samurai vitara
einen wunderschönen guten abend ,
ich finde den Samurai oder einen Vitara ganz schön,
habe mal gehört die sollen auf der Autobahn nicht so bequem sein das heisst die lassen sich so starr lenken, stimmt das ?
oder hat jemand erfahrungen mit den autos, wie geländetauglich sind die eigentlich , sind das "echte geländewagen" ich weiss ja das man hier nicht querfeldein fahren darf, wollte nur mal so fragen.
weiss jemand wieviel steuern die so im jahr kosten.
sind die für irgendwas anfällig , sind ersatzteile reparatur günstig,
vielen dank für eventuelle antworten
15 Antworten
hi,
also samurai und vitara haben als gemeinsamkeiten: heckantrieb mit zuschaltbaren frontantrieb und eine geländeuntersetzung. so ausgerüstet sind sie beide für geländefahrten gerüstet. schon allein die konstruktion der vorderachsen trennt aber den einsatzzweck. der vitara hat eine einzelradaufhängung und ist somit besser für die straße geeignet als der samurai. der samurai hat eine starrachse das macht ihn unempfindlicher fürs gelände. um es genauer zu sagen der samurai ist ein geländewagen mit den du auch auf der straße fahren kannst, wobei die fahreigenschaften weit von denen eines pkw entfernt sind. das merkst du schon beim einparken, je nachdem was für reifen drauf sind geht es ziemlich schwer zu lenken ( außer beim diesel, weil der eine servolenkung hat, aber den ich dir gar nicht empfehlen kann) . der wendekreis ist wesentlich größer als beim pkw, d.h. die räder lassen sich wesentlich weniger einschlagen, was beim einparken mehr rangieren bedeutet. zum fahen auf der autobahn ist der samurai weniger geeignet. die höchstgeschwindigkeit ist mit 134kmh angegeben.
die erreicht er aber nur im 4. gang, der 5. gang ist eine art schongang. durch die beiden starrachsen holpert er auch stark, das fahrwerk ist sehr hart. also wenn du weitere strecken fahren willst/ must ist der samurai denkbar ungeeignet. über den vitara kann ich dir nicht viel sagen, weil ich keinen habe. er ist jedoch besser für die strße geeignet und trotzdem
ein geländewagen, nur fürs ganz grobe halt nicht. aber du willst ja wahrscheinlich ein auto für die straße.
mfg mfg41
Hallo,
ganz so schlecht ist der Samurai auch nicht.
Ich glaube 2000 oder 2001 gabs da eine Modellpflege bei der die Benziner einen stärkeren Motor und Servolenkung bekamen.
Die Zeiten des Krafttrainings beim Einparken sind also vorbei 😉
Allerdings finde ich die älteren Samurais optisch besser, das bei den neueren der hintere Überrollbügel senkrecht hochsteht. Wenn man offen fahren will sieht das seltsam aus.
Allerdings hat der bei den älteren ja komplett gefehlt - auch nicht viel besser.
Allerdings hat hinten eh keiner Platz 😉
Den Vitara kene ich leider nicht, kann also nichts dazu sagen.
Wenns ins Gelände gehen soll würde ich einen Samurai nehmen (Starrachse, . . .)
Eine Alternative könnte aber auch ein Jimny sein, der ja der Nachfolger vom Samurai ist mit ähnlicher Technik. Ist vom fahren her kein Unterschied.
Gruß
Dirk
sorry,
meinte nicht das der samurai schlecht ist. ich liebe meine suzi. ist nur nichts für die autobahn. ach ja die platzverhältnisse habe ich vergessen. also entweder 4 plätze, wobei es sehr eng wird hinten und minikoffferraum oder 2 sitze und etwas größerer kofferaum. ist beim jimny aber auch nicht viel anders.
mfg mfg41
Das der Jimny der Nachfolger vom Samurai ist, kann ich so nicht stehen lassen.
Der Samurai wird nach wie vor gebaut. Auch jetzt noch.
Michi
Ähnliche Themen
In D wird der Jimny schon als Nachfolger verkauft, den Samurai gibt es ja offiziell nur noch als "Nutzfahrzeug", oder als Import aus Spanien.
Oder bietet Suzuki wieder alle Varianten an?
Der Jimny ist auch vom Design außen und innen wesentlich moderner und PKW-ähnlicher.
Gruß
Dirk
soweit ich weiss wird der samurai nicht mehr hergestellt. nur noch restbestände bei den händlern?
mfg mfg41
Ich bin bei Suzuki nicht so ganz auf dem laufenden.
Vor ein paar Jahren gab es die Samurais in Deutschland offiziell gar nicht mehr. Allerdings gab/gibt es viele Importeure, die den aus Spanien holen wo er bei Santana gebaut wird oder zumindest wurde.
Danach hatte Suzuki den Samurai als Pickup und/oder Van als Diesel wieder offiziell als Nutzfahrzeug angeboten (bin mir gerade nicht sicher ob beide Varianten gab).
Vielleicht produziert Santana ja mittlerweile Jimnys?
Wie gesagt ich bin mir nicht 100% sicher.
Aber zurück zum Thema:
Sollte es eigentlich ein neuerer werden, oder wieviel Geld steht zur Verfügung.
Evtl. hat sich dann die Diskussion um die neueren Modelle mit der Modellpflege ohnehin erledigt?
Gruß
Dirk
hi ,
also ich habe nur im bus während des vorbei fahren
einen samurai beim händler gesehen , der stand da für 1000 euro , also muss das ein altes modell sein.
wollte nur mal erstnachfragen , bevor ich mal zu dem händler gehe , der kann mir ja wer weisswas vom pferd erzählen. mir gefallen die optisch halt sehr gut.
ich bräuchte halt ein übergangsauto, als arbeitesel .
und das das ist alles ganz schön stressig, irgendwas in der niedrigniedrigpreisklasse zu finden ,
aber da ich jetzt gelesen habe das das mit dem einparken etc ein wenig schwierig ist, und der nicht langstrecken geeignet ist muss ich wohl nach was anderem suchen.
ein nachbar hatte mal einen panda , der sah aus wie ein kleiner geländewagen oder sowas, gibts sowas oder war das so ne art eigenbau ?
gruss
Hallo,
den Panda gab es auch als 4x4, das ist richtig.
Wird aber in D schon länger nicht mehr gebaut.
Bis vor kurzem gab es den aber noch neu in Italien.
Sieht man noch relativ oft in italienischen Skigebieten.
Der 4x4 hatte auch den stärksten Motor von allen 55PS! 😉 bei sehr geringem Gewicht für einen Allradler.
Gruß
Dirk
hi,
also ich denke für 1000€ kriegst du nur ne tüte rost beim händler. bestimmt nur bastelfahrzeug ohne garantie. da dein finanzieller rahmen nicht so groß ist versuch es dochmal mit einem subaru justy, so bj.93 rum. ( evtl. von privat) da ist zwar auch rost das größte problem, aber wenn du ein gepflegtes exemplar mit neuen tüv erwischst kannst du glück haben die technik ist langlebig. sollte aber kat haben. falls du den nicht kennst ist ein pkw/kleinwagen mit zuschaltbaren allradantrieb. kannst ja mal bei mobile.de oder autoscout24 gucken.
mfg mfg41
das mit der tüte rost kann ich mir gut vorstellen, der
subaru justy hat ja auch allrad und wäre auch nicht schlecht.
ich bin so schrecklich ängstlich , deswegen wollte ich etwas wo ich mich "sicher" drinfühle. irgendwie habe das gefühl auch in so einem kleinem geländewagen sicherer zu sein, obwohl ich noch keine crashtestberichte zu den jeweiligen autos gelesen habe.
vorher hatte wir einen 3er supra in dem ich mich sehr sicher fühlte.
gruss
Also für 1000 Euro wirst wohl kein passendes Auto finden.
So um die 3000 Euro mußt für was gescheites im Geländebereich schon ausgeben.
Preislich günstig und meiner Ansicht nach unterschätzt, ist der Daihatsu Feroza. Meist billiger zu haben, als ein Vitara, aber nicht weniger Zuverlässig.
hi,
ja sicherheitstechnisch gesehen sind das autos von vorgesten bei diesen baujahren. da gibts weder airbags noch abs oder esp und so´n zeug. ist halt ne geldfrage.
mfg mfg41
Moin,
um ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen: Der SJ Samurai wird in Europa nicht mehr gebaut, die letzten Modelle bei Santana verließen 2003 das Band, jetzt wird dort das Jimny Cabrio produziert. Einzig in Indien wird der SJ als Maruti munter weiter produziert, aber nach Deutschland wird davon wohl keiner kommen.
Für die Autobahn ist der SJ nur bedingt geeignet; Als Van oder mit Hardtop ist die Geräuschkulisse gerade noch erträglich, die Flatterplane verleidet einem die Fahrt bei hohen Geschwindigkeiten aber schnell. Wobei "hohe" Geschwindigkeiten eh von der Tagesform, Windrichtung, etc. abhängen, bergab mit Rückenwind kann die Tachonadel schonmal aus der Skala laufen, während man je nach Gegenwind und Steigung manchmal nicht über 90 hinauskommt. Ich nutze meinen SJ zwar auch mal auf der Autobahn, aber es gehören schon Nehmerqualitäten dazu, wenn man das öfter vor hat...
Der Wendekreis fällt mit unter 10 Metern allerdings nicht größer aus als bei vergleichbar großen Kleinwagen - das Einparken ist also wenig problematisch (solange man es bei den Serienreifen belässt...).
Die Sicherheit von Geländewagen kommt immer auf den Unfallgegner an: Gegen leichtere Fahrzeuge hat man noch ganz gute Chancen (nur da der SJ gerade mal eine Tonne wiegt, gibt es so gut wie keine leichteren Gegner mehr...), bei schwereren Gegnern oder starren Gegenständen hat man hingegen verloren, da es keine Knautschzonen gibt. Der Fahrer wird also beim Un-Fall mit dem Großteil der Aufprallenergie auf das Airbaglose Lenkrad aufschlagen...
Bei der Preislage bietet sich tatsächlich eher ein Justy an, wenn es denn Allrad sein soll. Ein SJ beim Händler für 1000 Euro ist im Zweifel nicht nur die beschriebene Tüte Rost, sondern hat auch noch keinen Kat.
Gruß
Derk