Sandero für meinen Sohn?
Hey liebe Dacia-Fahrer.
Da mein Sohn im Sommer 18 wird und uns der neue Sandero sehr gefällt überlegen wir uns ihn zu holen.
Ab wann kommt der Wagen raus? Und falls er schon raus ist, ist er empfehlenswert oder nicht?
Beste Antwort im Thema
Ja, da ist natürlich was dran.
Aber mir geht es hier gerade um etwas Anderes.
Da muss ein User seinen geliebten Premiumwagen wegen eines Defektes eine Woche lang (!) in die Werkstatt stellen.
Dann muss (!!) er sich von einem Bekannten einen Lodgy borgen. Der Arme. (Warum nimmt er eigentlich nicht seinen Mercedes, den er angeblich doch noch hat?)
Und dann besitzt er die Chuzpe, den geborgten Wagen nach allen Regeln der Kunst schlechtzumachen.
Wenn das der Stil der heutigen Zeit sein sollte, dann gute Nacht, Marie.
Solche Menschen kann ich nicht ernstnehmen, aber ich befürchte es gibt sie. Irgendwo da draussen. 🙄
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Kinder der "Oberschicht" haben andere Sorgen als Autos und verbringen ihre Freizeit bestimmt nicht auf MT mit sinnlosen Diskussionen ...
@siggi: hab mal fett DANKE geklickt🙂
@all:
warum eig. immer nen teures auto fahren? wenn man(vieeeel) geld hat und ne alte schabracke fährt und weiss,dass man sich zu jeder zeit sein traumauto kaufen kann,ist es das geilste gefühl als autofahrer🙂(für mich)
Man, gerade mal zwei Stunden auf MT und schon so viele Herzen erobert 😁 !
Aber mit dem Lesen und Verstehen hapert es scheinbar noch etwas ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Wenn Sohn sagen würde, er hat Angst sich mit einem neuen Sandero zu blamieren, dann müsste er laufen. Wie viele Andere auch.
So einfach ist das.Da er aber nicht so denkt und handelt, muss er das nicht tun.
Super Einstellung. Entweder du fährst Dacia oder du gehst zu Fuß 😉
Wie machst Du das bei Klamotten.......entweder Du trägst Takko oder du gehst nackt.😉
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Man, gerade mal zwei Stunden auf MT und schon so viele Herzen erobert 😁 !
Aber mit dem Lesen und Verstehen hapert es scheinbar noch etwas ... 😉
ja,ist schon ganz amüsant😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von f355
Super Einstellung. Entweder du fährst Dacia oder du gehst zu Fuß 😉Zitat:
Original geschrieben von deville73
Wenn Sohn sagen würde, er hat Angst sich mit einem neuen Sandero zu blamieren, dann müsste er laufen. Wie viele Andere auch.
So einfach ist das.Da er aber nicht so denkt und handelt, muss er das nicht tun.
Wie machst Du das bei Klamotten.......entweder Du trägst Takko oder du gehst nackt.😉
Nö.
Er kann ja jederzeit das nicht ausgegebene Geld dafür bekommen und sich selbst was kaufen.
Z.B. einen gut eingerittenen 3er oder ne E-Klasse aus Taxibeständen.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Kinder der "Oberschicht" haben andere Sorgen als Autos und verbringen ihre Freizeit bestimmt nicht auf MT mit sinnlosen Diskussionen (jedenfalls die Intelligenteren und vernünftig Erzogenen) ...
Auch Kinder aus der Oberschicht (auch die Intelligenten) interessieren sich für Autos, wobei sich wohl ein jeder irgendwann mal Gedanken über die Marke Dacia macht, da sie halt so schön polarisiert.
Da sehe ich also keinen Widerspruch.
Na ja, zum Einen kommt es auf das Alter der Kinder an und zum Anderen sind die Prioritäten je nach Ausbildungsstufe und -richtung doch schon sehr unterschiedlich.
Für einen Medizinstudenten z.B. im 8. Semester, der im ständigen Klausurstress steht, ist das Auto eher Mittel zum Zweck. Und polarisieren lässt sich so ein junger Mensch von viel wichtigeren Dingen als gerade von einer Automarke namens Dacia o.Ä.. Hauptsache, das Auto läuft und erhöht nicht noch zusätzlich den chronischen Geldmangel, egal, wie der Bock heißt. Der Ehrgeiz ist da wohl eher auf die Ausbildungsziele gerichtet als auf die auf ein Minimum reduzierte Selbstdarstellung über den Namen bestimmter Gegenstände.
Die offene und vorurteilsfreie Weltanschauung der überwiegenden Anzahl unserer studierenden Jugend würde manch MT-User auch gut zu Gesicht stehen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt ... 😁
Ich glaube Chefjunge hat gar kein Auto und ist erst 15 Jahre, und denken bevor er seine Beiträge schreibt macht er auch nicht . DAS IST MEINE MEINUNG UND DIE DARF ICH HIER WOHL AUCH ÄUSSERN.
Ich find den Neuen Sandero Ganz Hübsch und sitzen kann man auch ganz gut,fahren konnte ich ihn leider noch nicht weil Sonntag war.
Viele Grüsse
Thommy🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI
Ich glaube Chefjunge hat gar kein Auto und ist erst 15 Jahre, und denken bevor er seine Beiträge schreibt macht er auch nicht . DAS IST MEINE MEINUNG UND DIE DARF ICH HIER WOHL AUCH ÄUSSERN.Ich find den Neuen Sandero Ganz Hübsch und sitzen kann man auch ganz gut,fahren konnte ich ihn leider noch nicht weil Sonntag war.
Viele Grüsse
Thommy🙂🙂🙂🙂🙂🙂
DANKE
ich bin zu 100% der selben meinung!!!
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Waren wir nicht alle mal Indianer? 😁
ja, aber nicht alle Indianer hatten ein Pferd 🙂.
Ich verstehe den TE nicht; wer sich beim aktuellen Sandero II noch Gedanken ueber das Image macht, sucht einfach das falsche Auto. Der Sandero ist erwachsen und kostet im Vergleich zu anderen Neuwagen aber nur wenig.
Ein neuer Renault Clio mit 90PS Diesel kostet ab 18100 eur (wtf!); der Sandero ist da deutlich guenstiger. Den bekommt man ab 12k EUR, also 6k eur Unterschied. Natuerlich bekommt man beim Renault mehr Rabatt, aber 6k EUR?
Bei Diesel wird es mit den 6k Euro Rabatt schwieriger, aber beim Benziner funktioniert das. Und zwar beim Renault Händler, also kein EU Import etc.
Letzten Monat gab es den Megane 1.6 für 9999 Euro (mit Klima etc.)
Aktuell gibt es einen Laguna Kombi Grandtour Expression 2.0 16V 140 E85 mit Radio/CD eFH ABS, ESP, Klimaautomatik, Licht/Regensensor, ZV + FFB, 16 Zoll LM-Felgen etc. anstatt für 25.300 Euro für 14.999 Euro
Und um bei kleineren Autos zu bleiben, den Twingo für den Preis des Einstiegssandero (also 6.999 Euro) mit besserer Ausstattung (ZV, NSW, BC, komplett in Wagenfarbe)
Alle Preise zzgl. Überführung aber das gilt ja auch beim Sandero.
Man muss immer in Ballungszentren suchen, dann wird man auch fündig!
Zitat:
Original geschrieben von gtspecial
Bei Diesel wird es mit den 6k Euro Rabatt schwieriger, aber beim Benziner funktioniert das. Und zwar beim Renault Händler, also kein EU Import etc.Letzten Monat gab es den Megane 1.6 für 9999 Euro (mit Klima etc.)
Aktuell gibt es einen Laguna Kombi Grandtour Expression 2.0 16V 140 E85 mit Radio/CD eFH ABS, ESP, Klimaautomatik, Licht/Regensensor, ZV + FFB, 16 Zoll LM-Felgen etc. anstatt für 25.300 Euro für 14.999 Euro
Und um bei kleineren Autos zu bleiben, den Twingo für den Preis des Einstiegssandero (also 6.999 Euro) mit besserer Ausstattung (ZV, NSW, BC, komplett in Wagenfarbe)
Alle Preise zzgl. Überführung aber das gilt ja auch beim Sandero.
Man muss immer in Ballungszentren suchen, dann wird man auch fündig!
Hi,
nicht nur in Ballungszentren. Hier bei uns in Oldenburg ( 165 000 Einwohner) quellen die Höfe von Peugeot, Citroen, Ford und vor allem Renault über vor Neuwagen. Wie ich in meinem Thread, siehe oben, schon postete, man sollte sich nicht von vornherein auf einen Dacia festlegen. Gerade als Fahreinsteiger sind Betriebskosten ebenfalls zu betrachten. Vor meinem Kauf eines Dacia konnte ich sehen, das gerade die kleinen Renault Twingo und Clio, beide mit Nachlass unter 10000€ zu haben, doch deutlich verbrauchsgünstiger und schadstoffärmer waren. Mich hat die vergleichsweise hohe Einstufung in Vollkasko/ Teilkasko des Dacia doch schon erstaunt. Mit Beamtentarif, sehr günstiger Versicherung und maximalem Schadensfreiheitsrabatt zahle ich für den Dacia ca. 110 € mehr im Jahr, als für meinen leider ausgebrannten GOLF V.
Noch ein Gedanke zum Thema Neuwagen oder einen Gebrauchten:
Wenn ich nicht der geborene Schrauber bin, würde ich für meinen Sohn / meine Tochter immer zu einem günstigen Neuwagen tendieren. Einfach um die Garantie bei Mängeln ausschöpfen zu können, die ich bei Gebrauchten aus Privatverkauf nicht habe. Gebrauchte von Firmen sind teilweise sehr anspruchsvoll im Preis, da ist die Differenz zu einem kleinen Neuwagen nicht gross.
MfG
H.S.
Klar, es gibt einen Haufen Neuwagen unter 10.000 Euro. Dazu noch die Tageszulassungen und du hast eine reiche Auswahl quer durch verschiedene Marken.
Das mit dem Neuwagen ist einfach eine Typfrage. Mein Auto soll lieber älter sein und dafür ZV, 5 Türen, Servolenkung, Platz für 4 + Urlaubsgepäck und am besten noch ne Klimaanlage haben.
Außerdem: 10.000 Euro (egal ob ich das bezahle oder meine Verwandten) sind für mich sehr viel Geld, wenn ich dafür ein Auto kaufe, soll es mir auch Freude machen und nicht nur Mittel zum Zweck sein. Dafür interessiere ich mich einfach zu sehr für Autos 😉.
Wenn ich aber wirklich billig Auto fahren will, kaufe ich mir ein erprobt zuverlässiges Auto für 0-1500 Euro a la Toyota Starlet oder Nissan Micra (Anregungen sicherlich in italeri1947s Blog 😉 ). So spart man nicht nur 8000 Euro Anschaffungspreis, auch der Unterhalt wird geringer:
Statt Inspektion nur ein Ölwechsel für max. 30€ und statt Kakso nur Haftpflicht. Der (evtl.) Verbrauchs- und Leistungsnachteil der älteren Motoren wird durch das geringere Gewicht kompensiert. Einziges finanzielles Risiko sind Reparaturen, aber dazu wählt man sich ja ein zuverlässiges Auto.
Bleiben die Unfallsicherheit und teilweise der höhere Neuwagen-Komfort.
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Klar, es gibt einen Haufen Neuwagen unter 10.000 Euro. Dazu noch die Tageszulassungen und du hast eine reiche Auswahl quer durch verschiedene Marken.Das mit dem Neuwagen ist einfach eine Typfrage. Mein Auto soll lieber älter sein und dafür ZV, 5 Türen, Servolenkung, Platz für 4 + Urlaubsgepäck und am besten noch ne Klimaanlage haben.
Außerdem: 10.000 Euro (egal ob ich das bezahle oder meine Verwandten) sind für mich sehr viel Geld, wenn ich dafür ein Auto kaufe, soll es mir auch Freude machen und nicht nur Mittel zum Zweck sein. Dafür interessiere ich mich einfach zu sehr für Autos 😉.Wenn ich aber wirklich billig Auto fahren will, kaufe ich mir ein erprobt zuverlässiges Auto für 0-1500 Euro a la Toyota Starlet oder Nissan Micra (Anregungen sicherlich in italeri1947s Blog 😉 ). So spart man nicht nur 8000 Euro Anschaffungspreis, auch der Unterhalt wird geringer:
Statt Inspektion nur ein Ölwechsel für max. 30€ und statt Kakso nur Haftpflicht. Der (evtl.) Verbrauchs- und Leistungsnachteil der älteren Motoren wird durch das geringere Gewicht kompensiert. Einziges finanzielles Risiko sind Reparaturen, aber dazu wählt man sich ja ein zuverlässiges Auto.Bleiben die Unfallsicherheit und teilweise der höhere Neuwagen-Komfort.
Hi,
alles richtig. Habe ich früher auch so gemacht. Motorrad und für den Winter etwas gemütliches Gebrauchtes für das sonstige Jahr. Habe meiner Tochter als Erstausstattung auch einen günstigen Gebrauchten zum Zerbeulen gekauft. Aber auch nur, weil mein Schwager Mechatroniker ist und so die Kosten bei Reparaturen im Rahmen blieben.Ich wollte aber am Thema des Threads bleiben. Der Themenstarter sprach in seiner Eröffnung von: uns gefällt der "Neue Sandero" sehr gut und wir überlegen uns, diesen für unseren Sohn zu kaufen. Ich gehe davon aus, dass das Geld vorhanden ist.
MfG
H.S.