sattelzug
Hallo zuammen.
Bin Neu hier Motortalk und habe gleich mal eine Frage.
Es geht um´s Rangieren !!!
Ich habe vor vor knapp 1 Jahr meinen Führerschein CE gemacht auf einem Gliederzug. Das war schon schwer genug. ( komischer Weise bei der Prüfung hat es bestens geklappt). Aber nun habe ich eine Stelle in Aussicht wo ich Sattelzug fahre sollte,jedoch keinerlei Erfahrungswerrte besitze. Habe bisher auch nur einen Mercedes 818 gefahren. Das ist nun schon alleine von den Maßen eine gewaltige Herausforderung für mich. Dazu kommt noch dass ich innerhalb einer Woche ( Praktikum) lernen muss Rampen anzufahren.
Ich wohne in Freiburg und suche jemanden der mir zeigt wie man das macht. Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
MfG klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fahrer100
Danke Schrittmacher !!Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
sorry aber genau dafür machst du doch das Praktikum, damit du lernst mit dem Sattel zu fahren und damit Rampen zu treffenSehr hilfreich deine Antwort.
sorry, aber was willst du denn hören ? er hat vollkommen recht ...
setz dich rein und fahr, wenn du es in dieser woche nicht schaffst an die rampe zu kommen mit dem sattel dann schul auf gärtner um .. 🙄
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
nun, du redest von dummen Sprüchen, als solcher war es nicht gedacht sondern lediglich die kurze Umschreibung für das was ein Praktikum nunmal bedeutet.ich darf hier mal z.B. von der Arge zitieren
Praktika:
Um festzustellen, ob ein potentieller Arbeitnehmer für eine zu besetzende Stelle geeignet ist, kann mit Abstimmung der ARGE ein Praktikum zur Arbeitserprobung durchgeführt werden.Um Arbeitsuchenden die für den ersten Arbeitsmarkt notwendigen Kenntnisse zu vermitteln, können auf Wunsch des Leistungsempfängers Praktika zur Qualifikation des Bewerber durchgeführt werden.
Ziel dieser Praktika ist es, direkt am Arbeitsplatz unter Beaufsichtigung und Betreuung durch eine Fachkraft die beruflichen Kenntnisse und Fertigkeiten, das Leistungsvermögen sowie die beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten des erwerbsfähigen Hilfebedürftigen festzustellen.
zum Praktika.
Wenn man unter einem Praktika versteht das jemand das Fahren und Rangieren mit einem Zug lernen soll. Theoretisch hat er das in der Fahrschule gelernt und sollte somit das Fahren und Rangieren beherschen, denn er hat ja den Führerschein bestanden. Die notwenigen Kenntnisse des Fahrens und Rangieren hat er somit erworben. Ziel des Praktia ist es nicht dem Praktikanten das Fahren und Rangieren beizubringen.
Es geht um eine Arbeitsstelle nicht um einen Ausbildungsplatz, da wird nicht das Potential getestet sondern das vorhandene Wissen.
Es ist gut das er nicht völlig unvorbereitet und ohne jegliche Kenntniss zum Praktium erscheinen will, etwas dümmers als das kann man nicht machen. Er ist noch nie mit einem Sattel, bzw. seit einem Jahr keinen Hängerzug mehr gefahren, das er vorher nochmal etwas üben will um besser vorbereitet zu sein ist gut. Wenn man einen Job will dann schaut man das man nicht wie ein Anfänger da steht.