Saison ;)

Die Saison neigt sich leider dem Ende zu 🙁 fährt jemand denn noch? oder fährt jemand sogardas ganze Jahr Motorrad?

Hab mir heute auch noch eine kleine Ausfahrt gegönnt 😁

Beste Antwort im Thema

Die Saison beginnt am 01.01. und endet am 31.12. und in in der Zeit wird gefahren wann immer es geht!

Gerade in den Wintermonaten ist das Fahren hier in den Bergen, bei Sonne und auch bei Minusgraden, eine wunderbare Sache. Fahre da gerne mal über die Mittagszeit 2-3h durch die Landschaft.
Aber es soll ja erstmal etwas schneien bei uns. Aber ab nächste Woche wird es wieder besser. Da werden noch etliche Kilometer gefahren bis zum 31.12..

Gruß Michi 

676 weitere Antworten
676 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Es ist mir klar, dass bei wirklich jedem Wetter immer noch ein paar Moppedfahrer unterwegs sind. Sonst wäre das Elefantentreffen leer. Allerdings sind das fast alles Fahrer von alten Maschinen, bei denen ein Ausrutscher nicht mehr tragisch ist.
Ein Rutscher mit einer nicht mal sechs Monate alte Honda ist da anders.

Natürlich kann man den finanziellen Wert einer Maschine, gemessen an dem, was man dafür bezahlt hat und natürlich auch daran, wie lange man sich dafür krumm machen musste, durchaus nachvollziehen.

In meinem Fall wohl ein anderer, was mir erst bewusst wurde, nachdem ich Putzlappen und Reinigungsmittel aller Art, zum Einsatz brachte und sich unter der Öl und Ablagerungsschicht eine wahre Pracht verbarg, die 30 Jahre fast unbeschadet überstanden hat.

In einer Zeit, in der man selbst noch als Teenager, nicht mal die Schule beendet, auf der Internationalen Fahrrad und Motorradausstellung des riesigen Messegeländes, voller Inspiration und Begeisterung um die Hondas, Kawasakis etc. Kisten herumgeschlichen, in Träumen schwelgend, daheim nur ein Mofa fahrend...und jetzt nach 30 Jahren endlich genau eine von den Kisten als Eigentum betrachtend...lässt den Wert aus meiner Sicht in einer anderen Perspektive erscheinen, jedoch gleichwertig einer Neuen, da ich mir dessen bewusst bin, wenn ich hiermit fertig bin, der Gedanke einer Vollrestauration, habe ich soviel Geld reingesteckt, dass es für eine Neue gereicht hätte und eine zweite muss her, für den Alltagsgebrauch.

Aber genau da liegt für mich der Hase im Pfeffer, ohne horstistisch gegen jede moderne Technik zu wettern.

Daher wäre der Verlust durch einen Sturz auch für mich äußerst tragisch, denn eine ebenbürtige bekommst Du nicht mehr an jeder Ecke...und auch nicht mehr für den Preis.

Eine 6 Monate alte Honda ist doch völlig relativ, da geht es nicht um moderne Technik.
Eine 6 Monate alte Honda vor 30 Jahren ausrutschen zu lassen ist in etwas so tragisch wie eine 6 Moante alte Honda heute ausrutschen zu lassen, sofern sie richtig kaputt ist.

Irgendwann muss sie gebaut worden sein.

Eine 30 Jahre alte Honda/BMW bleibt eine 30 Jahre alte Maschine, egal ob heute oder damals.

Es gibt ja gewissermaßen zwei unterschiedliche Maßeinheiten, zum einen das Fahren selbst, als Beispiel einer neuen Ducati, welches ich eigentlich nur als absoluter Hammer bezeichnen kann , im Vergleich zu den Doppelschleifen Stahlrohrrahmen meiner Honda, wo einem in manchen Kurven manchmal Angst und Bange wird, dann natürlich der Wert der Maschine, in meinem Fall weniger, aber die größere Schwester, die CBX 1000 mit 6 Zylindern, hat meineserachtens schon absoluten Kultstatus, und es gibt immer weniger von diesen Maschinen mit dieser faszinierenden Technik.Es gibt ja auch noch Leute hier aus dem Forum die eine haben.
Man bekommt eine heruntergekommene CBX 1000 die eigentlich nur noch Schrottwert hat nicht unter 5000€.Ersatzteile werden gehandelt, wie Gold und Silber.
Noch seltener, die Z 1300, Dinosaurier aus einer Zeit, wo sich Honda und Kawasaki eine regelrechte Materialschlacht geliefert haben, bis der Staat einschritt und die 100PS-Verordnung erließ.
Der Wert dieser Maschinen nach Liste ist mit Sicherheit ein anderer, wie der reele Wert einer Maschine mit diesem Kultstatus, durchaus vergleichbar mit einer Fabrikneuen.

Mein Bike ist auch nicht mehr die Jüngste. Aber ein Ausrutscher würde mir mehr Schmerzen als mit ner nagelneuen Kiste.
Weil ich sie In- und Auswendig kenne. Sie auseinandergeschraubt habe, und wieder zusammengesetzt. Sie ist für mich wertvoller als irgendeine neue Kiste aus dem Laden.
Nur der finanzielle Aspekt zählt da nicht. Kann man eh nicht mit Kohle aufwiegen.
Hatte mich mit ihr erst einmal auf die Strasse gelegt. War aber situationsbedingt um einen Unfall zu vermeiden mit einem Vorfahrtsmißachter.
Also gewollt übers Vorderrad zum kippen gebracht. War nicht viel zu Richten, da sie auf mir zum Liegen gekommen ist. Nur der rechte vordere Blinker und der Spiegel. Plus ein paar Kratzer und Abschürfungen im Lack.
Da war ich Zufrieden, das ihr nicht mehr Passiert ist :-)

Ähnliche Themen

Der Staat hat keine Verordnung zur Motorleistung erlassen .. die Hersteller haben das selbst so festgelegt.
Genauso wie mit den fehlenden Lichtschaltern heute.

Heute hätte man gut ne Runde drehen können, 3°. Nun hab ich 2 Kisten und keine fährt (die CB hat 04-10).

Es gibt solche und solche "alte" Fahrzeuge. Mein Citroen DS von 1962 ist mir lieber als jeder Neuwagen. Aber mit dem fahre ich nicht im Winter. Eine liebevoll restaurierte 30 Jahre alte Maschine kann einen riesigen ideellen Wert haben, manchmal sogar einen materiellen.
Mit alter Maschine, die auch einen Rutscher vertragen kann meine ich eher "Gebrauchsmoppeds", denen man ihre Zeit und Fahrleistung gut ansieht. Aber ganz klar, stabiler sind die nicht unbedingt und wenn der "Ausrutscher" zu heftig wird, dann geht einerseits jedes Mopped kaputt und der gesundheitliche Schaden des Fahrers nimmt auch zu. Und da spielt das Alter des Moppeds keine Rolle.

Bei uns ist Nachtfrost-3C°, mittags 12 C° im Schatten und 20 C° in der Sonne.
Hatten heute die erste kurze Ausfahrt mit dem Club. Während die 1100er Zicken gemacht hat,
nach 3 Monaten stehen, kam die 350er nach einigen Kicks(aber die fuhr auch
ab und an im Wald) und die 125er sogar auf Knopfdruck. Von weitem sieht man die noch schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen...
Super, die Saison hat angefangen🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Von weitem sieht man die noch schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen...
Super, die Saison hat angefangen🙂🙂🙂

Joar, bei uns noch lange nicht, der Wettertrend geht weiter Richtung Winter, mit ersten Besserungsaussichten können wir, laut Prognose, frühestens in 6-8 Wochen rechnen 😠

Solange werde ich mein Avatar nicht ändern, gibt noch keine Veranlassung dazu...

Boay ,wo hat´s denn jetzt schon 20 Grad,neid 😠😠😠😠

Südwest-Frankreich😉

Wo sonst kann man die schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen erkennen😉

Zitat:

Original geschrieben von Kleinkubikgemesch


Wo sonst kann man die schneebedeckten Gipfel der Pyrenäen erkennen😉

Aha.......

Heute das erste mal unterwegs.

Start heute 17.02.2013

ein wenig kalt war es schon, doch Spaß hat es trotzdem gemacht.
Nur das Salz auf der Straße................. schöööön langsam.

Gruß caruss

Schönes Wetter in der Eifel und bei uns hier im tiefsten Süden liegt noch immer viel Schnee🙁.
An Fahren ist hier nicht zu denken und das soll auch noch 1-2 Wochen so bleiben😠. Die Strassen sind hier entweder nass oder weiß vom Salz.
Höchsttemperatur heute +3,5° bei Hochnebel🙁.

Der Saisonbeginn verschiebt sich immer weiter!

Gruß Michi

Hier wars heute ganz schön. Nur kalt wars.
Auf ein paar Nebenstraßen liegt sogar noch Schneematsch. Das hat für ein wenig Nervenkitzel gesorgt. Vor allem mein qbgefahrener. Vorderreifen war da wenig hilfreich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen