Schafft das meine Batterie?
Hallo,
zur Zeit habe ich folgendes verbaut.
1. Rainbow SLX 265 Front system ( 2 x 100 Watt )
2. ESX SXB 300 Subwoofer ( 1 x 300 Watt )
Nun habe ich mir folgende Endstufe bestellt:
Technische Daten Verstärker
Max. Leistung
1400WMAX
Sinusleistung 2?
4x250WRMS
Sinusleistung 4?
4x150WRMS
Brücken-Leistung 4?
2x500WRMS
Betriebsspannung
10-16V Gleichstrom /100A
Meine Starterbatterie hat 66 ah.
Schafft diese nun den reibungslosen Betrieb oder muss ich eine Powercab zwischenschalten?
23 Antworten
Hättest du seine Threads richtig gelesen oder zumindest nach der Musikart gefragt, wüsstest du es jetzt !
Aber auch bei HipHop sind die bässe nicht 30 hz, sonst hättest du auf Konzerten gar
keinen BAss, da die PA-Systeme der Großveranstalter bei 30 hz keine Kraft mehr haben......
......das, was dir vorgaukelt, der Bass sei tief, sind langgezogene Bässe ! Nicht tiefe !
Und jetzt erklär mal das mit dem Subsonic ! Wann braucht man es, wann nicht ???
Warum haben z.B. große Monoamps regelbares Subsonic bis 50 hz ???
Und vor allem : warum ist es bei geschlossenen Gehäusen weit weniger wichtig ???
Deine KOMPETENZ ist gefragt, Mr.Universum !!!
(kannst jetzt ruhig ein bisschen googeln, aber bei einer richtigen Antwort widersprichst du dir nur selbst..............😎😎)
hi
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Hättest du seine Threads richtig gelesen oder zumindest nach der Musikart gefragt, wüsstest du es jetzt !Aber auch bei HipHop sind die bässe nicht 30 hz, sonst hättest du auf Konzerten gar
keinen BAss, da die PA-Systeme der Großveranstalter bei 30 hz keine Kraft mehr haben............das, was dir vorgaukelt, der Bass sei tief, sind langgezogene Bässe ! Nicht tiefe !
Und jetzt erklär mal das mit dem Subsonic ! Wann braucht man es, wann nicht ???
Warum haben z.B. große Monoamps regelbares Subsonic bis 50 hz ???
Und vor allem : warum ist es bei geschlossenen Gehäusen weit weniger wichtig ???Deine KOMPETENZ ist gefragt, Mr.Universum !!!
Du schreibst totalen blödsinn.
Es geht hier nicht um Konzerte.
Die Amps haben das weil es ein Feature ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn er deiner Meinung nach soo wichtig sein soll ist er bei allen Gehäusearten imho gleichwichtig.
Warum soll ich dir etwas erklären von dessen nutzen ich nicht überzeugt bin!? Das Ergäbe keinen Sinn.
Oder erklär mal das mit den Häkelschweinen! Wann braucht man die, wann nicht ???
http://www.analogin.de/artikel/haekelschwein.shtml
Deine HÄKELSCHWEINKOMPETENZ ist gefragt!!!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MrUniversum
Die Amps haben das weil es ein Feature ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn er deiner Meinung nach soo wichtig sein soll ist er bei allen Gehäusearten imho gleichwichtig.
Grottenfalsch !
Ein Feature..........😎.......also nutzlos, hauptsache die Geräte haben viel Ausstattung ??😕😕
Bei allen Gehäusen gleichwichtig..............😎😎
hi
Zitat:
Original geschrieben von martinkarch
Grottenfalsch !Zitat:
Original geschrieben von MrUniversum
Die Amps haben das weil es ein Feature ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn er deiner Meinung nach soo wichtig sein soll ist er bei allen Gehäusearten imho gleichwichtig.Ein Feature..........😎
Bei allen Gehäusen gleichwichtig..............😎😎
glaub du hast noch nie n geschlossenes gehäuse gesehen das richtig leistung bekommen hat, das macht sichtbaren nichtlinearen niedrfrequenten hub und das kann nur im subsonicbereich sein => ergo isser da genauviel oder genausowenig sinnvoll wie sonstwo auch
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MrUniversum
sichtbaren nichtlinearen niedrfrequenten hub und das kann nur im subsonicbereich sein.............
mfg
sichtbarer nichtlinearer niedrfrequenter hub im subsonicbereich.............
und das alles noch bei Techno............OMG
ja, glaub du bist auch techno.
das geschreibsel hat schon lange nichts mehr mit der ursprünglichen frage zu tun -so long
Nein, die ursprüngliche Frage an dich war ja ':
Und jetzt erklär mal das mit dem Subsonic ! Wann braucht man es, wann nicht ???
Warum haben z.B. große Monoamps regelbares Subsonic bis 50 hz ???
Und vor allem : warum ist es bei geschlossenen Gehäusen weit weniger wichtig ???
Und das wurde nicht beantwortet...........steht aber auf Seite eins dieses Thread, hast eben alles nicht richtig oder gar nicht gelesen !
Ich meinte die frage vom Threadersteller!
Glaub DU "hast eben alles nicht richtig oder gar nicht gelesen !"
"erkläre doch bitte mal genau, warum man deiner Ansicht nach genau Subsonic braucht oder auch nicht "
Hatte deine frage bereits beantwortet warum ICH ihn zB nicht brauche:
Zitat:
Original geschrieben von MrUniversum
der subsonic wirkt einem linearen frequenzgang entgegen.
mfg
Ganz einfach ist das !
Ich empfehle ihm dringend einen Bassreflex-Subwoofer......da dieser wesentlich mehr Wirkungsgrad hat als ein geschlossener !
Und zwar empfehle ich ihm ein Modell, welches recht hoch abgestimmt ist, damit sich der Hauptarbeitsbereich im für seine Musikart relevanten Frequenzspektrum befindet. Der Frequenzgang beginnt aber bei empfohlenen Modellen erst unterhalb der relevanten Frequenzen zu fallen, die Kurve "verläuft aber dafür höher", also mehr Wirkungsgrad............und dieser ist durch Endstufenleistung schwer zu ersetzen!
Bei solchen Woofern nimmt der Membranhub unterhalb der Abstimmfrequenz zu, und wenn man
dann Störfrequenzen herausfiltert, hat man weniger Membranhub und kann somit mehr Pegel erzielen !
Außerdem klingt es sauberer, trockener ! Der Amp wird auch geschont.............
Bei geschlossenen Gehäusen und einfach ventilierten ist das nicht nötig, denn:
-geschlossene Gehäuse haben keinen Membranhubanstieg unterhalb der Abstimmfrequenz !
-Und Bandpässe unterdrücken diese niederfrequenten Störungen prinzipbedingt, daher auch der Name (sonst hiessen sie Tiefpass )
Das Bassreflexgehäuse am Tiefpass zusammen mit dem Subsonic stellt übrigens auch eine Art Bandpass dar !
.....................................................................
Und daher ich empfehle dringend BAssreflex ! Schon bei 3 db mehr Wirkungsgrad spart er 50 Prozent Verstärkerleistung !
Und was ich nicht empfehle : einen linearen Frequenzgang bis hinab auf 20 oder 30 hz......
das macht speziell bei Techno keinen Sinn......