1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. Z Reihe
  6. Z4 E85, E86 & E89
  7. Z4 E85 & E86
  8. Scheibenwischer bleibt nicht in Ruhestellung

Scheibenwischer bleibt nicht in Ruhestellung

BMW Z4 E85

Hallo zusammen,
bei dem geraden schlechten Wetter bei uns, kam bei meinem Z4 wieder ein altes Problemchen zum vorschein.
Der Scheibenwischer "federt" immer etwas nach. Soweit ist das kein Problem, nur ist das oft soweit, dass man unter den Scheibenwischern schon durchschauen kann.
Hab mal was vom Scheibenwischer-Relais gelesen, aber finde die Seite lieder nicht mehr.
Wisst ihr woran das liegen kann?
Danke für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

Das betreffende Relais heißt K36 und findet sich unterm Handschuhfach. Kostet um die 10 Euro.
Wenn das Problem dann nicht weg ist, könnte es auch am Fett, welches auf einer kleinen Steuerscheibe für die Steuerung Antrieb, liegen.
http://pixelrichter.de/scheibenwischer.html
Leider sind die Bilder in dem externen Link nicht mehr verfügbar.
Kurzbeschreibung:
Scheibenwischer müssen runter, Stichwort Scheibenwischerarmabzieher.
4 Nieten in der Front der Plastikabdeckung Frontscheibe entfernen
Das ganze Plastik ist an der Windschutzscheibe auch noch mit Spreiznieten fest, vorsichtig anheben und lösen.
Dann das ganze Scheibenwischergestänge losschrauben, je eine Schraube li und re.
Mittig ist eine kleine weiße Plastiknase, diese nach rechts hochklappen.
Nun das ganze Gestänge umdrehen. Nun sieht man ein ca. Handtellergroßes Teil, welches mit 6 Torxschrauben festgeschraubt ist. Die Schrauben entfernen. Achtung, da ist eine dünne Papierdichtung, diese nicht knicken oder einreißen. Wenn alles offen ist siehst du die Scheibe und das Fett. Das ist das Bild was auf meiner Homepage zu sehen ist.
Das Fett von der runden Scheibe runter, auch die 2 Kupferkontakte im Deckel nicht vergessen.
Ich nehm dafür Bremsenreiniger, du kannst auch Waschbenzin nehmen.
Dann alles wieder rückbauen, sollte wieder gehen.
Die 4 Plastiknieten an der Front gehen kaputt, hohl bei Gelegenheit neue.
Das Teil hält auch so.
Das letzte Bild zeigt die Spreizniete die kaputt gehen. Das sind 4 Stück vorne.

Abgebaute Scheibenwischer + Plastikvekle
6 Schrauben öffnen
Alles voll Fett
+4
13 weitere Antworten
13 Antworten

Das betreffende Relais heißt K36 und findet sich unterm Handschuhfach. Kostet um die 10 Euro.
Wenn das Problem dann nicht weg ist, könnte es auch am Fett, welches auf einer kleinen Steuerscheibe für die Steuerung Antrieb, liegen.
http://pixelrichter.de/scheibenwischer.html
Leider sind die Bilder in dem externen Link nicht mehr verfügbar.
Kurzbeschreibung:
Scheibenwischer müssen runter, Stichwort Scheibenwischerarmabzieher.
4 Nieten in der Front der Plastikabdeckung Frontscheibe entfernen
Das ganze Plastik ist an der Windschutzscheibe auch noch mit Spreiznieten fest, vorsichtig anheben und lösen.
Dann das ganze Scheibenwischergestänge losschrauben, je eine Schraube li und re.
Mittig ist eine kleine weiße Plastiknase, diese nach rechts hochklappen.
Nun das ganze Gestänge umdrehen. Nun sieht man ein ca. Handtellergroßes Teil, welches mit 6 Torxschrauben festgeschraubt ist. Die Schrauben entfernen. Achtung, da ist eine dünne Papierdichtung, diese nicht knicken oder einreißen. Wenn alles offen ist siehst du die Scheibe und das Fett. Das ist das Bild was auf meiner Homepage zu sehen ist.
Das Fett von der runden Scheibe runter, auch die 2 Kupferkontakte im Deckel nicht vergessen.
Ich nehm dafür Bremsenreiniger, du kannst auch Waschbenzin nehmen.
Dann alles wieder rückbauen, sollte wieder gehen.
Die 4 Plastiknieten an der Front gehen kaputt, hohl bei Gelegenheit neue.
Das Teil hält auch so.
Das letzte Bild zeigt die Spreizniete die kaputt gehen. Das sind 4 Stück vorne.

Abgebaute Scheibenwischer + Plastikvekle
6 Schrauben öffnen
Alles voll Fett
+4

Alles klar
werd mich dann mal dran machen
Danke für die ausführliche Beschreibung

Wenn du das Relais kaufen willst.
Relais K36 schwarze Teilenummer 6131 6 919 113

Ich habe bei meinem 2004er relais und wischermotor getauscht. Das reingen bringt langfristig nichts.

Das Relais ist noch nicht gekommen, ich habe aber festgestellt, dass bei trockener Scheibe und der der Wischer nur einfach betätigt wird (Hebel nach unten drücken) der Wischer in ausgangsstellung zurück fährt
auf 1ter Stufe vom intervall nicht

Gestern habe ich das neue Relais endlich bekommen.
Muss ich bei Einbau iwas beachten? (Batterie abklemmen?)
Gibt es sonst noch iwelche Tricks zum Einbau?
Gruß

Schlüssel abziehen reicht aus.
Du solltest gelenkig sein :D

Zitat:

@pixelrichter schrieb am 29. August 2017 um 08:38:55 Uhr:


Schlüssel abziehen reicht aus.
Du solltest gelenkig sein :D

Danke, dann werd ich mal mein Glück versuchen

;)

gelenkig is ja schön und gut, aber ich bekomm das Relais nicht raus :/

So habs geschafft, leider ohne Erfolg :/
Der Wischer "federt" leider immernoch hoch

Zitat:

@pixelrichter schrieb am 16. August 2017 um 12:10:27 Uhr:


Das betreffende Relais heißt K36 und findet sich unterm Handschuhfach. Kostet um die 10 Euro.
Wenn das Problem dann nicht weg ist, könnte es auch am Fett, welches auf einer kleinen Steuerscheibe für die Steuerung Antrieb, liegen.
http://pixelrichter.de/scheibenwischer.html
Leider sind die Bilder in dem externen Link nicht mehr verfügbar.
Kurzbeschreibung:
Scheibenwischer müssen runter, Stichwort Scheibenwischerarmabzieher.
4 Nieten in der Front der Plastikabdeckung Frontscheibe entfernen
Das ganze Plastik ist an der Windschutzscheibe auch noch mit Spreiznieten fest, vorsichtig anheben und lösen.
Dann das ganze Scheibenwischergestänge losschrauben, je eine Schraube li und re.
Mittig ist eine kleine weiße Plastiknase, diese nach rechts hochklappen.
Nun das ganze Gestänge umdrehen. Nun sieht man ein ca. Handtellergroßes Teil, welches mit 6 Torxschrauben festgeschraubt ist. Die Schrauben entfernen. Achtung, da ist eine dünne Papierdichtung, diese nicht knicken oder einreißen. Wenn alles offen ist siehst du die Scheibe und das Fett. Das ist das Bild was auf meiner Homepage zu sehen ist.
Das Fett von der runden Scheibe runter, auch die 2 Kupferkontakte im Deckel nicht vergessen.
Ich nehm dafür Bremsenreiniger, du kannst auch Waschbenzin nehmen.
Dann alles wieder rückbauen, sollte wieder gehen.
Die 4 Plastiknieten an der Front gehen kaputt, hohl bei Gelegenheit neue.
Das Teil hält auch so.
Das letzte Bild zeigt die Spreizniete die kaputt gehen. Das sind 4 Stück vorne.

Habe gestern noch das Fett auf der Steuerscheibe entfernt und jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei.
Danke für die Hilfe.
Achja, da der Scheibenwischerabzieher, den mir ein bekannter aus einem Autohaus geliehen hat, leider nicht passte, hat der freundliche Mechaniker die Wischer auch ohne technische Hilfe entfernen können.
War nur einmal ein drücken und ziehen und die Wischer waren demontiert ;)
das Teil wird also nicht unbedingt benötigt, ist aber wohl die elegantere und sicherere Methode.
Gruß

Deine Antwort