S60 Polestar Performance Concept
Wenn das "Teil" in Serie geht haben die Kollengen von der M3 und RS4-Front einen harten Gegner.. =)
Wahnsinn was aus dem T6 raus zu holen ist.
http://www.swedespeed.com/.../...S60_Polestar_performance_concept.html
Beste Antwort im Thema
Auch sehr nett im Drift (und im Drag gegen den C63amg):
21 Antworten
Ja ja ja ja ja!!! Bitte! :-)
Und vielleicht darf ich ihn dann mal fahren! :-)
Einzig die Strategie, HEICO als Leistungssteigerer und Polestar als Leistungsoptimierer passt nach diesen Auto nicht mehr...
Kennt ihr dieses Video? Auch sehr nett!!!
http://www.youtube.com/watch?v=_eNhrl7ICV0
Zitat:
Original geschrieben von mischulze
...
Kennt ihr dieses Video? Auch sehr nett!!!
http://www.youtube.com/watch?v=_eNhrl7ICV0
War schon 🙄, oder 😕
LG
Vidaman
Hatten wir das schon 😕
Snowdrift 😁😎 (S60 = AMG-Sternevernichter) 😛
Das Ding ist schon der Hammer... so wie er da umgebaut ist, schafft der die 3,9 sec bestimmt. Nur halt nicht mit GT. Ich denke aber der Umbau des Antriebsstranges mit Schaltgetriebe wird in Kleinserie zu teuer sein. Wenn die wirklich alles verstärkt haben und nicht nur ein M66 Handschaltgetriebe eingebaut haben...
Die Felgen sind wohl speziell für Polestar gemacht und ich denke die können den geilen RS Felgen oder AMG Felgen locker Paroli bieten.
Den Motor etwas aufpuschen und hier und da ein paar Gimmicks a la 'R' und schon wird das der nächste S60R. Jeder hat ja eine andere Auffassung von einem R.
Mein Tipp wäre:
Volvo S60 T6 AWD mit R- Design (vielleicht etwas abgewandelt von der Serie, keine 'R-Design' Badges, anderes Leder, Logos hier und da)
+ Leistungssteigerung auf ca. 430 PS und 460 - 500NM Drehmoment
+ wenn machbar ein längs eingebauter Motor (wahrscheinlich zu teuer)
+ Lenkradschaltpaddel für die GT (locker möglich)
+ umprogrammierte Haldex für mehr Hecktrieb bei Bedarf (Betonung auf Übersteuern)
+ eine umprogrammierte GT für schnellere Gangwechsel und sportliches rauf- runter schalten
+ Four -C Fahrwerk (auch bei R- Design) gepaart mit 19 Zöllern Serie
+ ans Four- C gekoppelte Lenkung und Gasannahme
+ GANZ WICHTIG... ein Automatikgetriebe, was ordentlich Drehmoment aushält
+ Fahrwerksbuchsen aus Polyurethan um den Hobel bocksteif liegen zu lassen (R- Design hats schon vorgemacht)
+ RS Lenkrad unten abgeflacht mit farbigen Nähten (Heicosportiv)
+ Auspuff a la Heico mit entsprechendem Diffusor
Eigentlich hat es Heicosportiv ja schon vorgemacht und den 100 gebauten Fahrzeugen wäre kaum was hinzu zu fügen. Das ist schon sehr sehr gut gelungen und eines 'R' würdig. Etwas mehr Farbe wäre wünschenswert gewesen.
Außenfarben kann man ja lackieren oder folieren, von daher wäre vieles sportliche möglich. Lederfarben sind auch tauschbar.
Heicosportiv bietet z.B. auch unten abgeflachte Lenkräder mit Griffmulden an. In meinen Augen für einen 'RS- Volvo' Pflicht... 😉
Meine Farbfavoriten wären rot, rebel blue, electric silver (vielleicht sogar matt) oder weiß...
Zitat:
Original geschrieben von pseudo R
Das Ding ist schon der Hammer... so wie er da umgebaut ist, schafft der die 3,9 sec bestimmt. Nur halt nicht mit GT. Ich denke aber der Umbau des Antriebsstranges mit Schaltgetriebe wird in Kleinserie zu teuer sein. Wenn die wirklich alles verstärkt haben und nicht nur ein M66 Handschaltgetriebe eingebaut haben...
Die Felgen sind wohl speziell für Polestar gemacht und ich denke die können den geilen RS Felgen oder AMG Felgen locker Paroli bieten.Den Motor etwas aufpuschen und hier und da ein paar Gimmicks a la 'R' und schon wird das der nächste S60R. Jeder hat ja eine andere Auffassung von einem R.
Mein Tipp wäre:
Volvo S60 T6 AWD mit R- Design (vielleicht etwas abgewandelt von der Serie, keine 'R-Design' Badges, anderes Leder, Logos hier und da)
+ Leistungssteigerung auf ca. 430 PS und 460 - 500NM Drehmoment
+ wenn machbar ein längs eingebauter Motor (wahrscheinlich zu teuer)
+ Lenkradschaltpaddel für die GT (locker möglich)
+ umprogrammierte Haldex für mehr Hecktrieb bei Bedarf (Betonung auf Übersteuern)
+ eine umprogrammierte GT für schnellere Gangwechsel und sportliches rauf- runter schalten
+ Four -C Fahrwerk (auch bei R- Design) gepaart mit 19 Zöllern Serie
+ ans Four- C gekoppelte Lenkung und Gasannahme
+ GANZ WICHTIG... ein Automatikgetriebe, was ordentlich Drehmoment aushält
+ Fahrwerksbuchsen aus Polyurethan um den Hobel bocksteif liegen zu lassen (R- Design hats schon vorgemacht)
+ RS Lenkrad unten abgeflacht mit farbigen Nähten (Heicosportiv)
+ Auspuff a la Heico mit entsprechendem DiffusorEigentlich hat es Heicosportiv ja schon vorgemacht und den 100 gebauten Fahrzeugen wäre kaum was hinzu zu fügen. Das ist schon sehr sehr gut gelungen und eines 'R' würdig. Etwas mehr Farbe wäre wünschenswert gewesen.
Außenfarben kann man ja lackieren oder folieren, von daher wäre vieles sportliche möglich. Lederfarben sind auch tauschbar.
Heicosportiv bietet z.B. auch unten abgeflachte Lenkräder mit Griffmulden an. In meinen Augen für einen 'RS- Volvo' Pflicht... 😉Meine Farbfavoriten wären rot, rebel blue, electric silver (vielleicht sogar matt) oder weiß...
Heico bietet ja jetzt schon die 500NM im T6 Heico Sportive !
Ähnliche Themen
Heico nennt 500 Nm und 5.8 sec auf dem Papier, nur sind die Fahrleistungen Welten von den 3.9 und über 300 km/h des Polestar Concept entfernt, sorry das kann einfach nicht verglichen werden.
Schau dir mal die Daten an, nur schon das Gewicht 1640 kg mit AWD...http://www.polestar.se/en-int/performance/about/volvo-s60-polestar/
Zitat:
Original geschrieben von TomOldi
Heico nennt 500 Nm und 5.8 sec auf dem Papier, nur sind die Fahrleistungen Welten von den 3.9 und über 300 km/h des Polestar Concept entfernt, sorry das kann einfach nicht verglichen werden.Schau dir mal die Daten an, nur schon das Gewicht 1640 kg mit AWD...http://www.polestar.se/en-int/performance/about/volvo-s60-polestar/
Sollte kein Vergleich sein !
Das ist ja das, was ich eigentlich meinte. Ohne über die Heico T6 irgendwas schlechtes zu sagen aber das TF80 Getriebe ist in punkto Drehmomentgrenze und Schaltgeschwindigkeit kein Vergleich zu einem C63 AMG mit 7G Tronic oder Audi RS4 mit 7 Gang DSG. Sowas als Vergleich wäre aber wünschenswert.
Da kommen dann die besseren Zeiten 0- 100km/h.
Aber vielleicht sind da auch Unterschiede gesetzt, weil die beiden Hersteller längs eingebaute Getriebe haben und da konstruktionsbedingt mehr Stabilität schaffen.
Solchen Fahrzeugen sind aber immer da Grenzen in der Entwicklung gesetzt, wo die potentiellen Käufer auch das Geld für solch einen Volvo ausgeben würden.
Die Leute würden wahrscheinlich lieber zum AMG oder RS greifen. Schade eigentlich... 🙁