Scheinwerferwischer wollen nicht mehr...
Moin! Seit heute steht der Wischer auf der Fahrerseite senkrecht nach oben. Der auf der Beifahrerseite ging bei mir noch nie. Haben die Dinger eine Extrasicherung oder so? Sie lassen sich auch nicht per Hand bewegen. Jemand eine Idee?
Grüße aus HH, maddn
Beste Antwort im Thema
Dann habe ich noch einiges vor, wenn bei mir die Kerzen für Nebelscheinwerfer kaputt gehen.
Das erinnert mich immer an einem Auto, allerdings nicht von Volvo, sondern von Opel. Der alte Tigra Bj. 1998. Wenn da die Scheinwerferbirnen oder für das Fernlicht kaputt gingen. Dann mußte man die Kühlerverblendung zu erst ausbauen und dann den ganzen Scheinwerfer mit Fernlicht. Erst dann konnte man die teuren H1 Birnen einbauen. Auch beim Nebelscheinwerfer mußte alles raus. Sonst kam man da nicht ran.
Was will ich eigentlich damit sagen. Die Autohersteller bauen absichtlich die Autos nicht Kundenfreundlich. Weil sonst die Werkstätten nichts mehr verdienen. Das ist der einzige Grund nach meiner Meinung.
Schönen Abend noch!
Gruß Torsten
18 Antworten
Die Schweinwerfer Wischermotörchen sind eine bekannte Schwachstelle bei den Elchen. Früher oder später geben die einfach den Geist auf - Beim V40 funktionieren bei mir momentan beide auch nur noch sporadisch... Deiner ist vielleicht auch nur eingefroren. Gib im etwas Zeit, womöglich geht er von alleine wieder runter, von Hand lässt sich da leider nichts machen ohne etwas abzubrechen. Mach mal die Zündung ein paarmal ein und aus - Mit etwa 10 Sekunden Wartezeit dazwischen. Es kann sein, dass er so in die Nullstellung zurückgeht.
Da die Dinger neu sündhaft teuer sind, macht ein Austausch bedingt Sinn. Man kommt da auch nur ran, indem man das halbe Auto auseinanderbaut... (Wo wir gerade bei dem Thema sind: Ich finde es auch höchst seltsam, dass man die Nebellampen-Birnen nur wechseln kann, nachdem man die untere Motorabdeckung weggeschraubt hat. Irgendwer hat sich da bei der Konstruktion nicht viel überlegt!)
Am besten beim Autoverwerter oder Ebay nach einem funktionierenden Ersatz suchen. Es gibt auch Leute hier die es schaffen, die Motörchen zu reparieren. Tipp: Benutze am besten erstmal die Suchfunktion, das Thema wurde schon Xmal durchgekaut.
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Die Schweinwerfer Wischermotörchen sind eine bekannte Schwachstelle bei den Elchen. Früher oder später geben die einfach den Geist auf - Beim V40 funktionieren bei mir momentan beide auch nur noch sporadisch... Deiner ist vielleicht auch nur eingefroren. Gib im etwas Zeit, womöglich geht er von alleine wieder runter, von Hand lässt sich da leider nichts machen ohne etwas abzubrechen. Mach mal die Zündung ein paarmal ein und aus - Mit etwa 10 Sekunden Wartezeit dazwischen. Es kann sein, dass er so in die Nullstellung zurückgeht.Da die Dinger neu sündhaft teuer sind, macht ein Austausch bedingt Sinn. Man kommt da auch nur ran, indem man das halbe Auto auseinanderbaut... (Wo wir gerade bei dem Thema sind: Ich finde es auch höchst seltsam, dass man die Nebellampen-Birnen nur wechseln kann, nachdem man die untere Motorabdeckung weggeschraubt hat. Irgendwer hat sich da bei der Konstruktion nicht viel überlegt!)
Am besten beim Autoverwerter oder Ebay nach einem funktionierenden Ersatz suchen. Es gibt auch Leute hier die es schaffen, die Motörchen zu reparieren. Tipp: Benutze am besten erstmal die Suchfunktion, das Thema wurde schon Xmal durchgekaut.
Ja, stimmt.. Viel haben sich die Volvodesigner nicht uberlegt als die die Nebellichter etc. entworfen haben.
Manchmal habe ich das Gefuehl, dass Volvo erst die Lichter hatte und dann den Wagen darum herum gebaut hat.
Betreffend der Motoerchen der Scheinwerferwischer.
Du musst auf alle faelle den Scheinwerfer ausbauen..
Bei meinem 850er und S40 haben die Teile schon beim Kauf nicht funktioniert..
Ich habs einfach gelassen..
Zitat:
Original geschrieben von maddn
Na suuuper... Also am besten einfach die Wischerarme abschrauben!
Danke für die Hinweise!
Oder einfach lassen....
Der Vorteil ohne die Wischer ist nur die Aerodynamik..
Wenn die Wischer zwischendurch doch mal wieder laufen, wie bei mir, stoppen die Wischerarme dann meistens mitten vor dem Scheinwerfer... sieht noch bescheuerter aus als ganz ohne Wischer. Am besten die Stecker hinten lösen, damit wirklich Ruh' ist. Allerdings muss man da ja auch erst noch rankommen...🙄
Zitat:
Original geschrieben von pafro
guck mal hier:http://www.motor-talk.de/.../scheinwerferwischer-t2524670.html?...
evt. hilft das
Die Reparatur als solches wäre ich durchaus bereit anzugehen, bzw. zu probieren. Da mich nicht funktionierende Teile am Auto generell ärgern, werde ich mich der 'grossen Zerlegung' sicherlich noch annehmen. Allerdings sollte es da schon noch etwas wärmer draussen werden, in der Garage habe ich keinen Platz mehr für solche Aktionen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Die Reparatur als solches wäre ich durchaus bereit anzugehen, bzw. zu probieren. Da mich nicht funktionierende Teile am Auto generell ärgern, werde ich mich der 'grossen Zerlegung' sicherlich noch annehmen. Allerdings sollte es da schon noch etwas wärmer draussen werden, in der Garage habe ich keinen Platz mehr für solche Aktionen 😉Zitat:
Original geschrieben von pafro
guck mal hier:http://www.motor-talk.de/.../scheinwerferwischer-t2524670.html?...
evt. hilft das
Also ich haette Platz:
http://picasaweb.google.com/pfrommenwiler/Rusheen#5355730425787509954Die Garage ist das "Haus" links.. 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Also ich haette Platz:Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Die Reparatur als solches wäre ich durchaus bereit anzugehen, bzw. zu probieren. Da mich nicht funktionierende Teile am Auto generell ärgern, werde ich mich der 'grossen Zerlegung' sicherlich noch annehmen. Allerdings sollte es da schon noch etwas wärmer draussen werden, in der Garage habe ich keinen Platz mehr für solche Aktionen 😉
http://picasaweb.google.com/pfrommenwiler/Rusheen#5355730425787509954Die Garage ist das "Haus" links.. 😁😁
Ööööhm... ok... Ich komme dann am Samstag mit der Werkzeugkiste und ein paar Bierchen vorbei... 😁 (Die Hütte wird doch wohl hoffentlich geheizt sein...) 😉
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Ööööhm... ok... Ich komme dann am Samstag mit der Werkzeugkiste und ein paar Bierchen vorbei... 😁 (Die Hütte wird doch wohl hoffentlich geheizt sein...) 😉Zitat:
Original geschrieben von pafro
Also ich haette Platz:
http://picasaweb.google.com/pfrommenwiler/Rusheen#5355730425787509954Die Garage ist das "Haus" links.. 😁😁
Kein Problem 😁😁
Nur, ich trinke kein Alkohol..
Aber kannst gerne Deutsches Wasser mitbringen.. 😛
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Kein Problem 😁😁Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Ööööhm... ok... Ich komme dann am Samstag mit der Werkzeugkiste und ein paar Bierchen vorbei... 😁 (Die Hütte wird doch wohl hoffentlich geheizt sein...) 😉
Nur, ich trinke kein Alkohol..
Aber kannst gerne Deutsches Wasser mitbringen.. 😛
Das müsste ich dann auf der Durchfahrt irgendwo besorgen... Aber vielleicht tut's ja auch 'Schweizer Bergquellwasser'? Mal davon abgesehen: Das meiste im Bier ist ja eh Wasser (oder war's Alkohol...?) Du könntest den Rest einfach in der Flasche lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von kunzs
Das müsste ich dann auf der Durchfahrt irgendwo besorgen... Aber vielleicht tut's ja auch 'Schweizer Bergquellwasser'? Mal davon abgesehen: Das meiste im Bier ist ja eh Wasser (oder war's Alkohol...?) Du könntest den Rest einfach in der Flasche lassen 😉Zitat:
Original geschrieben von pafro
Kein Problem 😁😁
Nur, ich trinke kein Alkohol..
Aber kannst gerne Deutsches Wasser mitbringen.. 😛
Dann aber nur St. Galler Hahnenburger.. 😉
Gruesse an meine Heimat..
Dann habe ich noch einiges vor, wenn bei mir die Kerzen für Nebelscheinwerfer kaputt gehen.
Das erinnert mich immer an einem Auto, allerdings nicht von Volvo, sondern von Opel. Der alte Tigra Bj. 1998. Wenn da die Scheinwerferbirnen oder für das Fernlicht kaputt gingen. Dann mußte man die Kühlerverblendung zu erst ausbauen und dann den ganzen Scheinwerfer mit Fernlicht. Erst dann konnte man die teuren H1 Birnen einbauen. Auch beim Nebelscheinwerfer mußte alles raus. Sonst kam man da nicht ran.
Was will ich eigentlich damit sagen. Die Autohersteller bauen absichtlich die Autos nicht Kundenfreundlich. Weil sonst die Werkstätten nichts mehr verdienen. Das ist der einzige Grund nach meiner Meinung.
Schönen Abend noch!
Gruß Torsten