S70 2.0 126PS Teilweise Startprobleme
Guten Tag liebe Volvo Gemeinde!
Ich wende mich mit einer Frage an euch:
Vor kurzem habe ich mir einen S70 zugelegt da ich ihn recht günstig bekommen habe und er lack und aufhängungsmässig in sehr guten zustand ist. Baujahr ist 99, 2.0 Liter und 126 PS
Nur Folgendes Problem hat sich herausgestellt: Er springt ab und zu nicht an.
Fehlerbeschreibung:
Letztens zum Auto nach dem es einige Tage gestanden ist und ganz normal gestartet. Kurze Runde zur Tankstelle Auto getankt nach dem Tanken nichts mehr. Kurbelt schön springt aber nicht an. Nach Hause geschleppt ca 1h später, Motor springt wieder an. Ich habe während den Startversuchen auch mit Startspray versucht, Zündet aber auch nicht.
Gestern habe ich Drosselklappen Poti und Nockenwellensensor getauscht, nach dem Tausch sprang er perfekt an. Kurze runde, abgestellt und springt nicht mehr an. 1h später springt er wieder an.
Was mir gestern noch aufgefallen ist: Motor läuft im Leerlauf bei ca 800-900 U/min, sehr ruhiger lauf, sobald ich voll ins Gas steige würde er absterben.(nimmt kein Gas an) Wenn ich langsam aufs Gas trete dreht er ganz normal hoch.
Werde die Woche noch Kurbelwellensensor und Zündspule bestellen, Zündverteiler werde ich heute abmontieren und kontrollieren. Zündkabel ebenso...Benzinpumpe kann ich deutlich hören sobald ich die Zündung einschalte.
Wenn sich eventuell jemand bei der Fehlersuche beteiligen will, wäre ich Dankbar. Vielleicht hatte das ja jemand schon mal!
Danke, lg Philipp
Beste Antwort im Thema
Erkläre mir nicht was ich zu tun und zu lassen habe.
Und schon mal gar nicht in diesem Ton!
Und bevor dieser Thread ausufert, ist von meiner Seite aus Ende mit OT.
18 Antworten
@chrissA4:
Du sollst es richtig lesen, dann schreiben.
Hab nicht geschrieben, dass er bei jedem Problemchen das Auto wechseln soll - aber wenn nur Teile wild durcheinander getauscht werden, ist es u.U. günstiger ein anderes Auto zu kaufen - ANDERES HEISST AUCH ANDERES VOLVO - also bitte, keine Verfälschung der Tatsachen.
Erkläre mir nicht was ich zu tun und zu lassen habe.
Und schon mal gar nicht in diesem Ton!
Und bevor dieser Thread ausufert, ist von meiner Seite aus Ende mit OT.
Heute habe ich sämtliche Zündkabel durchgemessen diverse massepunkte abgeschliffen und unterdruckschläuche teilweise erneuert.. desweiteren habe ich die verteilerkappe mal abgenommen und ich bin mir zu 90% sicher das das der fehler war.. die 5 kontakte und der mittlere waren korrodiert.. ebenso der läufer auf der nockenwelle, hab die alle abgeschliffen und probe fahrt gemacht... auto springt jedes mal wieder an, aber ich werde den verteiler neu geben, ich denke das ist besser!
Vielen dank für eure antworten und inputs!
Falls das problem wieder kommen sollte melde ich mich nochmal ??
Lg philipp
Na siehste...
Drücke die Daumen.