Schäppchen ?! Ford Focus 1.6 TDCi

Sers,

bin gerade beim Auto gucken im Ineternet auf das Folgende Angebot gestossen (ich schreibe nur die wichtigen Auszüge)

Ford Focus 1.6 TDCi 18000km EZ 05/2011 (Altes Modell) Kein Reimport, aber ehemaliges Mietfahrzeug !
Austattung:
ABS
Nebelscheinwerfer
Radio
Radio/CD
Seitenairbags
Servolenkung
Tempomat
Traktionskontrolle
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung
Airbag
Beifahrer Airbag
Bordcomputer
Elektr. Fensterheber
ESP
Katalysator
Klimaanlage
Navigationssystem

Ich weiss das Mietfahzeuge ja wie sau getreten werden usw. aber so günstig einen so jungen gebrauchten Diesel mit der Lafleistung zu finden zu dem Preis ist echt schwer. Istn icht der einzige der Sorte sind wohl mehrere FoFo die von den Unternehmen abgegeben wurden.

Was haltet ihr vom Preis ?
Hat jemand Erfahrungswerte mit dem Motor und dem Verbrauch Reisegeschwindigkeit 120-140 km / h ?
Mietwagen ? Schlimm nach 20000 km ?!

18 Antworten

Einen absterbenden Turbolader bemerkt man meist erstmal nicht; jedenfalls nicht vom Angucken und kurz Probefahren.

Mein TDI war mal in der Werkstatt weil es aus dem Ladeluftkühler ab und zu etwas ölte (paar Tropfen).
Der Turbolader war angeblich ok. Kurz darauf auf einer Bundesstrasse beim Beschleunigen auf 100Km/h (ja, Motoröl war warm) knallte es aus dem Motorraum und ich zog eine schwarze Qualmwolke hinter mir her dass ich die gesamte Bundesstrasse eingenebelt hatte...Turbolader hin.

Also ein TDI ist ein Turbo Diesel ? Was ist bitte CDTi ist da auch ein Turbo verbraut ? Oder besser wie erkenne ich Diesel die keinen Turbo haben ?

Zitat:

Original geschrieben von kevin_mh


Oder besser wie erkenne ich Diesel die keinen Turbo haben ?

Ich glaube so etwas gibt es nicht mehr.

Ein Diesel ohne Turbo würde ich mir nicht kaufen, denn hier ist dann der Benziner in der Leistung klar im Vorteil.
Klar kann ein Turbo kaputt gehen, aber man sollte dieses Aspekt jetzt nicht so ansehen, als ob dieser ständig kaputt geht und sich daher kein Turbo Diesel lohnt. Im übrigem gibt es Benziner mit Turbo, wo das genauso passieren kann und moderne Turbos werden heute auch noch gekühlt, so dass hier diese auch länger halten.

Bei meinen Schwager ist der Turbo erst nach 10 Jahren kaputt gegangen.
Und bei uns in der Spedition sind von 20 fast neue LKWs nur zwei LKWs dabei gewesen, deren Turbo in den ersten 3 Jahren kaputt gegangen sind. Die Firmenwagen die wir hatten, hatten keine Probleme mit dem Diesel Motor.

Gruß Gero

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen