S80 II - Stottern beim Starten und pfeifen beim Beschleunigen

Volvo S80 2 (AS)

Hallo liebe Community,

ich bin seit ein paar Monaten Besitzer eines Volvo S80 II.
Ich bin total zufrieden mit dem Fahrzeug, jedoch hat der Wagen zwei kleine Probleme die mich sehr nerven.

-Der Wagen stottert ein paar Sekunden, nachdem er angelassen wird. Nach ein paar Sekunden fängt er sich und läuft auch sehr ruhig. Dies passiert nur wenn der Wagen einen absoluten Kaltstart macht. Er fängt sich schneller, wenn ich etwas Drehzahl dazu steuere. Ist der Motor einmal warm, läuft er super.
Jedoch: Je wärmer es draußen ist, desto mehr/länger stottert der Wagen beim Kaltstart.

-Im sechsten Gang bzw. ab ca. 85 km/h pfeift es sehr hochfrequent im Innenraum. Schalte ich z.B. runter in den fünften Gang, ist das Pfeifen so gut wie weg. Das Pfeifen steigt in der Frequenz beim Beschleunigen und fällt auch wieder in der Frequenz wenn ich den Fuß vom Gas nehme.

Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße Simon

Volvo S80II P3 MY07 (AS) Summum
Motor: D5244T4
Automatikgetriebe: TF-80SC
Öl: 0W-30

32 Antworten

LM = Lichtmaschine

Sorry falls das jetzt falsch rübergekommen ist 😁 Ich wollte nur bei der Abkürzung helfen.

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 5. Januar 2022 um 08:20:31 Uhr:


LM = Lichtmaschine

Sorry falls das jetzt falsch rübergekommen ist 😁 Ich wollte nur bei der Abkürzung helfen.

Achsooo, haha! Ich war schon verwirrt.

Ich habe jetzt mal einen neuen Dieselfilter inkl. Ablasshahn bestellt. Bei Skandix stand, dass bei meinem Modell ein neuer Ablasshahn benötigt wird, den ich damals aber nicht mitgetauscht habe. Vielleicht ist es dann dort nicht richtig dicht gewesen und er zieht sich über die Stehzeit immer etwas Luft und deswegen ruckelt es dann am Anfang immer kurz?
Ebenso habe ich einen Schlüssel für den Filter zum lösen/befestigen geholt. Letztes mal hab ich das mit nem Ölfilterband gemacht. Vielleicht ist deswegen auch da jetzt etwas undicht?

Die Möglichkeit zum Auslesen der Echtzeitwerte, genau wie die Überwachung der Steuermodule/Lichtmaschine habe ich nach wie vor in VIDA nicht gefunden…Klappt das wirklich ohne Batteriemanagementsystem?

Ich berichte auf jeden Fall :-)
Liebe Grüße

Ich habe jetzt mal den Strom gemessen.
Nach dem Abschließen des Autos waren es ca. 3.8A. Dann ist Minute für Minute der Strom abgefallen, bis es dann nach 10 Minuten ca. 0.01A waren. Also da ist alles in Ordnung… Batterie und Lichtmaschine konnten wir ja auch schon ausschließen. Sehr komisch alles…

Deine Antwort
Ähnliche Themen