Santana der Andalusier

Liebe Offroad Freunde,

wer kann mir etwas über den Spanier sagen. Ist er eine Kaufempfehlung? Oder soll man doch lieber den Defender kaufen? Wie sieht es mit Rost aus? Taugt der Iveco Diesel ? Wo kann man denn den Wagen warten lassen, wenn der Händler zuweit weg wohnt? Wieviel kostet die Steuer?
Ich weiß, das sind ein bischen viel Fragen auf einmal, aber vielleicht hat ja der ein oder andere Spaß daran zu antworten. So kann man eventuell einen Fehlkauf vermeiden.

20 Antworten

Hi Solifer,

über den Santana hab ich letztens was auf spiegel.de gelesen. Scheint ein recht solides Auto zu sein, da die Spanier durch den jahrzehnte langen Lizenzbau Ahnung haben. Außerdem steht die spanische Armee drauf - und die sollten eigentlich auf Zuverlässigkeit achten! Wenn ich das Geld gerade locker hätte, wäre das ein akzeptabler Ersatz für meinen Chevy Suburban - den ich im Frühjahr wg. Steuer und Spritpreisen abmelden musste!

...übrigens hab ich irgendwo mal gelesen, dass der Iveco-Diesel ziemliche Nehmerqualitäten hat.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,378098,00.html

Viel Spaß
Micha

Antwort auf Anfrage

Danke Submike

Habe schon gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet.
Danke für Deine Zeilen!
Die 4 mal 4 Leute haben alle zu große Sorgen wegen der verdammten Steuer. Ich mußte meinen alten ja auch verkaufen. Warum kann man bei so einer Veränderung nicht einfach den Besitzstand lassen. Man gönnt den "kleinen Mann" einfach kein größeres Auto, so is et.

Moin Solifer,

"Warum kann man bei so einer Veränderung nicht einfach den Besitzstand lassen. Man gönnt den "kleinen Mann" einfach kein größeres Auto, so is et...."

Tja, diese "Gemein- Reiche Zahlen weniger Steuer (Kombinationssteuer bei PKW über 2,8 To)" - Bildzeitungssommerlochgejammer war die ideale Gelegenheit für die Politik mal wieder in die Taschen der kleinen Leute zu greifen! ... in die Taschen der Reichen greifen sie natürlich auch - was denen aber maximal ein müdes Lächeln entlockt!

Wegen der Steuer musste ich meinen Chevy aber nicht abmelden sondern wg. der Spritpreise. Da mich die Liebe in den Harz gelockt hat und ich jetzt täglich 200 statt 20 km Arbeitsweg habe, zwang mich der Spekulationsgewinn einer weltweit agierenden Raffgier-Oel-Mafia zu Boden - ein Fakt, den die hiesige Politik leider nicht gegeln kann - wenn sie überhaupt ein Interesse hätte (hat sie ja nicht: hoher Spritpreis= hohe Steuereinnahmen)

...aber genug gejammert - hab mir mal Eure Homepage angeschaut - wirklich nette Seite. In die nordischen Länder wollte ich auch schon ewig - und Eure Pics sind ein weitere Anreiz sich mal ernsthaft mit diesem Urlaubsziel zu beschäftigen!

Gruß aus Osterode/Harz
Micha

Re: Santana der Andalusier

Zitat:

Original geschrieben von solifer


Liebe Offroad Freunde,
wer kann mir etwas über den Spanier sagen. Ist er eine Kaufempfehlung?

Das hängt vom Geldbeutel und sicher ganz extrem vom gewünschten Einsatzzweck ab!

Als Familienauto ist er sicher nicht unbedingt die 1. Wahl, als Nutzfahrzeug schon eher...

Zitat:

Oder soll man doch lieber den Defender kaufen?

Beim Defender ist es wohl ähnlich, nur das man etwas mehr Fachwerkstätten findet.

Zitat:

Wie sieht es mit Rost aus?

Da geben sich wohl beide nicht viel - mit sorgfältiger Nachbehandlung dürfte es aber keine Probleme geben. Im Gegensatz zu Landrover hat der Santana eine Stahlkarosserie, daher entfallen zumindest Probleme mit Kontaktkorrosion.

Zitat:

Taugt der Iveco Diesel ? Wo kann man denn den Wagen warten lassen, wenn der Händler zuweit weg wohnt?

Der IVECO-Diesel ist millionenfach bewährt, aber eben ein LKW- (bzw. Transporter-)Motor! Zur Wartung würde ich mal den Importeur fragen, ich denke mal, die werden mit den IVECO-Leuten Verträge machen.

Zitat:

Wieviel kostet die Steuer?

Soweit ich das überblicke, hat Santana bisher aus Gründen der Abgaswerte keine PKW-Zulassung erhalten. Die Fahrzeuge werden in Deutschland per Einzelabnahme als leichte LKW ge-TÜVt, daher zu versteuern als LKW über 2,8t nach Gewicht. (

www.kfz-steuer.de

)

Zitat:

Ich weiß, das sind ein bischen viel Fragen auf einmal, aber vielleicht hat ja der ein oder andere Spaß daran zu antworten. So kann man eventuell einen Fehlkauf vermeiden.

Ob Fehlkauf oder nicht, hängt - wie gesagt - davon ab, was Du erwartest. Als robustes Arbeitstier (mit leichten Unannehmlichkeiten bei der Werkstattsuche) sicher nicht schlecht. Die einschlägigen Zeitschriften (Off-Road / 4 Wheel Fun / Autobild AllesAllRad) haben Einzel- und Vergleichstests gemacht, die vielleicht noch zusätzliche Infos bieten:

http://www.autobild.de/test/allrad/artikel.php?artikel_id=4308

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/78818

(... mehr habe ich auf die Schnelle nicht gefunden.)

Antwort auf Anfrage

Vielen Dank Nordlicht,
für diese umfassenden Aussagen und die Links. Du hast mir damit sehr geholfen.
Die hoffentlich richtige Entscheidung werde ich und mein Geldbeutel dann wohl alleine treffen . ;-)

solifer

SANTANA

Hm, wenn ich mir Deine Website so ansehe, liegst Du mit dem SANTANA wohl gar nicht sooo falsch! 😁

Santana

Jau, Nordlicht, bin Caravanreisender.
Brauche also einen guten Zugwagen, der ab und zu auch mal auf schlechteren Wegen unterwegs sein soll, wenn der Wohnwagen auf dem Platz steht. Der Wagen soll nicht so reparaturanfällig sein und auch wenn der Motor mal steikt reparierbar sein, weil nicht so viel Schnickchnack daran ist. Und es sollte mein "letzter sein", muß also noch lange halten, wenn ich noch lange lebe. ;-)). Iveco Diesel soll von Magirus Deutz abstammen, kann das sein? Da hätte ich vertrauen zu.
Auf jeden fall werde ich eine Probefahrt machen, bevor ich mich entscheide.
Der Preis wäre ok. (wie ein mittelklasse Auto) Die Steuern LKW 172 € wären super, wenn man sich auf die Regierung verlassen könnte. Bin schon mal reingefallen!! Allersings darf ich den Hänger dann nur wochentags in Deutschland bewegen. Is doch so oder?.

Wünsche noch ein par schöne Herbstage ----

santana

@solifer

mit dem Sonntagfahrverbot liegtst Du richtig.

es soll aber Straßenverkehrsbehörden, in der regel das Landratsamt, geben die Ausnahmegenehmigungen erteilen, gegen nicht zu knappe Gebühr natürlich, Fragen kostet ja nichts.

Gruß Christof

Re: Santana

Zitat:

Original geschrieben von solifer


Jau, Nordlicht, bin Caravanreisender.
Brauche also einen guten Zugwagen, der ab und zu auch mal auf schlechteren Wegen unterwegs sein soll, wenn der Wohnwagen auf dem Platz steht. Der Wagen soll nicht so reparaturanfällig sein und auch wenn der Motor mal steikt reparierbar sein, weil nicht so viel Schnickchnack daran ist.

Dafür braucht man nicht unbedingt einen Geländewagen, da tut es sicher auch ein Kleintransporter mit Heck- oder Allradantrieb. Derzeit noch kostengünstig wäre eine Zulassung als Wohnmobil mit Minimalausbau.

Zitat:

Und es sollte mein "letzter sein", muß also noch lange halten, wenn ich noch lange lebe. ;-)).

Von dem Gedanken solltest Du Dich bei den ständig sich ändernden Gesetzteslagen in der bunten Republik Deutschland verabschieden. Was heute goldrichtig ist, kann in 5, 10 oder 15 Jahren durch technische oder zulassungsrechtliche Entwicklung finanziell in die Hose gehen.

Zitat:

Iveco Diesel soll von Magirus Deutz abstammen, kann das sein? Da hätte ich vertrauen zu.

Magirus Deutz gehört jetzt zum IVECO-Konzern, die kleinen Transporterdiesel sind aber m.E. Entwicklungen von VM in Italien.

Zitat:

(...) Allerdings darf ich den Hänger dann nur wochentags in Deutschland bewegen. Is doch so oder?.

Wenn im Fahrzeugschein "LKW" steht unterliegt das Teil mit Hänger tatsächlich dem Sonntagsfahrverbot. Ausnahmegenehmigungen gibt es erfahrungsgemäß nur für Regionalfahrten (z.B. mit Pferdehänger zum Turnier). Umgehen lässt sich das z.B. mit einer Woihnmobilzulassung.

😁 Um Deine Gedankenkreise möglicherweise noch zu erweitern:
Schon mal über ein kleines Oldtimer-Wohnmobil nachgedacht? 😉 Vergleichsweise einfache Technik, viel Platz, Geländegängigkeit und nicht allzu hohe Unterhaltskosten ließen sich damit ggfs. kombinieren!
(Nur mal so: http://www.maggie-deutz.com/iv/index.php?showtopic=4131om)

TEST

Nochwas gefunden:

http://www.santana-motor.de/san_presse/supertest_santana.pdf

Santana Supertest

Hi Leute,
bin beeindruckt über Eueren Mitteilungswillen.
KLasse, der Supertest. Der hat mich schon fast überzeugt. Mir gefällt diese urtümliche Wagenform. Und Diesel habe ich mein ganzes Leben lang gefahren. .Ich mag diesen Motorklang. Die Benziner von Heute hört man ja kaum noch. Da fehlt das Feeling.
Mich interessuert ín der Tat noch ein minimalistischer Wohnmobil Einbau in dieser Fahrzeugklasse. Wenn ich mal ohne meinen Wohnwagen unterwegs bin, übers Wochenende mal Angeln usw. wäre das nicht schlecht. Nur bin ich kein begnadeter Schrauber oder Handwerker.
Übrigens der Bericht vom Selbstbauer des Wohnmobils, genial !! Ein tolles Hobby. Sowas kann ich nicht bewerkstelligen.
Weiß jemand eine Adresse über eine Firma die solche Umbauten beim Santana vornimmt?? Kann man sich ja schon mal vorab informieren.

Eine gute Zeit wünschend -

MINIMAL-WOMO

Auf Landrover-Basis gibt es eine ganze Menge, da die Maße ähnlich sind, dürfte sich schon etwas finden (z.B. hier: http://www.carmaeleon.de/Autos_Landy.html).

Hinweise über die Minimalanforderungen z.B. hier:
http://www.viermalvier.de/.../showflat.php?...
oder hier:
http://www.mallin.de/womo/Ausbau/HTMAusbau/Vorschriften.htm

Gruß aus Schleswig-Holstein!

*** WIEDERHOCHSCHIEB ***

... übrigens, in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift "4wheeldrive" ist ein Vergleich mit Defender und Toyota HZJ .... der Andalusier hat zwar den deutlich niedrigsten Preis der drei, muss aber mit dem letzten Platz vorlieb nehmen. Toyota hat (in der "eingedeutschten" Version) hauptsächlich durch den tollen 6-Zylinder-Motor gewonnen...

Hallo Nordlicht,

denke es könnte auch die "4wheelfun" sein ;-)

Nordjoe

Deine Antwort