Schaden durch Türanschlag in privater Tiefgarage. Was tun?

Hallo zusammen,

ich habe in meiner Straße in einer Anwohnertiefgarage einen festen Stellplatz gemietet, da mir die Parkplatzsuche und die div. kleinen "Bagatellschäden" an meinem Auto tierisch auf den Nerv gegangen sind. Der Stellplatz ist der rechte einer Doppel-Parkbucht, neben mir steht immer ein Mercedes SLK. Soweit so gut.

Vor etwa drei Wochen habe ich an meiner rechten hinteren Tür zwei Kratzer bemerkt, die beide offensichtlich durch eine Tür eines neben mir parkenden Autos entstanden sind. Beide haben ziemlich gleich ausgesehen (ungefähr gleiche Länge und gleiche Höhe). Ärgerlich, aber ich hatte meinen Parknachbarn nicht im Verdacht, da der Abstand zwischen beiden Fahrzeugen eigentlich breit genug ist.

Gestern hatte ich es mit einem bekannten von kleineren Autoschäden und ich wollte ihm daraufhin die zwei ärgerlichen Kratzer an meiner Tür zeigen. Schock, denn jetzt sind es sechs dergleichen! Alle sehen ähnlich aus, alle gleiche Höhe, mal mehr oder weniger tief. Zurück in der Tiefgarage habe ich mein Auto ungefähr so abgestellt wie immer (beide Autos stehen rückwärts, meins stets etwas weiter vorne) und mit einem Zollstock mal die Anschlaghöhe des SLK neben mir abgeschätzt. Würde passen.
Da alle sechs Schäden an der gleichen Tür sind und alle ähnlich aussehen, ich sonst auch nirgends öfter neben dem gleichen Auto parke, liegt der Verdacht nahe, dass es der Parknachbar war. Hinzu kommt, dass die Kante seiner Fahrertür schon sehr mitgenommen aussieht. Bin also wohl nicht das erste "Opfer".

Nun die Frage: was tun?
Ich kenne den neben mir nicht persönlich und Zettel anbringen scheint mir unpassend, da es schwierig ist "den richtigen Ton" zu treffen und ich nicht sicher bin, wie er dann reagiert (Spuren verwischen, Anwalt einschalten etc.?).
Muss ich nun meine Versicherung informieren und meinen Verdacht äußern, so dass diese einen Gutachter einschaltet? Oder Anzeige bei der Polizei mit entsprechendem Hinweis?

Bin etwas überfragt und für Tipps sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Ich habe es mir abgewöhnt mich über kleinste Parktürschäden aufzuregen, erst gestern hatte ich auf einem öffendlichen Parklpatz gepart und nach der Rückkehrkonnte ich eine schöne blaue schramme an der Tür bewundern, der Veruracher war wohl weg.

Fahrzeuge sind nun mal Gebrauchsgegenstände und altern je nach Benutzung mehr oder weniger.

Hier mal ein Bild

Finde die Parkbeule ( Es soll zum nachdenken anregen)

http://www.n24.de/.../photo_1301643404187-1-0.jpg

Solche Beiträge nützen garnix!

Das man als Gebrauchsgegenstand mal mit der ein oder anderen Macke leben muss, klar, aber wenn der Parkplatznachbar bei jedem 2 mal ne Schramme reinmacht... NEE!

36 weitere Antworten
36 Antworten

Moin,

sprich mit deiner Versicherung, die ist in dem Fall sowas wie eine Rechtsschutzversicherung. Ein weiter Anwalt erhöht mMn nur dein Kostenrisiko.

Wenn du und damit deine Versicherung verurteilt wirst zu zahlen, dann kannst du von dieser den Schaden auch zurückkaufen um deinen SFR nicht zu belasten. Der Schaden ist dann aber nur der Betrag welcher nötig ist um die Beule instand zu setzten, Anwalt, Gericht und Gutachter bleibt das Kostenrisiko deiner Versicherung bzw des Klägers.

Grüße
Steini

Zitat:

Heisst "volle Schuld", dass der Gegner sämtliche Anwalts- und Gutachterkosten tragen musste? Die dürften bei einem neunmonatigen Verfahren ja nicht gerade gering gewesen sein.

Da gabs kein Verfahren, war auch meine Schuld, dass es so lange gedauert hat. Ich hatte immer gehofft, der Schädiger hätte es seiner Versicheurng gemeldet, was aber nicht der Fall war.

Ich habe das dann selber gemacht und es wurde durch einen Gutachter der gegnerischen Versicherung ein Gutachten mit Gegenüberstellung der Fahrzeuge erstellt. Aus diesem ergab sich dann, das meine Schilderung richtig war und der Unfallgegner sich mit seinem Mitfahrer abgesprochen hatte.

Wie das letztendlich für die beiden ausgegangen ist, weiß ich nicht. Jedenfalls wurde mein Schaden komplett von Dessen/Arbeitgeber (da Geschäfts-LKW) Versicherung gezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von DerTypMitDemAuto


Hi,

Die Anklage gilt auch mir und meiner Versicherung, von daher scheint die auch informiert zu sein (seltsamerweise hat sie sich mit mir aber noch nicht in Verbindung gesetzt, ich rufe morgen mal an und rede mit denen).

...das ist normal, das Du UND die Versicherung beklagt werden. Prozessführung obliegt aber der Versicherung. Lasse die das Regeln. Die sind dafür zuständig auch "unbegründete" Schadensanzeigen abzuwehren.

gruß
velu24de

Zitat:

Original geschrieben von DerTypMitDemAuto


Meiner Meinung nach kann der Schaden sowieso nicht von meinem Fahrzeug verursacht worden sein, da die Form der Türen und die Winkel beim Öffnen eindeutig nicht mit dem Schaden übereinstimmen - ich bin ja aber auch kein Sachverständiger 🙄.

Naja, auch ein SV kann/wird hier nichts erfinden. Wenn es so eindeutig ist wie du schreibst, dann wirst du auch zu deinem Recht kommen.

Hast du denn mal mit deinem Parknachbarn zusammen versucht die Sitution nachzustellen wie es dazu gekommen sein soll? Wenn er vernünftig ist, wird es sich doch davon überzeugen lassen...

Ähnliche Themen

Hab anscheinend seit Samstag auch einen neuen Tiefgarage Nachbarn ..
Hab abends noch das Auto geputzt und stand Sonntag nur in der Garage ..
Hab heute nicht nur ne Macke im Türgriff ,,nein, eine 15cm schramme ziert die Tür ..
Wenn ich den erwische wirds laut.

Zitat:

So, hat leider etwas gedauert, aber dennoch die Auflösung…

Zitat:

Vielen Dank, dass du die Auflösung noch ausführlich beschrieben hast.
Ich bin heute nach 4 Tagen das erste mal in die TG zu meinem sehr neuen und teuren Audi gegangen und habe einen Lackschaden von einer Tür meines Nachbars gemerkt.
Da ich am Montag mein Auto per Hand gewaschen habe und seitdem nicht gefahren bin, weiß ich zu 100%, dass er es war.
Er war natürlich gerade weg und ich weiß nicht wie er genau heißt. Ich habe ihm erstmal ein Zettel geschrieben und gesagt, dass er mich kontaktieren soll…
Schauen wir mal, wie dies weiter läuft.

Zitieren üben wir noch. Das Problem ist leider, dass Autos weiterhin immer breiter werden. Der neue 2er BMW ist breiter als ein 5er aus 2000. Schutzleisten gibt es auch seit ca. 15 Jahren nicht mehr bei (den meisten) Neuwagen Das gepaart mit Ignoranz/Gleichgültigkeit anderer Menschen, wird immer wieder solche Probleme machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen