Sachmängelhaftung ja oder nein?
Hallo zusammen.
Ich weiß nicht ob ich hier im Forum richtig bin, aber ich hoffe es einfach mal da ich nichts passenderes gefunden habe.
Es geht um folgendes.
Ich habe seit einiger Zeit die Augen nach einem Auto offen gehalten und bin letzte Woche Dienstag im Internet fündig geworden. Habe mich am Mittwoch, nachdem ich mit dem Händler Kontakt aufgenommen habe, ins Auto gesetzt und mich auf den Weg zum Händler gemacht.
Dort angekommen war das Auto auch so wie im Internet beschrieben und wie auf den Fotos zu sehen. Ich konnte das Auto, ohne einen nervigen Verkäufer im Rücken zu haben, unter die Lupe nehmen...nur eine Probefahrt war leider nicht möglich. Der Gesamteindruck mvom Fahrzeug war 1a, bis auf minimalste Gebrauchsspuren war meinerseits nichts zu bemängeln, muss jedoch sagen das ich kein absoluter Fachmann bin!
Soweit so gut.
Nach der Begutachtung bin ich also wieder zu dem Verkäufer und habe mit ihm zusammen den Kaufvertrag fertig gemacht, unterschrieben und bezahlt. Das Fahrzeug ist dann bis gestern ( Dienstag ) beim Händler geblieben da es nochmal komplett neuen TÜV, ein DEKRA Qualitätscheck sowie eine nochmalige Innenraumaufbereitung bekommen sollte. Dies wurde auch alles gemacht, wobei es sich bei dem DEKRA Check lediglich um einen Karosseriecheck gehandelt hat wie ich später im Bericht lesen konnte. In diesem Bericht steht auch das keine Fahrprobe erfolgen konnte und folglich keine Schäden oder Mängel festgestellt werden konnten. Es wurde lediglich ein Probelauf des Motors durchgeführt.
TÜV hat das Fahrzeug ganz neu bekommen....aber dazu später nochmal mehr.
Ich nun gestern wieder zum Händler um den glänzenden, komplett neu getüvten nach hause zu holen. Eingestiegen losgefahren, alles gut. Auf der Autobahn merkte ich dann beim bremsen das es schon arg ruckelt, also auf den nächsten Parkplatz und geguckt. Bremsscheiben waren aufgrund der Standzeit und der Witterung beim Händler leicht rostig, was sich auch nach der Fahrt bis zum besagten Parkplatz nicht wirklich gebessert hat! Naja dachte ich mir, wird sich schon noch "freibremsen". Aber auch als ich 250km später zu hause ankam keine Besserung! Also gleich zu der Werkstatt meines Vertrauens und ihm alles geschildert. Mein KFZ Meister hat sich die Bremsen also angesehen und meinte nur das die Scheiben, wie auch die Belege absolut Grenzwertig sind! Zur Verteidigung des TÜV Prüfers sagte er nur das dieser es bei so verrosteten Bremsen sehr schwer hat den Zustand zu beurteilen da auch verrostete Bremsen ( selbst wenn Scheiben und Belege hart an der Grenze sind ) immernoch die geforderten Werte erreichen.
Ich habe direkt beim Händler angerufen und ihm die Sache geschildert, jedoch ist mein Verkäufer erst am Freitag wieder da und ich soll direkt mit ihm sprechen.
Nun also zu meiner Frage, selbst wenn die Bremse ein Verschleißteil ist, besteht für mich eine Chance neue Bremsen vom Händler mit Verweis auf die Sachmängelhaftung zu bekommen? Ich meine die Bremsen haben sich ja nicht innerhalb von 0,5 Tagen und 300 km abgefahren!
Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Selbstverständlich fallen auch Bremsen unter die gesetzliche Sachmängelhaftung.
Wenn es "arg ruckelt", ist das bei einem fünf Jahre alten Auto ganz zweifelsfrei ein Sachmangel, für den der Händler gerade zu stehen hat.
Was Du nicht machen solltest: mit dem Verkäufer "telefonieren".
Vertane Zeit.
Setze ihm schriftlich (mail reicht erst mal) eine angemessene Frist zur Nachbesserung.
Die Gelegenheit musst Du ihm geben.
Schriftlich, damit Du später (falls es ein "später" geben wird), was in der Hand hast.
Wenn der Verkäufer halbwegs bei Sinnen ist, wird er dann nachbessern, weil er weiß, dass ihn alles andere teurer kommt.
Wenn Du im ADAC bist, hast Du Anspruch auf eine kostenlose Rechtsberatung durch einen Vertragsanwalt.
Oft in Deiner Nähe.
Du kannst natürlich auch telefonieren, musst nur wissen, dass alle telefonischen Zusagen nichts wert sind, wenn sie hinterher nicht eingehalten werden.
Du hast ja nichts in der Hand.
Und man Dir irgendwann vorhalten könnte, dass Du den Mangel nicht unverzüglich gerügt hast.
Du hast ja nichts in der Hand.
Deswegen: meinetwegen telefonieren, aber trotzdem parallel auch schreiben.
Du kannst ja mal berichten, wie's war.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Der TE berichtet, "das es schon arg ruckelt".
Das fällt, unter allem Vorbehalt, weil Ferndiagnosen schwierig sind und die Beschreibung etwas unpräzise ist, nicht unter normalen Verschleiß.
Auch abgefahrene Klötze und dünne Scheiben ruckeln nicht. Arg.
Hilfreich wäre, Fabrikat und Typ zu kennen. Wenn Du einen ARO oder LADA oder UNIMOG gekauft hast, kann das "Ruckeln" noch normal sein.
Hast Du einen 5 Jahre alten 3er oder Passat erworben, darfst Du ruckelfreie Bremsen erwarten.
Einmal ordentlich frei bremsen, dann ist das Ruckeln weg.
Ansonsten ist es durchaus bei Bremsen, die knapp vor Ende sind in gewissen Maß normal und nur ein Komfortproblem. Aber das ist und bleibt Verschleiß.
Steht doch da: (Das Auto ist bjh. 2012 und hat 69000km auf dem tacho....Kaufpreis 18.800 euro)
Also kann man derartige Vehikel ausschließen.
Was ich merkwürdig finde, wir sind mal der gleichen Meinung. Ein Auto mit arg ruckelnden Bremsen hat definitiv einen Sachmangel. Und dazu steh ich auch in meiner Eigenschaft als Händler.
Zitat:
@Katharin a schrieb am 10. Februar 2017 um 19:33:19 Uhr:
Der TE berichtet, "das es schon arg ruckelt".
Das fällt, unter allem Vorbehalt, weil Ferndiagnosen schwierig sind und die Beschreibung etwas unpräzise ist, nicht unter normalen Verschleiß.
Auch abgefahrene Klötze und dünne Scheiben ruckeln nicht. Arg.
Hilfreich wäre, Fabrikat und Typ zu kennen. Wenn Du einen ARO oder LADA oder UNIMOG gekauft hast, kann das "Ruckeln" noch normal sein.
Hast Du einen 5 Jahre alten 3er oder Passat erworben, darfst Du ruckelfreie Bremsen erwarten.
Zitat:
@rudi333 schrieb am 10. Februar 2017 um 20:49:42 Uhr:
Ein Auto mit arg ruckelnden Bremsen hat definitiv einen Sachmangel. Und dazu steh ich auch in meiner Eigenschaft als Händler
Und dann sollte keine frische HU drin sein.
Am Ende ist eben immer die Frage, wie schlimm ist es wirklich? Und da habe ich Zweifel. Es gibt eben auch solche Typen:
http://m.bild.de/.../...oppte-heckscheibe-50185916.bildMobile.html?...
Der Artikel über die "wellige" Heckscheibe am Up hätte aus dem Satire-Magazin "Titanic" sein können. :-)