S60 2.4 (140 Ps) => V50???
Ich hab einen S60 2.4 (103 kW/140 PS), BJ 01/2001 mit (erst) 100.000 km am Tacho.
Ausstattung: Winter-Paket, Komfort-Paket, Design-Paket 3, Audio: HU 603, Getränkehalter (schon lange defekt), Metallic-Lackierung und Standheizung (Webasto mit Thermo Call).
Wegen kommender (bzw. teilweiser fälliger) Reparaturen überlege ich auf den V50 (MY 2008) umzusteigen.
Volvo: I love it? I hate it? I don't know.
Mit der Ausstattung hadere ich noch: Brauche ich das wirklich? Oder wenn schon - denn schon: Summum.
Die größte Frage würde aber die Motorisierung sein: Reicht der 1.8 (Flexi-Fuel wäre hier interessant)? Oder doch besser 2.0? Warum eigentlich nicht wieder den 2.4 140PS (wäre mit Automatik - was ich ja eigentlich immer schon wollte, mir aber bisher immer zu teuer war) - ich würde dann vermutlich gleich auch das PPC-Tuning machen.
Vielleicht aber auch Diesel?
Mein S60 (140 PS) ist zwar keine Rennmaschine (vor allem die Beschleunigung von unten weg), ist aber im Bereich 140 - 190 (und auch mehr - lt. Tacho jedenfalls) sehr angenehm und ausreichend; Hubraum kann eben nur durch Hubraum ersetzt werden.
Ich möchte auch meine Webasto Thermo Call mitnehmen (da sie vermutlich bei der Inzahlungnahme nicht wirklich abgegolten wird). Das wäre sicher am 2.4 am einfachsten. Und ob das auch am 1.8F geht (vor allem mit E85? lt. Webasto sind sie nicht für Ethanol ausgelegt).
Klar: Bei Diesel wäre das nicht machbar.
Und auch habe ich noch Zweifel was die Größe des Fahrzeugs betrifft: Ein Riese ist der V50 nicht; ein paar cm mehr wären nicht schlecht. Aber es kommt ja angeblich nicht auf die Größe an!
Und der Radstand ist auch nicht wirklich eine Sensation (Vergleiche z.B.: Opel Astra Caravan).
Und wenn ich dann das ganze z.B. mit einem Renault Megane Grandtour vergleiche: Preislich liegt der Megane um Häuser voraus (vor allem in der Privilège-Ausstattung).
Ach ich weiß nicht.
Gibt es hier Umsteiger vom S60 zum V50? Vielleicht sogar vom 2.4 140 PS? ==> Bitte Erfahrung mitteilen.
26 Antworten
Bleib beim S60, da hast weniger Ärger. Und den 2,4 140 PS gibt es nicht mehr, nur noch 2,0 Ford mit 145 PS.
Da muss ich volvoprofi wiedersprechen, lt. Konfigurator ist der 2,4 mit 140 PS und GT zu haben..
Den 2.4er mit 140PS gibt es wohl noch - wie vaddersvolvo bereits gesagt hat(!) Aber eben nur mit GT (der C30 ist sogar mit dieser Motorisierung zu haben(!)).
Ich fahre den V50 mit der o.g. Maschine (und LPG-Umruestung) seit fast 2 Jahren.
Ab und an finde ich den bisschen traege - vor allem wenn er voll beladen ist (4 Mann und Kofferraum voll). Haeufig fahre ich dann mit GT - also manuell.
Bin den Wagen vor 2 Jahren (jedoch als Kinetic) mit manuellen Getriebe gefahren - fand den spritziger. Aber wie gesagt, man kann ja mit GT fahren - macht auch Laune.
S60 faehrt mein Nachbar - finde den bisschen uebersichtlicher als meinen, aber meiner ist bisschen groesser .... auch wenn es nicht also viel ist 🙂
Diesel hat sich fuer mich nicht gelohnt, da fahre ich zuuu viel - deshalb die LPG Umruestung. Kollege faehrt den 2.0D mit 136PS - im unteren Bereich zieht es schon ganz schoen ab.
PPC-Tuning habe ich mir auch schon ueberlegt. Mein Gas-Umruester hat den 2.4er 140PS mit PPC. Das ist schon was Anderes. Der Wagen hat dann fast 180PS und ich glaube 20 Nm mehr. Man merkt es auf jeden Fall. Ich habe es bisher nicht gemacht, weil mir das Geld dafuer fehlt .... aber sollte ich irgendwann mit meinem Haus fertig werden, werde ich die 800 EUR fuer's Tuning investieren.
Waere ich heute in der selben situation wie vor 2 Jahren, wuerde ich mir immer noch den V50 holen, dann jedoch direkt mit 170PS oder sogar den T5. (Automatik war mir nicht wichtig - war ein Zufall, dass der Jahreswagen damit ausgestattet gewesen ist ... aber definitiv auf LPG umruesten).
Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung.
//**--peter
Ich hatte den S60 mal für 2 Wochen.
Speziell auf der Autobahn und der Langstrecke find ich den angenehmer als den V50.
Auf der anderen Seite geht der kleine ganz anders ums Eck, als der S60.
Also, Landstraße und Stadt, auf der AB wird der V50 ab 180 ein bisschen nervös und >210 ist dann irgendwie ohne Spass.
(OK, das ist ein Problem, der der 2,4 wahrscheinlich nicht hat ;-))
Viel Autobahn und hohes Reisetempo S60
Dann muss man auch zugeben, dass der S60 das wahrscheinlich problemlosere Auto ist - der V allerdings trotzdem ein Kombi und besser und leichter zu beladen.
Zum Motor kann ich nix sagen. Mein V ist ein T5 und der S60 war ein 2,4t
Ähnliche Themen
Re: S60 2.4 (140 Ps) => V50???
Zitat:
Original geschrieben von rstastl
Und auch habe ich noch Zweifel was die Größe des Fahrzeugs betrifft: Ein Riese ist der V50 nicht; ein paar cm mehr wären nicht schlecht. Aber es kommt ja angeblich nicht auf die Größe an!
Und der Radstand ist auch nicht wirklich eine Sensation (Vergleiche z.B.: Opel Astra Caravan).
Und wenn ich dann das ganze z.B. mit einem Renault Megane Grandtour vergleiche: Preislich liegt der Megane um Häuser voraus (vor allem in der Privilège-Ausstattung).
Hi!
Wie wäre es denn mit einem V70II. Die gibt es doch im Moment als Editionsmodelle und meiner Meinung nach hat man dort alles drin was man benötigt und preislich gesehen liegt man da vielleicht 1000€ über einem V50. Die Preise für einen V70 mit 140PS als Edition beginnen bei 31.990€.
mfg
chris
Hallo,
schau Dir den V50 einfach an und fahr ggf. Probe.
Hier hört man immer, der V70 wäre eine andere Welt, ich bin nun erstmal einen V70 als Ersatzwagen gefahren, nagelneuer D5 Automatik mit wohl fast Vollausstattung.
Ich hatte was anderes erwartet. Was bitte wirkt im V70 hochwertiger? Sowas schlimmes wie die Lenkradtasten habe ich in der Klasse noch nirgends gesehen. Der Rest ist IMHO gleichwertig und vieles schien mir sogar völlig gleich zu sein. (Sitzverstellung, diverse Schalter...)
Die Bedienung fand ich identisch (BC, Licht usw.) ich weis daher nicht, warum diese Technik im V50 schlechter sein soll.
Der V70 war vorne etwas breiter und der Kofferraum ist eine ganz andere Welt. Dafür war selbst der Blich auf meinen 94er Fiesta Tacho noch hochwertiger als beim V70, das ist der V50 schon recht einfach, aber wer hat das beim V70 verbrochen?
Von der Größe sollte also der V50 reichen, es sei denn Du brauchst viel Breite. Nach meinem Geschmack hat der V50 auch eindeutig den wertigeren Innenraum (zumindest ab Momentum).
Komfortunterschiede habe ich nicht wirklich festgestellt, aber das ist sehr subjektiv, IMHO sind alle aktuellen Autos komfortabel.
Allerdings fand ich die Automatik vom D5 sher seltsam, entweder es passiert beim Beschleunigen nichts, oder es geht ab wie "Elch".
Als Vergleich hätte ich aktuell Mecedes E und C Klasse, 5er, A6 und meinen V50 IMHO alles gute Autos bei denen man ruhigen Gewissens nach Geschmack entscheiden kann. Wie auch beim Motor, von meinem 1.6 mit 100 PS bis zum 8 Zylinder im BMW mit knapp 300? fahre ich alles immer wieder mal, klar je mehr desto besser, aber auch mit meinen 100PS komme ich überall gut an und er ist schnell und durchzugsstark genug, nur dreht er etwas hoch dabei. Ich bin derzeit recht viel auf der AB unterwegs und fahre dort so zwischen 140 und 160 und da reichen die 100PS. Der 1.8 sollte im gleichen Bereich zu Hause sein, aber dabei nicht so hoch drehen. Erst wenn es regelmässig schneller vorangehen soll oder das Geld über ist würdeich einen größeren Motor empfehlen.
HTH
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von blend
Hallo,
schau Dir den V50 einfach an und fahr ggf. Probe.
Hier hört man immer, der V70 wäre eine andere Welt, ich bin nun erstmal einen V70 als Ersatzwagen gefahren, nagelneuer D5 Automatik mit wohl fast Vollausstattung.Ich hatte was anderes erwartet. Was bitte wirkt im V70 hochwertiger? Sowas schlimmes wie die Lenkradtasten habe ich in der Klasse noch nirgends gesehen. Der Rest ist IMHO gleichwertig und vieles schien mir sogar völlig gleich zu sein. (Sitzverstellung, diverse Schalter...)
Die Bedienung fand ich identisch (BC, Licht usw.) ich weis daher nicht, warum diese Technik im V50 schlechter sein soll.
Der V70 war vorne etwas breiter und der Kofferraum ist eine ganz andere Welt. Dafür war selbst der Blich auf meinen 94er Fiesta Tacho noch hochwertiger als beim V70, das ist der V50 schon recht einfach, aber wer hat das beim V70 verbrochen?
Von der Größe sollte also der V50 reichen, es sei denn Du brauchst viel Breite. Nach meinem Geschmack hat der V50 auch eindeutig den wertigeren Innenraum (zumindest ab Momentum).
Komfortunterschiede habe ich nicht wirklich festgestellt, aber das ist sehr subjektiv, IMHO sind alle aktuellen Autos komfortabel.
Allerdings fand ich die Automatik vom D5 sher seltsam, entweder es passiert beim Beschleunigen nichts, oder es geht ab wie "Elch".HTH
Torsten
Also ich finde dass man vom Komfort her den V50 gar nicht mit dem V70 vergleichen kann. Ich fahre auch öfter mit beiden und dabei emfinde ich dass der V70 mindestens eine Klasse besser ist wenn man den Komfort in Betracht zieht.
Von der Größe des Kofferraumes geb ich dir recht dass der V70 größer ist. Allerdings finde ich den Kofferraum des V50 als sehr misslungen denn sowas kleines ist für einen Kombi schon merkwürdig.
Alles in allem würde ich den V70 vorziehen da er das bessere Gesamtpaket besitzt.
Und er ist vom Preis her fast identisch wenn man sich das Edition Modell zu Betracht zieht. Beim Edition Sport hat man Xenon Serienmäßig und man hat schon 17" Alus drauf was man beim V50 alles extra zahlt.
Von daher wäre meine Wahl der V70 aber fahr am besten auch mal den V70 Probe und entscheide danach.
mfg
chris
Hi
bin genau den gleichen gefahren wie du und dann auf einen 2.0D Summum umgestiegen und habe es never bereut !
mache es einfach aber bitte keinen 1,6-2,0, die Motoren taugen nicht für die Wurst wie ich finde. Wenn dann gleich den 2.4 oder 2.4i oder halt einer von den drei Dieseln, die kann man(n) mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen !
Ich war heute bei einem Volvo-Händler und hab mir den V50 (MY 08) angeschaut.
Jedoch fühle ich mich im V50 nicht wohl; daher kommt das ganze nun für mich nicht in Frage.
Beim S60 war es damals ganz andern: Als ich im Jahr 2000 die ersten Bilder vom S60 gesehen habe, gefiel mir das Fahrzeug einfach. Und dann bin ich zu einem Händler, hab mich in das Fahrzeug hineingesetzt und mich sofort wohl gefühlt! Und dann habe ich Auto einfach gekauft.
Ich bin dann heute auch noch (neben dem V50) im C30, S80 und S60 gesessen und mein persönlicher Wohlfühl-Faktor ist nach wie vor im S60 bei weitem am größten; auch der S80 wäre nicht verkehrt (ist mir aber etwas zu groß und zu teuer). Dann fühle ich mich auch im C30 noch wohler als im V50. Da mir aber der C30 zu klein ist und ich nicht nochmals das gleiche Auto (S60) kaufen will, werde ich das ganze vorerst vertagen.
Wenn da nicht wie riesigen Reparatur-Kosten wären die für meinen S60 auf mich zukommen ...
Zitat:
Original geschrieben von rstastl
Ich war heute bei einem Volvo-Händler und hab mir den V50 (MY 08) angeschaut.
Jedoch fühle ich mich im V50 nicht wohl; daher kommt das ganze nun für mich nicht in Frage.Beim S60 war es damals ganz andern: Als ich im Jahr 2000 die ersten Bilder vom S60 gesehen habe, gefiel mir das Fahrzeug einfach. Und dann bin ich zu einem Händler, hab mich in das Fahrzeug hineingesetzt und mich sofort wohl gefühlt! Und dann habe ich Auto einfach gekauft.
Ich bin dann heute auch noch (neben dem V50) im C30, S80 und S60 gesessen und mein persönlicher Wohlfühl-Faktor ist nach wie vor im S60 bei weitem am größten; auch der S80 wäre nicht verkehrt (ist mir aber etwas zu groß und zu teuer). Dann fühle ich mich auch im C30 noch wohler als im V50. Da mir aber der C30 zu klein ist und ich nicht nochmals das gleiche Auto (S60) kaufen will, werde ich das ganze vorerst vertagen.
Wenn da nicht wie riesigen Reparatur-Kosten wären die für meinen S60 auf mich zukommen ...
wie sah es denn mit einem V70II aus der ist ja ähnlich wie der S60! Stand der beim 🙂 nicht da?
mfg
chris
Zitat:
Original geschrieben von chris9487
wie sah es denn mit einem V70II aus der ist ja ähnlich wie der S60! Stand der beim 🙂 nicht da?
mfg
chris
Nein. Der V70II war nicht da (zumindest nicht im Schauraum - ich hab aber auch nicht aktiv danach gefragt). Der V70 ist mir auch etwas zu groß (und auch etwas zu teuer). Auch hab ich mich noch nicht an das Heck des neuen V70II gewöhnt (um nicht zu sagen dass es mir nicht sehr gefällt).
Aber bis er (V70II) dann auch wirklich auf der Homepage von Volvo Österreich ist, ...
Volvo Car Austria
Volvo V70 (MY07)
Volvo V50 (MY07)
P.S.: Es gibt hier im Forum ja auch Kommentare zu Volvo-Österreich; dazu möchte ich nichts sagen (und stillschweigend zustimmen).
Zitat:
Original geschrieben von chris9487
wie sah es denn mit einem V70II aus der ist ja ähnlich wie der S60! Stand der beim 🙂 nicht da?
mfg
chris
Nein. Der V70II war nicht da (zumindest nicht im Schauraum - ich hab aber auch nicht aktiv danach gefragt). Der V70 ist mir auch etwas zu groß (und auch etwas zu teuer). Auch hab ich mich noch nicht an das Heck des neuen V70II gewöhnt (um nicht zu sagen dass es mir nicht sehr gefällt).
Aber bis er (V70II) dann auch wirklich auf der Homepage von Volvo Österreich ist, ...
Volvo Car Austria
Volvo V70 (MY07)
Volvo V50 (MY07)
P.S.: Es gibt hier im Forum ja auch Kommentare zu Volvo-Österreich; dazu möchte ich nichts sagen (und stillschweigend zustimmen).
Zitat:
Original geschrieben von rstastl
Nein. Der V70II war nicht da (zumindest nicht im Schauraum - ich hab aber auch nicht aktiv danach gefragt). Der V70 ist mir auch etwas zu groß (und auch etwas zu teuer). Auch hab ich mich noch nicht an das Heck des neuen V70II gewöhnt (um nicht zu sagen dass es mir nicht sehr gefällt).
Aber bis er (V70II) dann auch wirklich auf der Homepage von Volvo Österreich ist, ...
Volvo Car Austria
Volvo V70 (MY07)
Volvo V50 (MY07)P.S.: Es gibt hier im Forum ja auch Kommentare zu Volvo-Österreich; dazu möchte ich nichts sagen (und stillschweigend zustimmen).
kann das sein dass du den V70II mit dem V70III verwechselst?? Der V70III ist der ganz neue der V70II allerdings das Modell was es seit 2000 gibt nur mit einem Facelift zwischendurch.
Ich glaube aber dass im Moment der V70II als Edition nicht unbedingt teurer wäre als ein V50 oder S60.
mfg
chris
Zitat:
Original geschrieben von chris9487
kann das sein dass du den V70II mit dem V70III verwechselst?? Der V70III ist der ganz neue der V70II allerdings das Modell was es seit 2000 gibt nur mit einem Facelift zwischendurch.
Ich glaube aber dass im Moment der V70II als Edition nicht unbedingt teurer wäre als ein V50 oder S60.
mfg
chris
Natürlich: Ich meinte den V70III (der nicht da war); ich kann es oben nun aber nicht mehr ändern.
Ein V70II war da.
Den "V70 (II) Edition" gibt es zumindest laut Homepage von
Volvo Car Austrianicht (im Gegensatz zu
Volvo Cars Germany).
Auch halte ich mich an die Wunsch-Vorstellung der Autobauer und will immer nur das neueste Modell *g*.