S40/V50: Platz für Frequenzweiche hinter der Türverkleidung?
Hallo zusammen,
ich möchte zunächst die vorderen Standardlautsprecher des Standard Performance Audio-Systems durch ein 2-Wege-Komponentensystem ersetzen. Dazu habe ich folgende Fragen:
1. Bietet die Türverkleidung Platz für eine Frequenzweiche, wenn ja welche max. Größe ?
2. Welche Impedanz haben die Lautsprecherausgänge des Radios (2 oder 4 Ohm)?
3. Hat jemand einen Tip für ein gutes 2-Wege-System bis ca. 150 €?
Besten Dank vorab.
22 Antworten
Hallo,
zu 1. ich wollte das Türblech an dem auch der Fensterheber und die ganze Mechanik befestigt ist nicht hineinbohren oder sonstiges weil ich ja nich dahinter sehe, dazu kommt noch das das ganze System weiterhin so dicht ist wie vorher.
zu 2. Damit meine ich einen Klammerausheber, funktioniert wirklich super einfach unter den Clip fahren und schon ist er offen.
zu 3. Ich habe es probiert aber diese Klammern sitzen so fest das ich Angst hatte das etwas abbricht, selbst von Innen braucht man mit dem Schraubendreher viel Kraft und gute Nerven.
zu 4. Da hab ich auch keine Ahnung habe diese Papiertröten gleich entsorgt stand auch nix drauf und nachmessen hatte ich keine Lust drauf, habe sowiso vielleicht noch vor einen Blaupunktverstärker der THA Serie einzubauen wenn mal genau geklärt ist wo nun das Audiomodul sitzt oder wo man es sonst anklemmen kann.
Grüße
Hallo,
gibt es diesen "Klammerausheber" bei ATU oder hast Du ggf. einen Link.
War für den Einbau des Basslautsprechers ein Adapterring wegen der Einbautiefe erforderlich?
Gruß MatzeF
Habe den Klammerheber bei meiner Werkstatt ausgeliehen müsste norwalerweise jede Werkstatt besitzen schau das du einen aus Kunstoff bekommst macht keine Kratzer im Blech. Einen aus Metall habe ich nur bei den ganz hartnäckigen gebraucht hänge noch ein Bild an.
Mit der Einbautiefe gabs keine Probleme, Adapterringe habe ich keine verwendet passt so.
Grüße
Bild 2
Ähnliche Themen
Hallo,
hat denn Mito1 sein MB-Quart System schon verbaut? Das dürfte die Installerversion mit 2 Ohm sein, die ja wegen des niederohmigen Ausgangs des Performance-Systems gut passt.
Wie hast Du die Hochtöner verbaut und wie ist es mit dem Klang?
Gruß MatzeF
Hallo,
gestern bin ich fertig geworden. Hat länger gedauert als gedacht, fast 2,5 Tage.
Die Frequenzweichen habe ich in das Innenblech geschraubt. Platz gibt es sowohl hinten als auch vorne. Das MBQuart-System ist ein 4 Ohm-System. Die Originallautsprecher sind auch 4 Ohm. Waren große Aufkleber an den Kunstoffeinbaurahmen.
Leider sind die Boxen nicht mehr geklipst sondern Einbauring und Lautsprecher bestehen aus einem Stück. D.h. ich habe die originalen Lsp. aufgeschnitten und alle "Innereien" entfernt. Geht am besten mit einem Seitenschneider oder einer Zange.
Die Hochtöner kann man hinten mit etwas Heißkleber in die Original Aufnahmen einkleben. Vorne kann man den mitgelieferten angeschrägten Einbaurahmen der Hochtöner verwenden und diesen einfach in die Aufnahmen ein/aufkleben. Dann die Originalen Abdeckungen (kosten beim Freundlichen ca. 35 €) für die Hochtöner drüber und fertig.
Der Klang ist sehr natürlich. D.h. es wird nicht künstlich der Bass verstärkt. Wenn das Lied keinen Bass hat, kommt auch wenig aus den Lsp. Wenn das Lied entsprechend basslastig ist, wummert es ganz schön. Mein Nachbar hat jedenfalls gefragt ob da auch ein Subwoofer verbaut worden ist. Ich bin jedenfalls zufrieden. Wunder darf man natürlich ohne Verstärker ab einer gewissen Lautstärke nicht erwarten. Hin und wieder hat man etwas den Eindruck, dass etwas mehr Strom die Sache noch dynamischer machen wird.
Ich würde den Umbau nochmal machen. Wenn ich allerdings die Möglichkeit hätte das High Performance System zu bestellen würde ich das vorziehen. Der Aufwand ist schon enorm.
Gruß
Derk
habt ihr die Tür mit Dämmmaten beklebt oder mit Paste behandelt?
Ich gerade dabei das Gleiche bei meinem C30 zu machen und weiß ich nicht ob MDF Ringe basteln oder die Originale lassen und mit vielleicht Aluspachtel verstärken.
Wie isses mit scheppern, Vibrationen von Türverkleidung oder -Blech?
Als FS kommt Eton RS 160, Amp Blaupunkt THA 475, hinten vielleicht Earthquake SWS 6.5 oder Phonocar 2/737 mal schauen.
Hallo,
ich habe alles so gelassen wie es war. Die Einbauringe sind eigentlich stabil genug. Es scheppert nicht. Wenn man jedoch ganz genau hinhört und das Radio aus ist, kann man an einer Tür das Kabel für die Hochtöner hören. Ich würde also die Kabel mit weichem Material umwickeln.
Wie sich das Ganze unter hocher Belastung (Verstärker) verhält kann ich nicht sagen. Eine Dämmung ist eigentlich nie verkehrt.
Tip: Besorg dir auf jedenfall hochwertige Zangen für die Türclips. Spätestens nach einer Tür weißt du warum.
Gruß
mito