- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- SAFELOCK - Ein großes Sicherheitsrisiko
SAFELOCK - Ein großes Sicherheitsrisiko
Hallo zusammen,
ich möchte ein Thema aufwerfen, welches nicht nur den Sharan betrifft, sondern fast alle Modelle von VW usw. - es geht um die SAFELOCK-Funktion:
Die SAFELOCK-Funktion verriegelt beim Abschließen des Autos alle Türen und Scheiben, so dass diese auch von Innen nicht mehr zu öffnen sind. VW begründet dies mit Diebstahlschutz. Nur leider führt dies dazu, dass meine Kinder, die z.B. regelmäßig beim Einkaufen keine Lust haben, in das Geschäft mitzukommen, und im Auto verbleiben dazu, dass aufgrund der SAFELOCK-Funktion sie im Notfall keine Chance mehr hätten, das Auto zu verlassen. MIR IST DIES ZU GEFÄHRLICH. Da nützt es auch nichts, dass man über den Schlüssel, diese Funktion einmalig durch zweimaliges Drücken deaktiviert kann. Wenn man dies vergisst, dann hat man oder die Insassen halt PECH GEHABT. Die VW-Hotline gibt sich gelassen und vertröstet mich damit, dass es nun mal zu ist, dass diese Funktion nicht abgeschaltet werden kann. DASS KANN NICHT SEIN.
Ich möchte daher den Aufruf starten, dass möglichst viele meinem Beispiel folgen und VW zur schriftlichen Stellungmnahme auffordern, das Risiko aufzuzeigen und VW dazu bringen, diese Funktion einstellbar zu machen. Ich plane, je nachdem wie VW schriftlich darauf reagiert auch den ADAC auf diese Thematik aufmerksam zu machen.
ICH BITTE EUCH möglichst zahlreich teilzunehmen - zu eurer eigenen Sicherheit oder der eurer Familie.
Herzlichst
Frank
Beste Antwort im Thema
Ich kann Dein Problem ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Wenn es Dir derart wichtig ist, dann solltest Du mit allen Sinnen bespickt aus dem Wagen steigen und schon fast routinemäßig doppelt abschließen. Wenn Du es immer machen würdest, müsstest Du noch nicht mal drauf achten, ob jemand im Wagen ist.
Deine Kinder scheinen groß zu sein - bei großen Kindern müsstest Du eigentlich den Wagen nicht abschließen. Und bei kleinen Kindern spielt Safelock eh keine Rolle, weil die eh nicht alleine aus ihren Kindersitzen kommen.
Ich finde die Funktion eigentlich recht gut so wie sie ist und fände es eher umständlich, müsste ich Safelock immer extra aktivieren.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Ich kann Dein Problem ehrlich gesagt nicht nachvollziehen. Wenn es Dir derart wichtig ist, dann solltest Du mit allen Sinnen bespickt aus dem Wagen steigen und schon fast routinemäßig doppelt abschließen. Wenn Du es immer machen würdest, müsstest Du noch nicht mal drauf achten, ob jemand im Wagen ist.
Deine Kinder scheinen groß zu sein - bei großen Kindern müsstest Du eigentlich den Wagen nicht abschließen. Und bei kleinen Kindern spielt Safelock eh keine Rolle, weil die eh nicht alleine aus ihren Kindersitzen kommen.
Ich finde die Funktion eigentlich recht gut so wie sie ist und fände es eher umständlich, müsste ich Safelock immer extra aktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von ave-vw
Ich finde die Funktion eigentlich recht gut so wie sie ist und fände es eher umständlich, müsste ich Safelock immer extra aktivieren.
... um "immer extra aktivieren" geht's dem OP eh nicht, sondern um das "dauerhafte Deaktivieren" (zB im Menü der MFA). Ich bin auch ein Freund des "Einstellbaren" und lass mir ungern was "auf's Aug' drücken".
Michael
Hallo
Ich sehe darin auch kein Problem so wie es ist.
Wer nicht daran denkt beim weggehen 2x zu drücken wenn die Kinder im Auto sind der wird auch kaum daran denken das ganze in der MFA vor verlassen des Autos zu deaktivieren und beim wieder kommen wieder zu aktivieren bevor er das Auto das nächste Mal ohne Kinder abstellt.
Da ist das Geschrei dann wieder groß wenn das Auto aufgebrochen oder gestohlen wird und dieses durch die deaktivierte Safesicherung erleichtert bzw. ermöglich wurde.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von r371769
Da nützt es auch nichts, dass man über den Schlüssel, diese Funktion einmalig durch zweimaliges Drücken deaktiviert kann. Wenn man dies vergisst, dann hat man oder die Insassen halt PECH GEHABT.
Die Deaktivierung liegt hier in deiner Verantwortung als Fahrzeugführer. Die kannst du nicht einfach auf den Hersteller abwälzen.
Die Idee klingt eventuell ein wenig komisch, aber ich würde (wenn es mir soooo wichtig wäre dass die Insassen jederzeit rauskommen) einen Schlüssel im Innenraum deponieren. Um zu verhindern, dass Deine Kinder mit dem Auto wegfahren, kannst Du ja den eigentlichen Schlüsselteil entfernen und nur den Funksender lassen. Dann können Deine Kinder das Auto von innen Aufschließen. Gruß MaxiCaddy1.2
EDIT: Und dann auch gleich noch den Transponder entfernen, wenn Die Funkfernbedienung immer im Auto bleiben soll ;-) Wie Du den Schlüssel zerlegen kannst und wo du den Transponder findest kannst Du hier finden: http://coolchip.co.funpic.de/cc2/index.php?...
EDIT2: Bevor Du einen guten Schlüssel opferst: Du besorgst Dir einen entsprechenden Funkschlüssel z.B. Bei Ebay und lässt den Funkcontainer beim Freundlichen an Dein Fahrzeug anpassen / codieren...
Perfekt.
Auf die naheliegensten Lösungen kommen viele Fahrzeugbesitzer oftmals nicht.
Zitat:
Original geschrieben von MaxiCaddy1.2
EDIT2: Bevor Du einen guten Schlüssel opferst: Du besorgst Dir einen entsprechenden Funkschlüssel z.B. Bei Ebay und lässt den Funkcontainer beim Freundlichen an Dein Fahrzeug anpassen / codieren...
Das ist eine super Idee - dann muss man nämlich gar nichts zerlegen, da man mit diesem gebrauchten Schlüssel ohnehin nicht den Motor starten kann. Für die Zentralverriegelung geht er aber problemlos.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MaxiCaddy1.2
EDIT2: Bevor Du einen guten Schlüssel opferst: Du besorgst Dir einen entsprechenden Funkschlüssel z.B. Bei Ebay und lässt den Funkcontainer beim Freundlichen an Dein Fahrzeug anpassen / codieren...
Lässt sich denn jeder beliebige funkschluessel auf ein anderes auto codieren?Da findet doch eine gewisse kommunikation statt, damit beim nächsten öffnen oder schließen ein neuer code generiert wird, oder?