Schaden an Mietwagen + Folgen
Hallo,
Ich bin mit einem Sixt Mietwagen auf der Autobahn über ein Stück LKW Reifen gefahren. Dabei ist ein leichter, oberflächlicher Kratzer in der Fahrertür entstanden. Sonst keine Schäden.
Der Kratzer war unter dem Dreck kaum zu sehen. Ich habe ihn trotzdem ehrlich wie ich bin gemeldet. Da der Kratzer wirklich oberflächlich ist (8cm lang), hatte ich auf etwas Kulanz von Sixt gehofft.
Nun ist die Rechnung gekommen. Reparatur 630 Euro plus Gutachterkosten. Selbstbeteiligung liegt bei 750 Euro.
Ich finde es unverschämt und unverhältnismäßig, wegen diesem Kratzer die Tür komplett zu lackieren.
Würde mich über Ideen freuen, wie ich meine Beschwerde mit guten Argumenten bestücken kann.
Welche Möglichkeiten gibt es zum Beispiel, leichte Kratzer ohne Lackierung zu entfernen?
38 Antworten
Zu dem Beitrag oben, der sich eingehend mit der Gewinnsituation der autovermieter beschäftigt:
Die SIXT AG verdient richtig gutes Geld.
Auch und gerade an ihrem Vermiet Geschäft.
Die Situation am Markt ist so, dass sich die großen gegenseitig kaum beissen und schon garkeinen Preiskampf liefern.
Die "Herausforderer" mit Billigangeboten haben kaum was vom Kuchen abbekommen.
Sind in meinen Augen auch nicht wirklich günstiger.
nehmen wir mal an, das Auto hat in seinen paar Monaten Haltedauer fünf solcher Schäden... dann sind das ganz smart mal 3000 Euro.. soviel wird manche Kiste nicht an Mietwagenumsatz bringen..
Die Schäden werden nicht gesammelt die Fahrzeuge werden direkt aus dem Verkehr gezogen.
Beim weiterverkauf werden die Schäden berücksichtigt.
Also damit macht Sixt sicher nicht sein Geschäft.
Die Kleinschäden nach denen dass Fahrzeug aus der Vermietung gezogen werden produzieren eher eine Menge Aufwand.
Überleg doch mal.
Aber ich muss wirklich feststellen der "Doofe" ist hier wirklich der ehrliche Kunde.
Wenn er nach einem kleinen Kratzer dies direkt der Station meldet, kann er damit rechnen zahlen zu müssen.
Wenn er nichts sagt und den Wagen schmutzig und nach Geschäftszeit einfach auf den Hof stellt,
ist die Wahrscheinlichkeit eher gering.
Re: Re: Re: Schaden an Mietwagen + Folgen
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Warum sollte er?
In Anbetracht der Wahrscheinlichkeit das etwas passieren könnte, findet ich 750 Euro als angemessen. Natürlich sollte man die im Schadensfall auch bezahlen können. Außerdem ist die Höhe der SB hier auch nicht sein Problem, sondern die Schadensabwicklung von Sixt.
Gruß
Ja, und jetzt ist etwas passiert und er wird zur Kasse gebeten.
-> Das nächste mal die paar Euro in eine niedrigere Selbstbeteiligung stecken und schon ist das Problem gegessen...
Passieren kann nunmal immer was, wie man in dem Fall gesehen hat.
Re: Re: Re: Re: Schaden an Mietwagen + Folgen
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ja, und jetzt ist etwas passiert und er wird zur Kasse gebeten.
-> Das nächste mal die paar Euro in eine niedrigere Selbstbeteiligung stecken und schon ist das Problem gegessen...
Nicht immer hat man die Möglichkeit eine niedrigere Selbstbesteiligung auswählen. Außerdem bezweifel ich, dass eine Haftungsreduzierung nur ein paar Euro kostet. Man muss sich nur mal Werkstattersatzwagentarife ansehen, da sieht man, dass der Mietpreis bei einer Reduzierung der SB schnell um 1/3 teuer wird.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Passieren kann nunmal immer was, wie man in dem Fall gesehen hat.
Aber wie oft kommt das schon vor. Ich fahre seit 10 Jahren nur mit Teilkasko, obwohl es sich um neuere Fahrzeuge handelt. Bevor ich 300-400 Euro mehr im Jahr für Vollkasko ausgebe, spare ich das Geld lieber und gehe das Risiko ein.
Re: Re: Re: Re: Re: Schaden an Mietwagen + Folgen
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Nicht immer hat man die Möglichkeit eine niedrigere Selbstbesteiligung auswählen. Außerdem bezweifel ich, dass eine Haftungsreduzierung nur ein paar Euro kostet. Man muss sich nur mal Werkstattersatzwagentarife ansehen, da sieht man, dass der Mietpreis bei einer Reduzierung der SB schnell um 1/3 teuer wird.
Bei Sixt(und um diese Firma geht es hier) hat man diese Möglichkeit - kostet zwischen 8€(350€SB) und 15€(100€SB) am Tag.
115€ sind immernoch bedeutend weniger als 6xx€.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Aber wie oft kommt das schon vor. Ich fahre seit 10 Jahren nur mit Teilkasko, obwohl es sich um neuere Fahrzeuge handelt. Bevor ich 300-400 Euro mehr im Jahr für Vollkasko ausgebe, spare ich das Geld lieber und gehe das Risiko ein.
Ich fahre ausschließlich Fahrzeuge mit Vollkasko. Wenn du das Riskio eines Verlustes von z.B. 10tsd.€ eingehen willst, bitte! Ich persönlich würde es nicht eingehen - passieren kann IMMER und zu jeder Zeit etwas.
Ähnliche Themen
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Schaden an Mietwagen + Folgen
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Ich fahre ausschließlich Fahrzeuge mit Vollkasko. Wenn du das Riskio eines Verlustes von z.B. 10tsd.€ eingehen willst, bitte! Ich persönlich würde es nicht eingehen - passieren kann IMMER und zu jeder Zeit etwas.
Wenn ich mit diesem Lebensmottto durchs Leben gehen würde, dann dürfte ich nicht mehr außer Haus gehen, geschweige denn Auto fahren. Ein gewisses Risiko muss man im Leben eingehen, schließlich kann man sich nicht gegen alles absichern.
Zum Thema:
Ich gehe davon aus, dass der TE die SB bewusst gewählt hat und sicherlich auch kein Problem mit der Zahlung hätte, wenn er einen "richtigen" Schaden verursacht hätte.
Das könnte eine endlose Diskussion geben
mit dem Thema Vollkasko sinnvoll oder nicht.
Aber nichtsdestotrotz interessant.
Die Situartion ist oft:
Das Auto ist Vollkasko versichert.
Wert <10.000 Euro.
Der Fahrer aber nicht unfallversichert.
Wert ?
Der Fahrer ist auch nicht BU versichert.
Ich für mich selber wäge wie folgt am Besipiel des Smart ab.
Im schlimmsten Fall beim Totalschaden des Smart hat die LEasing ca. 7.000 Euro zu bekommen.
Wenn ich das Ding zu klump fahre
(ich rechne ja damit das der mir irgendwann mal umkippt) wird das Wrack noch einen Restwert von 1-2 K euro haben.
Ich trage also ein Risiko von 5-6 K Euro.
dafür die Mehrprämie zur TK: ca. 120 Euro p.a..
Ist gebongt.
Wären es 500 euro mehr, hätte ich es wohl nicht gemacht.
Jetzt hatte ich einen kleinen Schaden
und habe mich über die 1800 Euro Leistung der VK gefreut.
Und wurde gekündigt.
Na gut.
Zitat:
Original geschrieben von safwetyservices
Jetzt hatte ich einen kleinen Schaden
und habe mich über die 1800 Euro Leistung der VK gefreut.
Und wurde gekündigt.
Na gut.
Das Leben ist hart. Am besten schließt man keine Versicherungen ab, dann hat man Schadensfall auch keinen Ärger damit. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Das Leben ist hart. Am besten schließt man keine Versicherungen ab, dann hat man Schadensfall auch keinen Ärger damit. 😉
Willst du mich arbeitslos machen 😉
Eine mir bekannte größere Firma die viel auf Mietwagen setzt,
hat einmal über einige Jahre Statistik geführt
über Kosten für die Vollkasko der Mietwagen
und die Schäden.
Natürlich lagen die meisten Schäden unter 3 K Euro
und die SB von meist 500 - 800 Euro war zu entrichten.
Das Fazit war, dass es günstiger gewesen wäre auf die VK gänzlich zu verzichten.
Dann könnte man sogar den ein oder anderen Totalschaden verkraften.
Daraufhin hat man das tatsächlich so umgesetzt.
Und nach dem ersten zerstörten Phaeton wieder
seingelassen.(Nur Spass)
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Schaden an Mietwagen + Folgen
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Wenn ich mit diesem Lebensmottto durchs Leben gehen würde, dann dürfte ich nicht mehr außer Haus gehen, geschweige denn Auto fahren. Ein gewisses Risiko muss man im Leben eingehen, schließlich kann man sich nicht gegen alles absichern.
Zum Thema:
Ich gehe davon aus, dass der TE die SB bewusst gewählt hat und sicherlich auch kein Problem mit der Zahlung hätte, wenn er einen "richtigen" Schaden verursacht hätte.
Natürlich kann man sich nicht gegen alles absichern und natürlich ist immer ein gewisses Riskio da, aber wieso sollte man nicht versuchen dieses Risiko möglichst gering zu halten?
Gerade bei Sachen dir nicht mir gehören, wie z.B. einem Mietwagen möchte ich mein finanzielles Risiko möglichst sehr gering halten. Warum? Das kann man gut an diesem Fall erkennen...
Er hat einen "richtigen" Schaden verursacht. Der Schaden ist da und lässt sich auch nicht leugnen. Außerdem geht es hier um ein sehr neues Fahrzeug(in der Regel sind Mietwagen keine 2Jahre alt). Wenn man bei deinem neuen Auto dir einen Kratzer in die Tür macht, dann möchtest du es doch auch professionell behoben haben, oder irre ich mich? Ich jedenfalls würde darauf bestehen!
Das ich mein privates Eigentum(mein Fahrzeug, das immernoch deutlich über 10tsd.€ Wert ist) schütze, ist meiner Meinung nach sehr sinnvoll. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden - Ich muss gottseidank noch nicht an einer ordentlichen Versicherung sparen...
Es gibt eine Versicherungspflcht, da erübrigt sich die eigene Entscheidung.
Die Versicherungswirtschaft bietet vielfältigen und freiwilligen Versicherungsschutz an, diesen für sich in Anspruch oder nicht zu nehmen soll jeder für sich entscheiden.
Der oft zu hörende Satz man kann sich nicht gegen alles versichern stimmt nicht - wenn der Wille vorhanden ist geht das schon. 😉
Im Ernst. Wer nix hat dem kann auch nix weggenommen werden. Wer was hat, möchte nach einem Schaden seltenst nicht wieder dort anfangen wo er schon mal war.
Soll doch jeder machen was er will und er für klug hält.
DANKE FÜR DIESEN THREAD
Habe mir gerade die neue C-Klasse gemietet.
Noch zurückdenkend an meine Stammgastzeiten hat mir die Station den Wagen zum Focus Preis überlassen.
Doch noch beim rausgehen aus der Station kam mir dieser Thread in den Sinn und ich bat die höstmögliche Haftungsreduzierung für die Kasko einzubauen.
Ich glaube auf 100 Euro für ca 13 Euro pro Tag.
Und was passiert.
Ungewohntes Stufenheck, keine PDC, , 40 cm hoher Pöller,....der Rest ist klar.
Tjia Stoßstange der neuen C-Klasse wird wohl zum Austausch fällig.Zumindest rechnerisch.
Ich glaube das hätte die normalen 800 Euro SB vollends
ausgeschöpft.Oder -@Dellenzähler?
Und wäre auch nicht mehr als Gebrauchsspur durchgegangen.
Nach einem kuzen Schreck fiel mir die Haftungsreduzierung ein und es wurde noch ein schöner Abend.
Heute morgen habe ich es mir dann allerdings nicht nehmen lassen die Stelle mal mit Schleifpolitur z u behandeln.
Und es ging tatsächlich alles ab.
Das Schwarze war nur Abrieb.
Aber es blieb der Abdruck vom Prallelement in der Stoßstange.
Also gehe ich mal davon aus, dass man nicht darüber hinwegsehen wird.
Auch wenn man jetzt genauer hinsehen muss um etwas zu finden.
100 euro SB sind aber verkraftbar.
Schadenssumme hin oder her aber eine Frage stellt sich mir da. Du bist über einen Teil eines LKW Reifens gefahren und der Lack hat einen Kratzer. So weit noch okay. Aber wie bekommt man damit an der Rechten Aussenseite in der Höhe einen Kratzer? Wenn der Reifenteil weggeschleudert wird dann ist es doch unmöglich den an die Tür zu bekommen. Er müsste ja weggeschleudert werden und dann zurück prallen. Ich denke eher der Schaden rührt von etwas anderem her.
Zitat:
Ich glaube das hätte die normalen 800 Euro SB vollends ausgeschöpft.Oder -@Dellenzähler?
Da kannst du mal ganz Lecker von ausgehen... 😁