ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. s500 startschwierigkeiten wer weiß Rat?

s500 startschwierigkeiten wer weiß Rat?

Themenstarteram 23. März 2010 um 10:37

Hallo habe bei einem S500 aus 2002 das Problem das nach ein Stillstand ab ca 3 Min das Fahrzeug schlecht anspringt. Der Anlasser dreht ca 10 Sek. bis er anspringt. Getauscht habe ich bereits Nockenwellen und Kurbelwellensensor. Auch den Zahnkranz vom Kurbelwllensensor habe ich gereinigt. Fehler werden beim auslesen keine angezeigt. Wer hat eine Rat?

Ähnliche Themen
11 Antworten
Themenstarteram 23. März 2010 um 10:37

Problem:

Hallo habe bei einem S500 aus 2002 das Problem das nach ein Stillstand ab ca 3 Min das Fahrzeug schlecht anspringt. Der Anlasser dreht ca 10 Sek. bis er anspringt. Getauscht habe ich bereits Nockenwellen und Kurbelwellensensor. Auch den Zahnkranz vom Kurbelwllensensor habe ich gereinigt. Fehler werden beim auslesen keine angezeigt. Wer hat einen Rat?

Lösung:

Die Benzinpumpe ist defekt.

Luft- und Kraftstofffilter sind NEU:confused:

Das auf jeden Fall mal lesen: (ist kein W220)

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2502770

Mal eine Zündkerze gegen Masse halten und sehen ob sie sofort zündet.

Wenn ja, kannst du die Zündung abhaken.

Wie ist es wenn er läuft......dann AUS......dann 2 Sekunden warten und wieder

starten.......muß er dann wieder 10 Sekunden drehen:confused:

Themenstarteram 24. März 2010 um 9:50

Erst mal danke für die Antwort. Zündkerzen waren natürlich auch schon gewechselt. Werde es heute mit einem neuen Kraftstoffilter probieren. Der Membrandruckregler soll in diesem enthalten sein.

Versuch mal folgendes. Nach dem der Wagen eine Zeit stand dreh den Schlüssel 2-3 mal auf Stellung 1 (also Motor nicht anlassen) dann bei 3 oder 4. Mal anlassen. Wenn er dann problemlos startet kann das das Ventil an der Kraftstoffpumpe sein, welches den sofortigen Druckabfall nach dem Abstellen des Motors verhindert. Mit dem 2-3 Mal auf Stellung 1 wird die Kraftstoffpumpe kurz fördern und den Druck aufbauen, der dann das Starten erleichtert. Ich hatte das mal an einem W124 und es lag an diesem Einwegventil welches aber integraler Bestndteil der Pumpe ist und nicht einzeln verkauft wird.

Themenstarteram 24. März 2010 um 17:32

Also der Kraftstoffilter hat keine Verbesserung gebracht. War aber nicht unnötig. Schien noch der 1.te zu sein.....

Damit sind die Klassiker dann aus dem Rennen.

Hast du mal probiert was -- Bamberger_1---

empfohlen hat, b.z.w. was ich geraten hatte:

Wie ist es wenn er läuft......dann AUS......dann 2 Sekunden warten und

wieder starten.......muß er dann wieder 10 Sekunden drehen

Themenstarteram 24. März 2010 um 18:33

Nach der Methode funktioniert es. Bin mir nur unsicher ob ich Original für ca 250 Euro eine Pumpe kaufe oder: http://cgi.ebay.de/...338QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?... für 99€

Zitat:

Original geschrieben von ggab77

Nach der Methode funktioniert es. Bin mir nur unsicher ob ich Original für ca 250 Euro eine Pumpe kaufe oder: http://cgi.ebay.de/...338QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?... für 99€

Nur Original (ich glaube BOSCH)!!!!!!!!!!  Habe das bei E*** auch mal probiert, dann hatte ich eine Sirene im Auto, obwohl das Teil angeblich von Pierburg war. Total laut!!!!!!

am 25. März 2010 um 20:50

wo sitzt denn der benzinfilter beim w220??

am 25. März 2010 um 21:12

Hallo,

Hinten links vor dem hinterem Rad...

Gruß

Themenstarteram 29. März 2010 um 18:50

So der Fehler ist gefunden. Es war die Benzinpumpe und es ist die günstige geworden. Sie arbeitet auch leise. Nochmal vielen Dank.

Schön zu hören und DANKE für die Rückmeldung.

Habe das Ganze zum HOWTO - Eintrag verarbeitet:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2628164

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. s500 startschwierigkeiten wer weiß Rat?