SCHEISSE!!! Klemmer o. Fresser!!!
es musste ja sein - aber ich habs mir schon 2wochen gedacht das es bald passiert - ich bei uns berg hoch und wieder krkrkrkrrkrkrkrkk *kolbenringe* und dann blockiert udn aus und ich nochma anzukicken probiert und tut sich nix also ich probiers gleich nochmal aber ich denk fresser - der schöne 110er!!! ich verstehe das nich ... hab se nich zu hoch gedreht und kerzenbild is bräunlich woran kann das nur liegen (muss dazusagen das ich die ringe schon sehr früh gehört habe (schon nach den ersten 20km)
jetz bau ich den 80er zyl drunter ...
20 Antworten
eigentlich gibts ja nur 3 möglichkeiten
1. Dei Schmierung passt net
-richtige zündkerze
- zündung passt
- ölpumpe richtig eingestellt
- vergaser richtig eingestelllt
2. Dei Pleuellager is ausgeschlagen, und der kolben is am kopf hin. Das kann ich mir am meisten vorstellen, da 110ccm aufm 50er scho n bisl arg ist.
3. evtl. zu warm geworden. Weis net, ob deine DT Wassergekühlt ist, den da sollte sowas net passieren, da man ja die Temperaturanzeige im auge hat.
@faceman Wenn man zu klein bedüst, dann merkt man des doch sofort, das se im stand ewig hoch dreht.
wie hört sich des an wenn die kolbenringe im eimer sind? kenn mich da noch net so aus! hab nämlich schon mehr als 27000km oben! und ich weiß nicht ob mein vorgänger schon mal was erneuert hat. was muss noch alles ausgetauscht werden nach vielen 1000 km??
danke im vorraus!
achja...nochwas, hast du den zylinder überhaupt eingefahren?
kolbenringe hört man eigentlich nur, wenn se neu sind, und sich noch net eingeschliffen haben.
Bei alten Kolbenringe, lässt dann einfach die Kompression nach.
kauf dir nen neuen kolben mit nadellager, und überprüfe bei der gelegenheit auch des Pleuellager nach spiel. Dann sollteste wieder n paar kilometer weit kommen.
Zitat:
2. Dei Pleuellager is ausgeschlagen, und der kolben is am kopf hin. Das kann ich mir am meisten vorstellen, da 110ccm aufm 50er scho n bisl arg ist.
is aber auf nem 80er und net 50er Motor
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von black50
@Drahkke: also an eine punktuelle thermische Überlastung, bedingt durch mangelnde Wärmeabfuhr auf Grund der Veränderung des zyl-kops denke ich nich wirklich weil ich so wie faceman schon gesagt hat den zyl-kop so p*dauemn so wie den dt80mx-kop gemacht hab (siehe bild)
Die Betonung sollte auf PUNKTUELL liegen. Der Fehler dürfte nicht aufgetreten sein, weil der Zylinder generell zu warm geworden ist, sondern weil er UNGLEICHMÄSSIG erwärmt wurde.
Wenn man ALLE Kühlrippen gleichmäßig kürzt, wird der Zylinder zwar insgesamt wärmer, aber immer noch gleichmäßig.
Wenn man jedoch an einer Stelle die Rippen kürzt und die restlichen Rippen im Originalzustand läßt, erwärmt sich der Zylinder ungleichmäßig. Daraus resultiert eine ungleichmäßige Ausdehnung des Zylindermaterials, die zu einer leichten Ovalität der Zylinderbohrung führt. Da der Kolben jedoch immer noch auf die gleichmäßige Ausdehnung und damit Rundheit der Zylinderbohrung ausgerichtet ist, kommt es unweigerlich früher oder später zum Kolbenklemmer bzw. Kolbenfresser.
ich denke auch das es am gemisch lag - wegen dem scheiss pilz könnte se auch zu viel luft bekommen haben - aber jetz hab ich den 80er zyl drunter und ich hab das gefühl as ich den genauso bedüsen muss - wel er mit der 100er hd die selben fasxen mahct wie mit dem 110er zeta
@faceman:willst de deinen malossi nich verkaufen?