Schadstoffklasse

Opel Kadett E

Hallo liebe Leute,
habe ich richtig recherchiert? Ich fahre einen Opel Kadett E-CC mit dem Motor c13n. Er hat 60 PS und begeistert mich wegen seines geringen Verbrauchs. Ach ja, Baujahr 1987 und gerade wieder durch den TÜV.
Er hat einen geregelten Katalysator, würde aber laut ADAC als der Schadstoffgruppe zugeordnet keine Plakette laut Plakettenverordnung bekommen. http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Umwelt/umweltzonen_plaketten/plakettenfinder/schema_benziner.asp?ComponentID=170298&SourcePageID=149642
Schlüsselnummer 02.
Ist es nun richtig, dass es für dieses Auto oder diesem Motor keinerlei Möglichkeiten gibt, ihn wie auch immer aufzurüsten, um ihn in eine Euro 2 oder bessere Klasse einsufen lassen zu können? Ich konnte keinen Kaltlaufregler, keinen Kat-upgrade oder Zusatzkat oder sonstiges im Internet finden. Das würde für mich als Berliner bedeuten, dass ich eventuell bald nicht mehr im Innenstadtbereich fahren darf.

Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand einen anderen Bescheid geben könnte.

Vielen Dank

25 Antworten

Twintec hat noch nicht geantwortet.

Richtig weit kämen wir mit kubanischen Verhältnissen auch nicht, es ei denn, wir führen immer im Kreis herum. Kuba ist nur 1/3 so groß wie unser Land. Grenzüberschreitender Verkehr dürfte sich dort auch etwas schwieriger gestalten.

Ich werde berichten, wenn ich weiteres herausbekomme.
Vielen Dank Euch

Wenn ich Kat und KLR nachrüste, würde es mehr bringen als wenn ich nur eins von beiden mache??? Was Steuersenkung und Schadstoffklasse angeht.

@Baron-Vectra

Denke mal ohne Kat nützt dich der KLR sowieso nichts.

Ich vermute mal er meint KLR und Mini Kat nachrüsten... eingetragen bekommst du das zusammen eh nicht und wenn, würde die Schadstoffklasse sich auch nicht mehr ändern. Sonst könnte man ja den Kadett am Ende auf Euro 4 nachrüsten 😉

Die Plakettenverordnung wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch nachgebessert, so daß auch Benziner mit einem G-Kat der "ersten Generation" fahren dürfen. Daher braucht sich der Threadersteller kaum Sorgen zu machen, selbst wenn keine Nachrüstung möglich ist.

Grundsätzlich reicht es bei Benzinern, wenn die offizielle Euro1-Norm erfüllt wird, um die grüne Plakette zu erhalten und damit unbefristet in Umweltzonen fahren zu dürfen.

Die Verschärfungen in den kommenden Jahren betreffen nur Dieselfahrzeuge, welche die Euro4-Norm nicht erfüllen.

Umweltplakette

Wie schon geschrieben, ich war mit meinem Kaddy beim TÜV und wollte mal sehen welche Plakette ich bekomme. Er ist Bj. 1991 und hat einen G-Kat. Anhand der Emissionsschlüsselnummer hat der Prüfer gesagt das ich keine Plakette bekomme. Die letzten 2 Zahlen der Nummer lauteten 01. Erst nachdem ich einen KLR nachgerüstet habe und die beiden letzten Ziifern nun 30 lauteten bekam ich die grüne Plakette. Ist irgendwie eine ganz verwirrende Angelegenheit. Sogar die Prüfer mußten sich erst mal schlau machen. Gibt ja Tausende verschiedener Emmisionsschlüsselnummern. Jetzt habe ich zwar die Plakette denke aber mal das ich die so schnell gar nicht, wenn überhaupt irgendwann mal, benötigen werde

Also habe ich vergessen zu sagen, habe nen G-Kat erster generation und hatte gehofft wenn ich nen KLR und einen Mini Kat einbauen würde. Könnte ich noch mehr steuern sparen und halt auf Euro 4 kommen damit ich komplett raus bin aus der ganzen sache. Wenn die es nochmal verschärfen um noch mehr zu kassieren.

Steuerersparnis

Wenn ich mich nicht ganz täusche ist der tiefste Steuersatz doch 6,75 € pro Hundert ccm. Beim nachrüsten eines KLR ereichst du D3 Norm und bezahlst auch nur noch den o.g. Steuersatz.

Der Hersteller Ernst bietet für den C13N einen "Upgrade-Katalysator Euro 2" an. Voraussetzung: Schaltgetriebe.

www.ernst-hagen.de

Ich hab heute Mittag aufm Büro zufällig ne Reportage gesehen, in der haben sie gesagt, das es ab 01.03. je eine Umweltzone in Hamburg und Stuttgart gibt, 2 Stück in München. Gegen Ende 2008 ist eine in Mannheim geplant und der Rest der Städte hat noch keinen Antrag gestellt, also wären 90% der Autofahrer überhaupt nicht betroffen... 🙄

Hamburg plant keine Umweltzone (von den Hamburger Grünen, die nicht an der Regierung sind, mal abgesehen). In Stuttgart soll sie zum 01.07. kommen.

Dass die Verordnung geändert wird und auch Autos mit einem G-Kat der ersten Generation in Umweltzonen fahren dürfen, kann jetzt als sicher gelten:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,469214,00.html

Deine Antwort