Saison ;)

Die Saison neigt sich leider dem Ende zu 🙁 fährt jemand denn noch? oder fährt jemand sogardas ganze Jahr Motorrad?

Hab mir heute auch noch eine kleine Ausfahrt gegönnt 😁

Beste Antwort im Thema

Die Saison beginnt am 01.01. und endet am 31.12. und in in der Zeit wird gefahren wann immer es geht!

Gerade in den Wintermonaten ist das Fahren hier in den Bergen, bei Sonne und auch bei Minusgraden, eine wunderbare Sache. Fahre da gerne mal über die Mittagszeit 2-3h durch die Landschaft.
Aber es soll ja erstmal etwas schneien bei uns. Aber ab nächste Woche wird es wieder besser. Da werden noch etliche Kilometer gefahren bis zum 31.12..

Gruß Michi 

676 weitere Antworten
676 Antworten

Normales Strampelrad oder Pedelec?

Ramses.. das war auf die Praxis bezogen, ich fahre ja keine Rennen (auch wenn mancher Passant das vermuten würde bei meiner Fahrweise). Wenn ich will, komme ich bis ca. 46, danach ist die Übersetzung nicht mehr lang genug.
Langstreckenschnitt (~50 km) ist 26-27, mit Slicks war es 30. Danach hat man einen steifen Nacken und schmerzenden Hintern & Handgelenke.

Ich hatte vor diesem Rad ein Crossrad mit Mountainbikeschaltung. Damit ging 25-30 bei Kurzstrecke auch locker, klar. Dafür gehen jetzt 35.
Hochdruckreifen sind sehr gut für den innerstädtischen Verkehr geeignet, solange man sich auf der Fahrbahn befindet.. (edit: Ausnahme ist Kopfsteinpflaster - das ist fast unbefahrbar, zumindest ohne Federung)

Aber stimmt schon, man ist damit saisonabhängiger als mit dem Motorrad. Werde mich aber mal um Klamotten (und Licht vorne) kümmern, es ist einfach zu frustrierend so lange nicht fahren zu können. So komische Plastikschutzbleche zum Dranpappen hab ich auch noch irgendwo, die sind allerdings ungefähr so "wirkungsvoll" wie das Stummelteil der NC.

@Sonntagnachtsfahrer
Das war auch nicht ganz so bierernst gemeint! 🙂

Momentan bin ich auch nicht mehr der Fitteste mit dem Rad, wie schnell ich fahren könnte, wenn ich es drauf ankommen ließe, ganz kurz - keine Ahnung.
Aber vor etlichen Jahren bin ich mit einem alten Rixe Rad (Dreigangnabe) und Bereifung "Made in Yugoslavia" problemlos an die 40 herangekommen - in der Praxis, ganz normale Fahrten!
Aber bei uns ist es auch selten eben... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Normales Strampelrad oder Pedelec?

Normales Strampelrad. Pedelec würde jetzt meinem Knie auch nix nutzen. Bin ich im August mal 3 Tage und 180km mit einem geliehenen gefahren. Das ist zwar sehr nett, aber außer Frischluft ist der Fitnesseffekt eher gering. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Normales Strampelrad oder Pedelec?
Normales Strampelrad. Pedelec würde jetzt meinem Knie auch nix nutzen. Bin ich im August mal 3 Tage und 180km mit einem geliehenen gefahren. Das ist zwar sehr nett, aber außer Frischluft ist der Fitnesseffekt eher gering. 😉

Ich dachte immer das Ding steckt nur zur eigenen Kraftaufwendung nochmal Antriebskraft dazu? Also wenig Anstrengung meinerseits = bissl Energie dazu, wenn ich schon flott strampel = ordentlicher Schlag obendrauf? Bin son Ding allerdings noch nie Probegefahren, da mir ansich noch zu teuer (hab meine Räder in den letzten 10 Jahren nur geschenkt bekommen, olle Drahtesel, da sie mir früher permanent geklaut wurden, kein Bock mehr auf teuer einkaufen und dann ungewollt abgeben)

Im Grunde fährt sich ein Pedelec wie ein Hometrainer auf 25 Watt. Lockeres Treten, egal ob Geraden oder leichte bis mittlere Steigungen. Natürlich kann man die Unterstützung auch runterregeln. Aber das ist dann irgendwann sinnfrei.
Man ist nur verdammt schnell unterwegs auf innerstädtischen Radwegen. Echte 25km/h sind meist zu schnell beim Fussgänger- und sonstige Blindfischeslalom.

Was ich an einem Tag an gefährlichen Situationen habe, da brauche ich mit dem Mopped eine ganze Saison für. 😉

Bist einfach zu leise. Mach mal ordentliche Tröte ran und bau ne 80dB-Rassel in die Speichen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


...... Echte 25km/h sind meist zu schnell beim Fussgänger- und sonstige Blindfischeslalom.
Was ich an einem Tag an gefährlichen Situationen habe, da brauche ich mit dem Mopped eine ganze Saison für. 😉

Servus, das kann ich bestens nachvollziehen, das mit dem Tempo und den Situationen, ab und zu fahr ich auch noch Rad und da gebe ich Dir aus eigener Erfahrung recht, Du solltest immer !! bremsbereit sein und auf der Hut vor allen möglichen "Blinden", seien es nun Fußgänger, Autofahrer etc...

Das beste war einige Male auf dem Mittleren Ring, ich dachte zuerst ich träume, morgens auf dem Weg in die Arbeit, ein Rennradfahrer, zwischen den ganzen Autos, mit so geschätzten 35 - 40 km/h "unterwegs"...

Der SemmeL grüßt

PS: E-Bikes wären nichts für mich.. zu schwer, zu teuer, und ich kenn mich mit der Elektrik nicht aus. Andre Radl gerne, denn die sind "jederzeit und fast alles immer reparabel".. (Bastlersache halt 🙂)

Das hier habe ich auf der Offerta gefunden.Ein E-Bike...45 Km/H schnell, mit Strampelmöglichkeiten bei der entsprechenden Übersetzung. Man benötigt weder Führerschein A, M noch C und Motorradhelmpflicht besteht auch nicht.
Nur der Preis...fast 5000€ 😠

Doch. Bei 45km/h besteht Versicherungskennzeichen- und Helmpflicht. Erstere ganz sicher und letztere eher theoretisch.

Versicherungskennzeichen ist notwendig, Helmpflicht auch, aber man sagte mir ein Fahrradhelm reicht aus, gesetzliche Grauzone.

Ich hoffe ja, dass die Pedelecs endlich einer breiteren Bevölkerungsgruppe vor Augen führen, wie unsinnig Radwege auf Bürgersteigen sind. 25 Sachen reichen hier definitiv, um bei exakt jeder Fahrt mehrere Unfälle zu haben, wenn man wirklich auf seinem Recht bestehen würde. Deshalb auch kein Wunder, wenn "wir" uns mit 35-40 von den Dosen bedrängen lassen .. das ist meist das kleinere Übel. Richtig Sorgen machen einem dabei allerdings die LKW.

Ich muss jetzt erstmal die offenbar für reine Schönwetterfahrten entworfene NC regenfest machen. Heckverkleidung der Ozeanienversion hatte ich ja gleich mitbestellt (ohne die ist das Teil die absolute Dreckschleuder). Für den Kühlerschutz war ich beim Baumarkt einkaufen, der schwarze Lack trocknet grad. Kotflügelverlängerung ist bestellt. Hinten kommt wohl noch eine Enduro-Schutzmanschette fürs Federbein rein und eventuell ein Gummilappen als Schutz für die Schwinge. Hab zwar ordentlich ACF-50 drauf, aber bei dem "Beschuss" bin ich mir nicht sicher ob das reicht. Die ersten haben schon abgestrahlten Lack und Rost da hinten.. da ist der niedrige Neupreis dann schon mal zu merken.

Vergiss nicht die Gabelprotektoren.
Und ne Vollverkleidung für den Fahrer. 😉

Wie sagte es jemand so schön, die S sieht nach ner Fahrt ins Büro bei feuchter Straße aus wie nach einem Endurowettbewerb. Ist schon erstaunlich.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Wie sagte es jemand so schön, die S sieht nach ner Fahrt ins Büro bei feuchter Straße aus wie nach einem Endurowettbewerb. Ist schon erstaunlich.

Stimmt, nach meiner erfahrungsreichen Regenfahrt am Sonntag habe ich heute erst einmal eine Hinterradabdeckung bestellt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen