Schaltknauf tunen

Volvo C70 2 (M)

Hallo,

hat sich schon jemand einen anderen Schalthebel
eingebaut? Etwas sportlicher könnte der originale schon sein, bzw. als Extra erhältlich sein.
Wie groß ist der Aufwand für den Austausch?

Beste Antwort im Thema

"ich find den von Heico pottenhässlich. Aber iss.."

..das is zuviel für mich am frühen Morgen!

42 weitere Antworten
42 Antworten

hey...ken62
nein,der hat kein gewinde-du mußt ihn nur runter drücken und dann 45° nach links drehen,dann hast ihn in der hand.
daher passen auch die nachrüstknaufe schlecht.es sei denn das man den alten zerlegen kann und den neuen so umfunktioniert.

wolffi65

Weiss jemand wo man einen Schaltknauf für einen C30 2.0D manuell von 2007, der dem Schaltknauf aus Kunststoff des C30 ab 2008 ähnelt findet, gebraucht geht auch ? Dieses abgegriffene Kunstlederteil(aus was auch immer) in meinem Gebrauchten ist nicht so das ware, das Lenkrad ist mit dem gleichen Material überzogen 🙁
Hab bisher nur Kunstleder Schalthebel für 10 € auf ebay UK gefunden.

Ich hab meinen originalen (Leder) rausgeworfen bei ca. 70000km, der ist aber noch iwo vorhanden. Soll ich mal suchen ? .. 

Nett von dir, aber ich möchte schon eher was aus hartem Kunststoff, in der gleichen Form.

Dann musst du dir den Basis-Schalthebel bestellen. Der ist aus Plastik! 

Ich hab den mit der Alu-Intarsie.. genial.

Wenn du magst, kanns du bitte ein Photo von deinem alten Lederknauf raufladen ? Mein Knauf ist recht abgenutzt und bin mir nicht sicher aus was der mal war 😉

sollte sich morgen realisieren lassen.. 😉

Werd wohl diesen kaufen. Kommt von der Form her auf das raus was ich such(t)e.

In meinem C30 muss man den Schaltknauf nach unten drücken und dann links oben für den Rückwärtsgang. Also eine Rückwärtsgangarretierung. Habe den Schaltknauf mit sehr viel Kraft nach unten und dann nach rechts gedreht, bis zu einem Klickgeräusch...

Jetzt lässt sich der Knauf um 360° drehen, ein kleines Kunststoffteil ist abgebrochen 😕 Bei meinem C30 kann man also definitiv NICHT den Knauf wechseln. Dachte wenn die Anleitung auf der offiziellen Volvoseite auch auf meinen C30 trifft, dürfte nichts passieren.

Es lässt sich damit fahren, aber der 2. geht noch schlechter rein und der Rückwärtsgang hackt auch. Wie siehts dann beim Tüv aus?

Kann man den wieder irgendwie fixieren ?

Zitat:

Original geschrieben von cosmicwhite


In meinem C30 muss man den Schaltknauf nach unten drücken und dann links oben für den Rückwärtsgang. Also eine Rückwärtsgangarretierung. Habe den Schaltknauf mit sehr viel Kraft nach unten und dann nach rechts gedreht, bis zu einem Klickgeräusch...

Jetzt lässt sich der Knauf um 360° drehen, ein kleines Kunststoffteil ist abgebrochen 😕 Bei meinem C30 kann man also definitiv NICHT den Knauf wechseln. Dachte wenn die Anleitung auf der offiziellen Volvoseite auch auf meinen C30 trifft, dürfte nichts passieren.

Es lässt sich damit fahren, aber der 2. geht noch schlechter rein und der Rückwärtsgang hackt auch. Wie siehts dann beim Tüv aus?

Kann man den wieder irgendwie fixieren ?

Dem muss ich widersprechen und dich auf einen Fehler deinerseits aufmerksam machen! Der Schaltkauf lässt sich ohne Probleme abmontieren! Du musst den aber GEGEN den Uhrzeigersinn drehen, sprich LINKS rum. Ich weiß das, da ich meinen schon ab hatte um die Manschette gegen eine andere zu tauschen! Und ich fahre auch den 2.0D MJ 07

Ja, ich habe ihn Gegen den Uhrzeigersinn gedreht, rechts/links ist zu relativ, sorry.
Ich habe Volvo angeschrieben. Mag ja sein, dass die luxemburgisch/belgische Version leicht anders ist, aber dann sollte das doch bitte irgendwo vermerkt sein 🙁

Die Getriebe sind überall gleich. Somit auch die Schaltknaufbefestigungen. Na ja, egal. lass mal hören was so bei rumkommt.

Scheint nicht so. Hier mal ein paar (Handy)Fotos

Deine Antwort