Scheinwerferwaschdüsen
Hallo an alle,
Ich bin gerade ein wenig am rumkonfigurieren, und was beim nächsten S40 rein soll ist Bi-Xenon mit Kurvenlicht. Dazu gehören Scheinwerferwaschdüsen (bzw. lassen sich nicht rausnehmen) - was ist das? Hat aber nix zu tun mit den Scheinwerferscheibenwischerchen bei den älteren S/V 40, oder? Die find ich nämlich hässlich.
Hat da jemand eine Erklärung und am besten ein Bild ??!
Gruss $id
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von $id
Merkt man denn wenn die SW schmutzig sind ?
Sagen wir mal so: Ich hatte mir mehr erwartet. Wenn es nicht Vorschrift beim Xenon wäre, könnte ich gern drauf verzichten.
Ich finde auch, dass die Scheinwerfer-Reinigungs-Anlage kein allzu großer Nutzen ist. Klar, wenn man stundenlang am Stück durch Dreck fährt - aber unter Alltagsbedingungen ist es völlig ausreichend, an der Tanke mal mit dem Scheibenreiniger über die Scheinwerfergläser zu gehen.
Einer der Nachteile der Hochdruck-SRA ist, dass sie einem im Handumdrehen das Wischwasser leersaugt, auch wenn man nur die Scheibe spritzen will und nicht die Scheinwerfer.
In meinem alten Golf 4 war das so extrem (2-3 Stunden auf der AB bei schlechtem Wetter, und der Tank war leer), dass ich bei längeren Fahrten vor dem Ziehen des Spritzer-Hebels kurz das Licht ausgeschaltet habe (dann wurde nur die Scheibe gespritzt und nicht die Scheinwerfer).
Dass die SRA des V50 nur bei jedem 5. Ziehen des Hebels spritzt, ist schon ein Fortschritt. Aber für mich war die Pflicht-SRA (neben dem Preis) einer der Gründe, kein Xenon zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Die Hochdruckwaschanlage ist auch bei uns Plicht, wenn Du Xenon hast.
Hmmm ja, wenn Du nachts rumfährst und nichts mehr erkennen kannst, da alles um Dich herum dunkel ist.. 😁 😉Zitat:
Merkt man denn wenn die SW schmutzig sind ?
oder es könnt auch daran liegen, dass du das Licht garnicht eingeschaltet hast! :-)
Zitat:
Original geschrieben von janmdl
Dass die SRA des V50 nur bei jedem 5. Ziehen des Hebels spritzt, ist schon ein Fortschritt. Aber für mich war die Pflicht-SRA (neben dem Preis) einer der Gründe, kein Xenon zu nehmen.
Ich habe eine Lösung die zwar rechtlich gesehen Probleme machen kann, für mich aber stimmt. Ich habe die Sicherung im Motorraum für die beiden Spritzer vorne gezogen. Zum einen nervt, dass der WW-Behälter schneller leer ist, zum anderen dass das komplette Fahrzeug verdreckt wird. Ich reinige die Xenons bei jedem Tanken von Hand, und wenn ich sonst was auf den Lichtern sehe kommt das auch weg. Klar ist nur, dass die Sicherung für die MFK wieder gesteckt werden muss, und dass die Werkstatt im VIDA die Fehlermeldung sieht, dass die Spritzer nicht funktionieren.
Ist kein Tipp für jemanden, sondern nur mein persönlicher Lösungsweg.
Zitat:
Original geschrieben von dellelled
Zitat:
Ich habe eine Lösung die zwar rechtlich gesehen Probleme machen kann, für mich aber stimmt. Ich habe die Sicherung im Motorraum für die beiden Spritzer vorne gezogen. Zum einen nervt, dass der WW-Behälter schneller leer ist, zum anderen dass das komplette Fahrzeug verdreckt wird. Ich reinige die Xenons bei jedem Tanken von Hand, und wenn ich sonst was auf den Lichtern sehe kommt das auch weg. Klar ist nur, dass die Sicherung für die MFK wieder gesteckt werden muss, und dass die Werkstatt im VIDA die Fehlermeldung sieht, dass die Spritzer nicht funktionieren.
Ist kein Tipp für jemanden, sondern nur mein persönlicher Lösungsweg.
Mach ich bei meinem Touran seit 3 Jahren genauso 😁
Gruss: Peter