Schaden: "Neues" Auto oder Reparatur?

Hallo

Wollte hier mal ein paar Meinungen hören, da ich nicht wirklich einschätzen kann, was die bessere Wahl wäre.
Habe hier einen 10 Jahre alten Peugeot, gekauft wurde er, da er in einem ausgezeichneten und sehr gepflegten Zustand mit wenig KM war, um 2900,- vor ca. einem halben Jahr.
Jetzt hatte das Auto leider einen Unfall und die Reparatur des Schadens macht im absolut günstigsten Fall, mit Gebrauchtteilen und den günstigsten Möglichkeiten mindestens ca. 1400€.
Jetzt frage ich mich, was besser ist: einen "neuen" Gebrauchten in der Preisklasse zu suchen oder das Auto reparieren lassen?
Momentan tendiere ich eher zu ersterem, da durch den Unfall möglicherweise später immer wieder technische Probleme auftreten könnten? Kühler ist auch betroffen, sowie Servo.

Beste Antwort im Thema

Andere sind froh wenn sie einen VW gegen die Wand setzten und sich deswegen was anderes kaufen können/müssen. 😁

Vier Erfolg bei der Suche nach einem Neuen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Kommt drauf an was ein Gutachter zum Wagen sagt.

Das kommt jetzt ganz auf den Schaden an, wenns nur Frontschürze, Scheinwerfer etc. Sind, also "unwichtige" Teile, dann kann eine Reparatur durchaus interessant sein. 1400€ Schaden können bei den "richtigen" Schäden schnell auftreten.

Wie meinst Gutachter?
Hab zum Schaden folgende "Meinungen" gehört:

-Einschätzung ADAC: 2500€ Reparaturkosten
-Einschätzung Fachwerkstatt: 4000€ Reparaturkosten (allerdings natürlich mit neuen Originalteilen)
-Einschätzung "Pfuscher": 1500€

Zitat:

Original geschrieben von i30-1983


Kommt drauf an was ein Gutachter zum Wagen sagt.

Selbstverursachter Schaden an alter Möhre.... was soll ein Gutachter dabei? die Kosten unnötig erhöhen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flykai



Zitat:

Original geschrieben von i30-1983


Kommt drauf an was ein Gutachter zum Wagen sagt.
Selbstverursachter Schaden an alter Möhre

Hätte ich erwähnen sollen, genauso ist es.

Betroffen sind:
-Frontschürze
-Scheinwerfer rechts zerstört, Scheinwerfer links beschädigt
-Stoßstange
-Das Teil hinter der Stoßstange ^^
-Grill und Zierblenden
-Beide Kotflügel
-Seitenleiste auf der innenseite
-Kühler (hat eine ziemlich große Delle)
-Servoleitung
-Mögl. dieses Schutzblech vor dem Motor selbst+

Da der Schaden nur grob geschätzt wurde (von einem Laien) wird das Ausmaß sicher noch etwas schlimmer sein.

So wie er ist verkaufen und ein anderes Fahrzeug kaufen!

Würde ich auch vorschlagen.

Bestes Angebot für das Auto wäre 600€ Verkaufspreis. Macht da der Verkauf Sinn?

Hättest mal bj, modell, km-stand usw hinzufügen sollen...

Peugeot 206
Baujahr 2002
Benziner
1.1l
44kW/60 PS
5-türer
75.000km
1 Vorbesitzer
Serviceheft komplett
TÜV neu gemacht - mängelfrei bestanden
Keine Rostspuren am Fahrzeug (Carport-gepflegt sozusagen) außer am Auspuffsystem (ist schonmal durchgerostet und wude geschweisst)

Gekauft vor 8 Monaten für 2900€

Zitat:

Original geschrieben von NullPS


Peugeot 206
Baujahr 2002
Benziner
1.1l
44kW/60 PS
5-türer
75.000km
1 Vorbesitzer
Serviceheft komplett
TÜV neu gemacht - mängelfrei bestanden
Keine Rostspuren am Fahrzeug (Carport-gepflegt sozusagen) außer am Auspuffsystem (ist schonmal durchgerostet und wude geschweisst)

Gekauft vor 8 Monaten für 2900€

Verkauf ihn

Zitat:

Original geschrieben von NullPS


Jetzt frage ich mich, was besser ist: einen "neuen" Gebrauchten in der Preisklasse zu suchen oder das Auto reparieren lassen?

Preisklasse bis 1400 Euro?

Also auch wenn so ein "Neuwagen" immer grüner aussieht als der eigene Verunfallte, in der Preisklasse was Einwandfreies zu finden ist schon mal nicht so einfach.
Ich hatte mit meinem Meriva ein ähnliches (Unfall war aber unverschuldet - Betrunkener mir nachts frontal mit wohl ungebremsten 20-25km/h reingerauscht) Schadensbild und hab die Kiste reparieren lassen (Versicherung des Verursachers hat gezahlt) - fuhr dann noch 2,5 Jahre und 70tkm weiter ohne grosse Probleme durch den Unfallschaden.

Wenn der "Pfuscher" was taugt, wird er den wieder fahrbereit hinbekommen.

Für 1400,- such ich natürlich keinen Gebrauchten. Wenn schon dann für 2000-3000€

Dann hast du 2400 Euro verballert, um ein halbes Jahr Auto zu fahren, und wenn du den nächsten wieder irgendwo gegen setzt geht das Spiel von vorne los.
Ich muss das zum Glück nicht entscheiden und weiss nicht, wie gut der "Pfuscher" ist - günstiger wär ne Reparatur immer noch.

Frage ist im Prinzip, ob du ein gutes Gefühl bei der Werkstatt hast, die das Repariert und ob du damit klarkommst in der "Unfallkarre" weiterzufahren. Da stellen sich manchmal "Phantomschmerzen" ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen