Schaden: "Neues" Auto oder Reparatur?

Hallo

Wollte hier mal ein paar Meinungen hören, da ich nicht wirklich einschätzen kann, was die bessere Wahl wäre.
Habe hier einen 10 Jahre alten Peugeot, gekauft wurde er, da er in einem ausgezeichneten und sehr gepflegten Zustand mit wenig KM war, um 2900,- vor ca. einem halben Jahr.
Jetzt hatte das Auto leider einen Unfall und die Reparatur des Schadens macht im absolut günstigsten Fall, mit Gebrauchtteilen und den günstigsten Möglichkeiten mindestens ca. 1400€.
Jetzt frage ich mich, was besser ist: einen "neuen" Gebrauchten in der Preisklasse zu suchen oder das Auto reparieren lassen?
Momentan tendiere ich eher zu ersterem, da durch den Unfall möglicherweise später immer wieder technische Probleme auftreten könnten? Kühler ist auch betroffen, sowie Servo.

Beste Antwort im Thema

Andere sind froh wenn sie einen VW gegen die Wand setzten und sich deswegen was anderes kaufen können/müssen. 😁

Vier Erfolg bei der Suche nach einem Neuen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Dann hast du 2400 Euro verballert, um ein halbes Jahr Auto zu fahren, und wenn du den nächsten wieder irgendwo gegen setzt geht das Spiel von vorne los.
Ich muss das zum Glück nicht entscheiden und weiss nicht, wie gut der "Pfuscher" ist - günstiger wär ne Reparatur immer noch.

Frage ist im Prinzip, ob du ein gutes Gefühl bei der Werkstatt hast, die das Repariert und ob du damit klarkommst in der "Unfallkarre" weiterzufahren. Da stellen sich manchmal "Phantomschmerzen" ein.

So, jetzt hat sichs erledigt. Die Reparatur würde 1900 kosten, da drinnen noch einiges zu tun ist.

Somit hätte ich auch 1900 "verballert" für ein halbes Jahr Autofahren und hab dann halt ein Unfallfahrzeug wo nichtmal Originalteile drauf sind.

Kaufe mir einen Gebrauchten um die 2500. Dann kommt es sich gleich

Zitat:

Original geschrieben von NullPS



Hätte ich erwähnen sollen, genauso ist es.

Betroffen sind:
-Frontschürze
-Scheinwerfer rechts zerstört, Scheinwerfer links beschädigt
-Stoßstange
-Das Teil hinter der Stoßstange ^^
-Grill und Zierblenden
-Beide Kotflügel
-Seitenleiste auf der innenseite
-Kühler (hat eine ziemlich große Delle)
-Servoleitung
-Mögl. dieses Schutzblech vor dem Motor selbst+

Kannst du irgendetwas selbst machen?

Ich sehe das nicht so schlimm an:

Frontschürze und Kotflügel von ebay/Schrottplatz etc. falls möglich schon in Wagenfarbe organisieren.

Gleiches gilt für die Scheinwerfer, den Grill und den Querträger. Auch nen Kühler kann man gebraucht kaufen. Aber selbst neu sind die bei ebay günstig. Alle Arbeiten bis auf den Kühlerwechsel sind eigentlich sehr simple arbeiten, da die Teile nur mit ein paar Schrauben befestigt sind. Ob nachher die Spaltmaße 100%ig stimmen, sollte dir dann auch egal sein, bei dem Restwert des Wagens.

Den Kühler könntest du letztendlich von dem "Pfuscher" bzw. in einer freien Werkstatt tauschen lassen.

Da sollte man deutlich unter 1500€ wegkommen.

Zitat:

Original geschrieben von NullPS


So, jetzt hat sichs erledigt. Die Reparatur würde 1900 kosten, da drinnen noch einiges zu tun ist.

Somit hätte ich auch 1900 "verballert" für ein halbes Jahr Autofahren und hab dann halt ein Unfallfahrzeug wo nichtmal Originalteile drauf sind.

Kaufe mir einen Gebrauchten um die 2500. Dann kommt es sich gleich

Jo, dann ist verkaufen am sinnvollsten. Risiko das die 1900 nicht mal reichen und bei der Reparatur noch mehr versteckte Schäden auftreten ist dann auch zu hoch.

Die 1900 sind übrigens vom Pfuscher berechnet.
Selbst wenn ich die Teile selbst organisiere komme ich mindestens auf 1500 weil der Spengler ran muss (Blech innen betroffen, wie schon beschrieben)

Ähnliche Themen

Hängt dir das Auto am Herzen, lasse ihn günstig instandsetzen.
Ansonsten verkaufen...

Gruß Hope0815🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hope0815


Hängt dir das Auto am Herzen, lasse ihn günstig instandsetzen.
Ansonsten verkaufen...

Gruß Hope0815🙂

Ob es mir am Herzen hängt...Naja, sagen wir so...es sind schon ein paar Erinnerungen damit verbunden und es war ein gutes Auto (und ja, in einem halben Jahr kann man durchaus viel erleben, z.B. wenn man quer durch Europa fährt 😉 )...aber insgeheim habe ich schon immer nach einem Grund gesucht zu VW wechseln zu müssen (ich weiß, VWs sind auch nicht perfekt und wegen dem fahre ich auch nicht sicherer, aber der Peugeot war ein Blitzkauf, da auf die Schnelle ein Auto her musste und jetzt habe ich mehr Zeit und möchte mir einen VW oder zumindest ein Äquivalent suchen 😉...aber auch nur dann, wenn es nicht finanziell gesehen absoluter Schwachsinn ist. Aber die Reparaturkosten sprechen in diesem Fall für sich)

Andere sind froh wenn sie einen VW gegen die Wand setzten und sich deswegen was anderes kaufen können/müssen. 😁

Vier Erfolg bei der Suche nach einem Neuen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen