Schaden an Mietwagen + Folgen
Hallo,
Ich bin mit einem Sixt Mietwagen auf der Autobahn über ein Stück LKW Reifen gefahren. Dabei ist ein leichter, oberflächlicher Kratzer in der Fahrertür entstanden. Sonst keine Schäden.
Der Kratzer war unter dem Dreck kaum zu sehen. Ich habe ihn trotzdem ehrlich wie ich bin gemeldet. Da der Kratzer wirklich oberflächlich ist (8cm lang), hatte ich auf etwas Kulanz von Sixt gehofft.
Nun ist die Rechnung gekommen. Reparatur 630 Euro plus Gutachterkosten. Selbstbeteiligung liegt bei 750 Euro.
Ich finde es unverschämt und unverhältnismäßig, wegen diesem Kratzer die Tür komplett zu lackieren.
Würde mich über Ideen freuen, wie ich meine Beschwerde mit guten Argumenten bestücken kann.
Welche Möglichkeiten gibt es zum Beispiel, leichte Kratzer ohne Lackierung zu entfernen?
38 Antworten
Zitat:
"Innerhalb Bayerns gibt es kein intelligentes Leben und wenn, dann ist es aus dem restlichen Deutschland zu Besuch dort"
Hast du hierfür noch keine Schläge bekommen? 😉
Grüsse aus dem Norden von Deutschland in das Ausland Bayern 🙂
Toll!
Habe gerade festgestellt, dass die lackierte Spoilerlippe
am forderen Stossfänger total verschrammt ist.
Ob ich das war kann ich aber nicht mehr sagen.
Wie erkläre ich denen jetzt, dass es sich mit dem Stoßstangenschaden hinten, um ein und dasselbe Schadensereignis handelt?
Also einiges ist totale Spekulation und Unsinn, die hier beigetragen wird, anderes widerum sehr richtig.
Ich persönlich arbeite bei einer großen Autovermietung und war davor bei einer anderen lieben aus Hamburg angstellt.
Diese Schadensvorfälle sind in gewisser Weise natürlich eine gute Quelle, um Geld zu verdienen, aber eigentlich verdient die Autovermietung daran kein Geld. Stellt euch vor, jeder Kunde bringt ein kaputtes bzw. beschädigtes Auto zurück und es muss entweder repariert, verkauft oder ersetzt werden. Das ist ein gewaltiger Mehraufwand für die Beschäftigten und kostet dementsprechend zusätzliches Geld.
Das kann also nicht im Sinne der Autovermietung liegen, egal welcher.
Weiterhin haben wir es hier mit einem gesonderten Fall zu tun, denn der Kunde hat den Schaden (ehrlich wie er hier ist) selbst gemeldet. Das sollte man sich zweimal überlegen. Dieser Verhalten ist zwar gut für das Gewissen, aber schlecht für die Brieftasche. Wenn man schon ein schlechtes Gewissen hat, sollte man sich eher überlegen, wem man mit diesen Kosten (hier 630€) schadet. Der großen Autovermietung? Kaum.
Und nein, diese beschädigten Autos werden nicht gleich verkauft. In der Regel werden sie immer repariert, solange sie noch fahrbereit sind oder keinen wirtschaftlichen Totalschaden haben.
Um diese 630€ kommst du jetzt kaum herum. Du kannst noch versuchen, zu erzählen, dass dieser Schade schon vor deiner Miete existiert haben könnte, weil das Auto dreckig war.
Du kannst versuchen es als Gebrauchsspur darzustellen oder als Steinschlag, aber dafür sind 8cm einfach zu lang und bestimmt zu tief.
Bei einigen großen Autovermietungen werden ja wie gesagt nur die Schlüssel entgegengenommen und danach die Schäden beim Check-in festgestellt. Wird was gefunden, werden sowieso meistens die letzten 5 Kunden darauf angeschrieben und ihnen wird die Rechnung ausgestellt. Irgendwer von denen wird es ja schon bezahlen :]
Ähnliche Themen
habe den Wagen heute abgegeben,
man verzichtete natürlich auf eine Begutachtung.
Alles weitere wird sich zeigen.
Ich würde wieder schreiben wenn ich Post bekomme.
Hallo,
wir haben einen Sixt MB-Sprinter geliehen. Neben einer etwa 0,5 m² großen Unfall-Delle hinter der Fahrertür waren bei Übergabe schon 5 weitere Dellen erfasst (Protokoll). Das vermietete Winterpaket umfasste NICHT einen aufgefüllten Wischwasserbehälter, sodas wir unterwegs mit Sprudelwasser aus der mitgenommenen Bordverpflegung die Frontscheibe reinigen mussten. Die 6. Beule (briefmarkengroß, ohne Lackschaden, etwa 1-2 mm tief), die uns zugesprochen wurde, ist ev bei der Übergabe wegen Sonnenstand übersehen oder in unserer Abwesenheit dem Fahrzeug zugefügt worden.
Fakt ist: Der Gutachter hat mit den Beweisfotos von Sixt ohne persönliche Anwesenheit am Fahrzeug einen Kostenvoranschlag geschrieben. Ein Kostenvoranschlag eines Lackierbetriebes auf Grundlage dieser Fotos und meiner Fotos und meiner Beschreibung lag statt der bekannten ca. 630,00€ bei nur ca 250,00 € incl MWST. bei einem Aufwand von 0,5 Tagen statt 2,5.
Auch ein mir bekanntes Sachverständigenunternehmen, das seinen Sitz ca 15om von der Sixt-Niederlassung entfernt hat, kam zu einer ähnlichen Schadensbewertung.
Bei einem verursachten Schaden bin ich gerne bereit, diesen zu beheben oder beheben zu lassen. Definitiv tritt der Schaden des Verdienstausfalles durch Werkstattaufenthalt nur im Fall der Reparatur ein! Wieso soll ich dann einen nicht entstandenen Schaden bezahlen?
Wenn das Fahrzeug aber auf dem Hof von Sixt zwischen Annahme von Vorkunden und der gemeinsamen Kontrolle vor der Übergabe an mich, diesen Bagatellschaden erlitten hat, und bei der Übergabe an mich nicht bemerkt wurde, ist das menschliche Fehlerhaftigkeit.
Die ja auch beim Auffüllen des Wischwasssers unter Beweis gestell ist!
Ich glaube aber nicht, das grundsätzlich irgend ein Geschädigter das Recht hat, die gerade eben teuerste Variante als seinen Schaden durchzusetzen.
Bei einem Auto mit 55 Beulen durch Hagelschaden ist die 56. Beule dann noch eine Reparatur in den Neuwert-Zustand fällig???
Zitat:
Original geschrieben von DonIntriguez
Hallo,Ich bin mit einem Sixt Mietwagen auf der Autobahn über ein Stück LKW Reifen gefahren. Dabei ist ein leichter, oberflächlicher Kratzer in der Fahrertür entstanden. Sonst keine Schäden.
Der Kratzer war unter dem Dreck kaum zu sehen. Ich habe ihn trotzdem ehrlich wie ich bin gemeldet. Da der Kratzer wirklich oberflächlich ist (8cm lang), hatte ich auf etwas Kulanz von Sixt gehofft.
Nun ist die Rechnung gekommen. Reparatur 630 Euro plus Gutachterkosten. Selbstbeteiligung liegt bei 750 Euro.
Ich finde es unverschämt und unverhältnismäßig, wegen diesem Kratzer die Tür komplett zu lackieren.
Würde mich über Ideen freuen, wie ich meine Beschwerde mit guten Argumenten bestücken kann.
Welche Möglichkeiten gibt es zum Beispiel, leichte Kratzer ohne Lackierung zu entfernen?
Leider hast Du denke ich keine Chance.
Denn Du hast einen Vertrag unterschrieben wo klar bei einem Shcaden Selbstbeteidigung fällig ist.
750 Euro.
Das einzige was ich an Deiner Stelle versuchen würde ist. Mit Sixt zu handdeln.
Zb. Das Du denen sagst das den Kratzer keiner lackieren lässt.
Und wenn die dann doch meinen das Geld voll zu bekommen, dann machst Du auch dicht.
Und verlangst die Rechnung von dem Lackierer, dann zahlst Du.
Machen die Versicherungen ja auch so.
Erst Rechnung oder schriftlich anfordern das der Wagen wirklich lackiert wird und dir die rechnung zugeschikct wird.
Aber im ganzen Veruch mit denen zu reden das Du so auf 200-300 Euro kommst.
Viel Glück!
Hallo Gapower,
dir ist sicherlich entgangen, dass der thread von 2007 ist 😁
Lediglich der letzte Post vor dir mit dem Transporter ist neu....
@wolf29
Ist fraglich, ob bei den Vorschäden überhaupt ein "nennenswerter" Schaden entstanden ist. Wenn vorher bereits Beulen und Kratzer auf der Seite vorhanden waren, ist dies zu berücksichtigen. Ebenso ist so eine Beule (wo auch immer die auf deinem Bild ist) wohl einfach durch einen Beulendoctor rauszudrücken. Hört sich alles etwas dubios an, was die von dir wollen.
Das mit der Geltendmachung von Nutzungsausfall ist selbstverständlich nur bei Reparatur möglich oder stand da was abweichendes in den Miet AGBs? Viel Erfolg.
Gruß
Krypton
Zitat:
Original geschrieben von safwetyservices
Normal werden die Fahrzeuge mit dem ersten messbaren Schaden ausgetauscht.
Ich hatte einen Mercedes A180 bei Sixt gemietet, ohne einen Kratzer und habe ihn auch so zurückgegeben.
Mein Bruder hat kurz darauf einen A170 von denen gemietet, der hatte rundum Kratzer und Dellen, stand aber auch im Vertrag.