Sammelliste Ethanoltankstellen in D

da ja viele Leute auf der Suche sind nach Tankstellen, wo man E50 oder ähnliches tanken kann, dachte ich mir, eine Auflistung wäre ja mal sinnvoll....
Ergänzungen bitte mit Ortsangaben und Firma

06258 Oberröblingen; Fa. Sangerhausen

61352 Bad Homburg; Ford Kreissl

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von europäer


@gandalf

OT, aber: Der Süden Deutschlands ist fest in Hand der deutschen Autoindustrie. Die scheinen was gegen E85 zu haben, obwohl sie ihre Modelle als FFV in Brasilien verkaufen. Im übrigen - Achtung, Verschwörungstheorie - könnte es ja auch sein, dass E85 wieder rausgemerkelt wird - nach dem Motto: tankt ja keiner, da brauchen wir auch keine Steuerbefreiung. Also Erschweren der Tankstellenausbreitung, um aus der Nummer wieder raus zu kommen.

Ja ich weis, wohne im Süden. oh du grosser Daimler unser Super tanke uns heute dein stern scheine, dein blutec abgas komme

Ethanol = unebkannt - Motortod. Ja spricht man die Hersteller auf den fakt an bekommt man zu hören, das wolle der kunde nicht, dern er könne ja kein E85 tanken.

Die Bedeutung Flexible Fuel wird ignoriert.

PÖL wurde ja auch schon Kaputtgemerkelt und Weggesteinbrückt.

Zitat:

Original geschrieben von Bert B.


Leute, die Bundesregierung hat damit nix zu tun, das ist bei dem von mir genannten Problem Ländersache!!

das sollte doch wohl sichtbar sein, zumal wenn ihr mich sogar zitiert. in diesem Fall geht ihr auf die Falschen los.

Nicht?

Was ist mit der

MineralölsteuerEnergiesteuer

auf Pflanzenöl?

Umrüster => Pleite; Kleine Ölmühlen => Pleite; PÖLtankstellen => Pleite ==> Gibt neue 1€-Jobber ergo keine Arbeitslosen...

Ja danke auch und da ist die sch**ss, sorry Regierung dran schuld. Die Steuer hätte man sich sparen können. Oder einen reduzierten festen Steuersatz wie bei Gas. Nein dieser wurde von der Bundesregierung, gestaffelt bis auf 40 cent!!!! so festgelegt.

Alternativen Predigen, aber in der Praxis blockieren. Und dabei blöd glotzen.

Klar PÖL ist nicht das Nonplusltra, aber durchaus ein guter Anfang.
Autos sind leicht umzurüsten, Das Pöl kann man einfach gewinnen und sogar schonend anbauen (Sonnenblume, Hanf!, Jatropha) und so hat der kleine man, mittelstand, bauern auch mal was davon.

Ohne die Steuer könnte man trotz niedigen Dieselpreisen das PÖL billiger anbieten.
Es würde sich lohnen.

Ne Kaputtgemerkelt!!! 😠😰
Jetzt wehrt sich sogar die CDU basis gegen eine weitere Anhebung der PÖL steuer, das PÖL wird dann nochmals 6 cent teurer, und das würde noch mehr Arbeitsplätze vernichten, eine hervorragende Maßnahme in Zeiten der Rezession. Noch mehr erwerbslose. Danke Merkel.

Die Pölsteuer müsste man sofort auf 10cent reduzieren. Und das Gesetz, dass man nur Rapsöltanken darf sofort abschaffen!
Was soll das Raps ist nicht die Beste PÖL quelle

Aber es ist klar, Hervorragende Alternativen müssen gemerkelt werden.

für viele würde es sich lohnen ihr auto mit pöl fahren zu lassen = win win situation
Ich hab mehr geld in der tasche für den Konsum, und der umrüster hat was zu tun und kann seine hanseln anstellen.
Es gab einen Boom der Webshops mit Umrüstungen. und pöl schien auch Kommerziell zum Erfolg zu werden.
Jetzt wurden viele Arbeitsplätze durch die "Volksvertreter" im Namen der Mineralölindustrie kaputtgemerkelt.

Ich erwarte von meiner Regierung ein ende dieses unsinns.

Und genaso könnte die Regierung bei E85 ein Machtwort sprechen. Ende der blockadepolitik auf länder ebene. Jede Tanke muss e85 führen.
So ist es in Schweden so und so funktoiniert es auch.

Was ist mit E50, als die leute anfingen das einfach so reinzuleeren, weil es so hervorragend läuft wurde es KAPUTTGEMERKELT.
E50 = VOLLBESTEUERT = Aus kaputt vorbei.
50%benzin voll und 50%E minimal besteuert, das wäre ne idee, aber neee, kaputtmachen, da es eine zu gute alternative ist.

so jetzt hab ich mich genug aufgeregt und habe diesen thread vollgespammt.

673 weitere Antworten
673 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von istmiregal


Danke.

Ich habe gerade bei http://www.esso-schneider.de/ in Hannover angerufen. Die verkaufen ihr E50 nicht für 1€ sondern immer für 10 Cent weniger als Super. Heute wären es 1,28€. Also aus der Traum. Abzocke pur. Wäre auch zu schön gewesen.

steht so schon einige seiten weiter vorn. weil meiner zudem auch kein reines e50 verträgt mische ich es nun normalbenzin und spare die 2ct zum super 😉

ahso das normalbenzin besser nicht dort tanken, ist recht teuer da

Re: Typisch

Zitat:

Original geschrieben von Sandrapink


Das ist ja mal wieder typisch, kaum gibt es eine Initiative
die ein Vernünftiges Projekt ins leben ruft und schon wird versucht darüber herzuziehen. Eine echte deutsche tugend wie gehabt. Aber mal selber was ins leben zu rufen, nö das wäre ja zu anstregend.

Meinst du mich? Ich habe nur auf einen Wucherpreis hingewiesen. Das ist was völlig anderes.

Sandra, irgendwie kann ich keine Adresse finden. Dabei fiel auch auf: Impressum vergessen - Vorsicht...

@ Sandra

Verkauft Ihr den Sprit aus Nächstenliebe oder um Erträge zu erziehlen?????

Weist lieber mal auf die Lagervorschriften für Explosionsgruppe IIa und Temperaturklasse 3 hin.

2.000 ltr. darf keiner in Form einer Tankstelle oberirdisch lagern. Nach TRbF 40 max. 1.000 ltr in entsprechenden Behälter.

Das ist kein Bio-Diesel oder PÖL

Auch ist es wichtig, dass ein E 85 weder starke Temperaturschwankungen noch den verstärkten Eintrag von Wasser mag.

Also, nicht zu viel lagern, sonst holt Ihr Euch die Probleme selber in den Tank!!

Und vergiss nicht die überdachte Betankungsfläche aus WU-Beton, damit das Ethanol als WGK-Flüssigkeit nicht in die Kanalisation gelangen kann.

Und bitte für die Abholer noch nen großen Aushang!!

HINWEIS FÜR DEN TRANSPORT VON GEFAHRGUT!

Sonst geht nach erfolger Abholung des Ethanols auch noch der Führerschein in die Binsen!!

nana, der Lappen ist so schnell nicht weg, wenn man gegen die GGVSE-ADR-Vorschriften verstößt. Immerhin darf man als Privatmensch 60 L transportieren.

und WENN man dagegen verstößt UND erwischt wird, ist erstmal ein Bußgeld fällig....aber dazu muss der Pozileimensch entsprechend Ahnung haben und willens sein.

und die WGK ist 1, das ist noch nicht das Riesenproblem. ich vermute mal ins Blaue, dass dort auch andere WGK-Stoffe vorhanden sind??

Re: Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Sandrapink


Klar die website ist aber auch noch nicht wirklich Online über die einfache URL zu erreichen. Wird aber sofort korrigiert.

Die Adresse:
Grünes Zentrum Agrar-Service GmbH,
Waldenburger Straße 10,
48231 Warendorf,
Telefon 02581-9317-23 oder 65
Dein Ansprechpartner: Herr Benedikt Sprenker

Viele Grüsse
Sandra

nAbend Sandra,

na, das sind doch mal konkrete Ansagen 🙂
kannst du sagen, für welchen Zeitraum das Angebot des Direktkaufes besteht? ich habe aktuell noch Alkohole zum Tanken und brauche erst in 4 Wochen wieder Nachschub....
wenn ich da noch auf euch zukommen kann, wäre das prima 🙂

Bert, als Privatperson hast Du sicher recht.
Solange Du nicht erwischt wirst, ist das so. Aber 60 Ltr im Auto ist schon so eine Sache.

Nicht ohne Grund sind die Reservekanister nur noch 5 Liter groß!

Aber derjenige der Dir das Zeug verkauft ist Fachmann und muss Dich auf diese Dinge hinweisen.

Im Zweifel kann es sein, dass auch der Verkäufer drann ist.

Das aber kann sich keiner leisten!

Zitat:

Original geschrieben von Nick1


Bert, als Privatperson hast Du sicher recht.
Solange Du nicht erwischt wirst, ist das so. Aber 60 Ltr im Auto ist schon so eine Sache.

Nicht ohne Grund sind die Reservekanister nur noch 5 Liter groß!

Aber derjenige der Dir das Zeug verkauft ist Fachmann und muss Dich auf diese Dinge hinweisen.

Im Zweifel kann es sein, dass auch der Verkäufer drann ist.

Das aber kann sich keiner leisten!

du hast Recht, 60 L sind nicht wenig, aber trotzdem isses halt die erlaubte Menge, wenn es um Reservetreibstoff geht......wenn du das Zeug für nen superdurstigen Rasenmäher brauchst und das glaubhaft machen kannst und den Rasenmäher dabei hast, darfst du sogar 333 L fahren!!

das allerdings ist nicht 100%ig abgesichert, da selbst GEfahrgutexperten sich da nicht ganz sicher sind.

und 5-L-Kanister sieht man selten, die übliche Größe ist 10 L, die Metalldinger haben sogar 20.

Bert, wußte nicht, dass Du Deine Elch als LKW zugelassen hast. ^^

Zitat:

Vorschriften in Deutschland

Wer im Fahrzeug Kraftstoff in Reservekanistern mitnehmen will, muss in Deutschland folgendes beachten:

Zwar gibt es keine ausdrückliche gesetzliche Regelung zu diesem Thema. Die mitgeführte Menge muss jedoch eine Reservemenge sein. Bei Pkw sind dies etwa 20 Liter; bei Lkw wird dies bei etwa 60 Litern angenommen.

Der Kanister muss der DIN-Norm 7274 oder 16904 entsprechen und somit geeignet sein. Im einzelnen heißt dies, er muss dicht, fest verschließbar und bruchsicher sein.

Um eine Gefährdung für die Insassen möglichst gering zu halten , sollte der Kanister so weit wie möglich von diesen entfernt, also am besten im Kofferraum, gesichert verstaut werden.

Hinweis: Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, nicht mehr als 10 Liter mitzunehmen !

G

Deine Antwort