Schaltplan Yamaha Teo's / MBK Doodo

Hallo liebe Leute, brauche Unterstützung.
Suche Schaltplan für oben genanntes Fahrzeug.
Bei meinem Doodo funktioniert die Kühlwassertemperatur-Warnleuchte nicht.
Der Roller hat ja keine Themperaturanzeige sondern nur eine Warnleuchte bei zu hoher Kühlwasser Temperatur. In Netz habe ich nichts gefunden. Und bei Yamaha gibt es nur eine Bedienungsanleitung. Die habe ich ja in Papierform.
Wollte anhand des Schaltplanes den Stromkreis kontrollieren.
Wie komme ich an einen Schaltplan/Stromlauf.

48 Antworten

Die mir bekannten Modelle mit gleichem Motor (z. B. Yamaha Majesty / MBK Skyliner) haben alle eine Temperaturanzeige. Deshalb der Heißleiterwiederstand.

Hi garrsen,

Erfolgsmeldung bitte nicht vergessen. 🙂

Dürfte ja kein größeres Problem sein, jetzt den Fehler eindeutig zu lokalisieren. 😉

Gruß Wolfi

Alex, das wird dauern aber Meldung kommt.
Habe gerade heute Vormittag jemanden mit gleichem Roller getroffen. Bei dem funktioniert die Warnlampe genau so gut wie bei mir, nämlich GAR NICHT. Scheint eine Krankheit zu sein !
Evtl. meldet sich noch der ein oder andere Doodo/Teo's Fahrer ob es da auch Probleme mit der Warnleuchte gibt.

Versuch doch mal, den Zündschlüssel minimal links oder rechts der Punktmarkierung am Zündschloß zu halten. Ich gehe stark davon aus, daß die Punktmarkierung am Zündschloß keine Raststellung hat.

Gruß Wolfi

Ähnliche Themen

Wolfi
Ich werde auch am Zündschloss zu erst anfangen zu suchen und zu messen denn die Lampe muss ja kommen.
Komme erst am Wochenende dazu.
Vielen Dank noch mal

Da ich etwas Zeit hatte habe ich erstmal den Temperaturgeber angeschaut (weil leicht zugänglich) und gemessen. Messgerät auf 200 Ohm Bereich und zwischen Masse und Abgangskontakt absolut kein Ohnwert messbar. Weder im kaltem Zustand noch in heißem (>80°). Auch in anderen Ohm Bereichen nichts messbar, 0 Ohm. Der scheint ja schon mal defekt zu sein. Nun blicke ich nicht ganz durch den Schaltplan durch. Wenn Zündung an muß die Lampe ja auch kommen. Ist dafür Voraussetzung das der Temperaturkontakt funktionstüchtig sein muß ? Ich meine nicht.
Wolfi blickst du durch den Schaltplan durch ?

Zitat:

@garssen schrieb am 17. August 2017 um 12:33:15 Uhr:


Wolfi blickst du durch den Schaltplan durch ?

Ja. 🙂

Was ist dir unklar?

Edit: Falls dein Multimeter tatsächlich 0 Ohm anzeigt, wäre das ja Durchgang. Oder hast du das verwechselt, als du probeweise mal die Prüfspitzen des Meßgerätes zusammengehalten hast?

Bei Zündung an brennt die Temperaturkontrolllampe selbstverständlich nicht.
Du mußt den Zündschlüssel in die “Punktstellung“ bringen, das steht doch ganz deutlich in der Bedienungsanleitung.

Das Zündschloss hat ja nur eine Rastposition (Zündung) Und am Punkt wird ja nur durchgewischt, da rastet ja nichts.

Ja Messgerät umgekehrt. Strippen zusammen ist natürlich Durchgang. Aber bei mir keinerlei Durchgang, nichts messbar, Messgerät bleibt die 1 stehen. Null Durchgang und es müsste ja einen Ohnwert anzeigen.

Am Geber gemessen natürlich

Auf dem Schaltplan geht vom Zündschloss ein Kabel (black/White) da ist gleich eine Diode, wie prüfe ich die?

Hast du diesen Schaltplan benutzt?

Welche Diode? Mach doch bitte einen Screenshot und rahme die Stelle ein.

Edit: Das was du als Diode interpretiert hast, ist meines Erachtens einfach nur eine Steckverbindung. Und selbst wenn an dieser Stelle eine Diode eingebaut wäre, das hat nichts mit der Kühlmittelkontrolle zu tun. Hab doch weiter oben schon geschrieben, daß in dem Schaltplan die hellen Bereiche für das Kühlsystem zuständig sind. Die grauen Bereiche des Schaltplans sind außen vor bei deinem Kühlmittelllämpchenproblem.

Nachtrag: Die im Anhang aufgeführten sieben elektrischen Komponenten bilden die komplette Elektrik für das Kühlsystem bei diesem Yamaharoller ab. Den letzten Rest zur Funktion der Stromkreise bilden dann nur noch die Kupferleitungen, mehr gibt's bei dem Roller nicht.

Elektrik-kuehlsysten

Zitat:

@garssen schrieb am 17. August 2017 um 13:39:01 Uhr:


Auf dem Schaltplan geht vom Zündschloss ein Kabel (black/White) da ist gleich eine Diode, wie prüfe ich die?

Allgemeine Antwort auf deine Frage (hat nichts mit deinem Kontrolllämpchenproblem zu tun):
Entweder hat dein Multimeter einen Diodenmeßbereich oder man verwendet ansonsten den 2k Widerstandsbereich.

Gruß Wolfi

Zitat:

@garssen schrieb am 17. August 2017 um 13:35:09 Uhr:


Null Durchgang und es müsste ja einen Ohnwert anzeigen.

Das muß nicht unbedingt so sein. Womöglich stimmt die Beschreibung im Service Manual nicht und es ist statt eines Heißleiters ein Temperaturschalter eingebaut. Macht aus meiner Sicht auch mehr Sinn, denn bei einem NTC würde die Kontrolllampe bei warmem Motor sonst evtl. schon leicht glimmen.

Edit: Haste denn mal die einfache Prüfung mit “Zündung einschalten und das abgezogene Kabel am Geber gegen Masse halten“ ausprobiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen