einpacken und entsorgen.
Kosten: 2 EUR für Javel, 2 EUR Heizkosten.

Hintergrund: Chlor zerstört alle Gerüche und tötet alle Mikroorganismen (stark oxydierend). Die Konzentration im Auto ist nicht lang und nicht stark genug, um bleichend oder korrodiernd zu wirken. Dafür müsste man es einige Tage immer weiter durchführen.

Wichtig: Nicht zu viel von dem Chlor-Geruch einatmen, wenn man immer wieder zwischendurch den Innenraum aufsucht (um zum Beispiel Motor zu starten)

Ich habe das Prozedere gestern durchgeführt und heute morgen riecht das Auto fast nicht mehr nach Chlor, und überhaupt nicht mehr nach Schimmel!

30 weitere Antworten