Scheibenwischanlage auf Intervallschaltung umstellen
Hallo zusammen,
seit neustem will meine Scheibenwischanlage nicht mehr. Gewischt wird nur noch, wenn ich manuell den Hebel durchdrücke. Ist ziemlich nervend bei der Autofahrt, wenn man die ganze Zeit drücken muss.
Ich vermute, dass mein Regensensor defekt ist... Da ich eh unzufrieden mit dem Regensensor war, würde ich gerne auf Intervallschaltung gehen. Weiß jemand wie? Hab in der SuFu öfter gelesen, dass einige das gemacht haben, aber keine schreibt wie es geht.
Dank vorab,
Gruß
Beste Antwort im Thema
Leicht tippen = 1 mal wischen
Tippen mit Klickschaltung = Wischen mit Reinigungswasser (Wasser so lange wie gedrückt wird)
1 Stufe drehen = Wischen per Regensensor
2 Stufe drehen = normales Dauerwischen (ohne Regensensor)
3 Stufe drehen = schnelles Dauerwischen (ohne Regensonsor)
Eine Intervallschaltung gibt es nur bei Wischen mit Reinigungswasser. Dabei wird noch 4 oder 5 mal weitergewischt nach dem Knopf loslassen für das Reinigungswasser.
Entweder ist der Regensensor defekt, dann muß er aber wischen wenn du auf Dauerwischen Stufe 1 oder 2 gehst.
Wenn sich nichts tut ist der Schalter defekt, denn der Interwal mit Reinigungswasser ist eine andere Ansteuerung und auch ein anderer Schalter.
Kabel sind OK ??? oder hat sich der Stecker gelößt unter der Lenksäulenverkleidung ?
Das ganze auf die Alte Interwallfunktion umzubauen ist so gut wie nicht möglich da massive Eingriffe in die Ansteuerung nötig sind. Dann viel Spass mit den Canbus.
22 Antworten
Hatte ja bereits mehrmals gepostet, dass mir dieser schnöde Regensenor viel zu aggressiv ist.
Nun habe ich ihn mal abgemacht, um zu schauen, ob sich auf der Platine ein Poti finden lässt, mit dem man eventuell die Empfindlichkeit einstellen kann. Doch da is nüscht.
Witzig: Der Sensor ist nun zwar ab, aber prompt gibt es, wenn ich den Wischerschalter auf eins drehe, also Wischen mit Sensor, nun einen statischen Intervall 😛
Also geht der Umbau des Sensors auf Intervall recht einfach: weg mit dem Ding.
Hat nur zwei kleine Nachteile: eine dümmliche Meldung im KI zu jedem Start und der Lichtsensor ist dann ja auch weg. Mir aber wurscht, weil der ist genauso doof wie sein nasser Bruder.
Wer nicht manuell schalten oder auf den Autoleuchter verzichten will, sollte versuchen, mit einer rötlich getönten Folie die Empfindlichkeit entsprechend niedriger einzustellen. Mittig auf der Platine sind die beiden Photozellen des Lichtsensors, die von der Folie nicht abdeckt werden sollten.
stufe 2 ist normalerweise intervall , aber reagiert auf fahrgeschwindigkeit , also wenn man an der ampel steht hört er auf zu wischen oder bei langer standzeit wischt er einmal nach.... so ist es bei mir zumindest
Zitat:
Original geschrieben von MERCA
stufe 2 ist normalerweise intervall , aber reagiert auf fahrgeschwindigkeit
Nein, ist kein Intervall. Dass der Wischer im Stand nicht wild weiterwischt, ist doch vernünftig. Das haben auch Mercedesse ohne Nerv- äh Regensensor, schon seit den 90ern.
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Nein, ist kein Intervall. Dass der Wischer im Stand nicht wild weiterwischt, ist doch vernünftig. Das haben auch Mercedesse ohne Nerv- äh Regensensor, schon seit den 90ern.Zitat:
Original geschrieben von MERCA
stufe 2 ist normalerweise intervall , aber reagiert auf fahrgeschwindigkeit
wenns kein intervall ist , warum wischt er nur in der gleichen geschwindigkeit und wird nicht schneller oder langsamer ? und warum hört er nicht selber auf wenn es nicht regnet ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MERCA
wenns kein intervall ist , warum wischt er nur in der gleichen geschwindigkeit und wird nicht schneller oder langsamer ? und warum hört er nicht selber auf wenn es nicht regnet ?
Ich glaube, wir haben ein spachliches Verständigungsproblem. Unter Intervallschaltung beim Scheibenwischer versteht man landläufig einen Scheibenwischer in Schalterstellung 1, der in einem festen Intervall (ca. alle 5s) wischt. Sowas hat ein CLK mit Regensensor leider nicht.
In Schalterstellung 2 heißt "Dauerwischen langsam", Stellung 3 "Dauerwischen schnell".
Was verstehst Du denn unter Intervall???
Intervallschaltung verstehe ich eigendlich das der scheibenwischer in bestimmen zeitabständen von selber wischt und mit den stufen 2 oder 3 bestimmt man die zeitabstände.
auf stufe 1 sozusagen ,,freestyle'' 🙂 wischt nach bedarf regensensor abhängig also keine intervallschaltung. so seh ich das...
Zitat:
Original geschrieben von MERCA
Intervallschaltung verstehe ich eigendlich das der scheibenwischer in bestimmen zeitabständen von selber wischt und mit den stufen 2 oder 3 bestimmt man die zeitabstände.
auf stufe 1 sozusagen ,,freestyle'' 🙂 wischt nach bedarf regensensor abhängig also keine intervallschaltung. so seh ich das...
So ist es ja auch richtig , in bestimmten Intervallen halt
Nun, so wie ich es oben fomuliert habe, stehts auch in der Bedienungsanleitung. Bei Stufe 2+3 gibts kein Intervall. Nur in Stufe 1, aber nur wenn kein Regensensor verbaut ist.
So, jetzt hab ich keinen Bock mehr auf diese Pisakacke...