Satellitenkarte - unscharfe Darstellung

Mercedes GLC X254

Hallo,

Die Satellitenkarte im MBUX bei Nutzung des Navis von MB wirkt im Vergleich zur Darstellung über Carplay unscharf. Carplay bildet alle Details gestochen scharf ab. Die MB-Darstellung wirkt dagegen flau, wie aus den Anfängen der Displaytechnik.

Ist das Stand der Technik bei MB?

19 Antworten

Laut Chip -> https://praxistipps.chip.de/lte-oder-4g-das-ist-der-unterschied_47510
Schafft 4G aka LTE unter optimalen Umständen 100 MBIT/s während 5G das 5fache an Durchsatz schafft…

Probiert es doch einfach mal selbst aus. Mit der Zeitdauer hat das nichts zu tun. Die Auflösung der MB-Karten ist immer schlecht im Vergleich zu Carplay mit Google Maps, egal wie lang der Vorgang läuft. Den Händler hatte ich dazu schon angesprochen. Er kennt das Thema, kann daran aber nichts ändern.

Ich werde jetzt mal eine offizielle Anfrage bei Mercedes einreichen. Mal sehen was die dazu sagen.

Das hängt sicher mit der Datenmenge zusammen. Im MBUX wirst Du im Normalfall in der Satellitenkarte keine „kahlen“ Flecken sehen. In den Apple-Karten passiert dies bei schlechterer Netzabdeckung sehr schnell. Daimler will hier einen flüssigen Bildschirm im Navi ohne Aussetzer vorhalten. Daher sind die Datenmengen der Satellitenkarten „optimiert“. Ich möchte mal das allgemeine Gemeckere hören, wenn die Satellitenkarte ruckelt und weiße Landschaften bereithält. Daimler hat hier den komfortablen Weg für die flüssige Darstellung des Kartenmaterials gewählt.

Oder den günstigen Weg...

Ähnliche Themen

Das kann aber nicht sein. Das Kartenmaterial zur Navigation von MB wird ja auf Festplatte gespeichert und nicht online just in time übertragen. Die Navigation läuft rein über die Festplatte. Das heißt, die Qualität der Auflösung ist da bereits stark limitiert.

Ausfälle bei Google Maps habe ich noch nicht bemerkt. Google Maps verwendet ja neben GPS als primäre Quelle auch das Handynetz oder WiFi Hotspots zur Stabilisierung der Datenübertragung.

Zitat:

@GLC43AMG schrieb am 13. Mai 2024 um 22:39:08 Uhr:


Das hängt sicher mit der Datenmenge zusammen. Im MBUX wirst Du im Normalfall in der Satellitenkarte keine „kahlen“ Flecken sehen. In den Apple-Karten passiert dies bei schlechterer Netzabdeckung sehr schnell. Daimler will hier einen flüssigen Bildschirm im Navi ohne Aussetzer vorhalten. Daher sind die Datenmengen der Satellitenkarten „optimiert“. Ich möchte mal das allgemeine Gemeckere hören, wenn die Satellitenkarte ruckelt und weiße Landschaften bereithält. Daimler hat hier den komfortablen Weg für die flüssige Darstellung des Kartenmaterials gewählt.
Deine Antwort
Ähnliche Themen