S40/V50 Facelift
Hey! habe soeben erfahren, dass Volvo ein Facelift mitte nächsten Jahres plant für die aktuelle Modellgeneration. Hat jemand schon Infos was am Ex- bzw. Interieur verändert werden soll? Evtl. neue Motoren?
Oder was würdet ihr euch wünschen? Welche Mängel sollten behoben werden?
Ich fange mal an: Kurvenlicht, Rückleuchten in LED-Design, Lackierter Unterboden
Interieur: neue Einlagen für Mittelkonsole als Beispiel die aus dem Volvo C30 bekannte Virtual White Variante, Kakaobraunes Leder und verschiedene Chromeinfassungen zur Aufwertung des Innenraums... Lasst mal ein wenig philosophieren...
28 Antworten
stimm techno voll zu 🙂 . Bis auf:
Zitat:
Bissl aggressivere Front kreieren
Ich find den kleinen auch nach über 2 Jahren auf dem Markt immer noch "lecker" anzusehen.
Zitat:
Innenraum mal mehr durchdenken und Klapperquellen eliminieren
etwas hochwertigere Materialien zur Verarbeitung nehmen (im neuen C70 geht das ja auch. Obwohl das auch ein paar tausender mehr kostet. Ob das an den hochwertigeren Materialien liegt :rolleyes. 😉 ).
Und vielleicht noch wichtig: Endlich mal hochwertiges Leder a la Seidennappa oder Valcona. Bei Audi gibts das ja auch schon seit Jahren (sogar für den A3).
Zitat:
mal wieder richtig attraktive Felgen anbieten!
Volvo hat doch eigentlich schon ganz gute und es gibt gerade bei Felgen so unterschiedliche Geschmäcker. Wenn du da mal bei Audi oder Bmw schaust was die so serienmäßig ihren Kunden zumuten 🙁 .
Gruß Zonkdsl
Hallo,
Außen: die Front vom neuen V70/xc70, das Heck mit LED-Rückleuchten, neue Felgen.
Innen: Tachoeinheit vom neuen S80 (inkl. blauer Beleuchtung), hochwertigeres Leder (z.B. Softleder wie im S80), Armaturen-Armauflagen und Lenkrad in der Farbe der Polsterausstattung, hochwertigere Mittelarmlehne und Konsole mit der Möglichkeit das Telefon zu intregrieren (sieht heute mit dem GSM-Telefon merkwürdig aus).....ja, dass wäre es.....aber ich glaube....alles nur ein Traum!!!!!
Meinen jetzigen V50 muß ich Ende diesen Jahres tauschen...mal abwarten wie das Facelift wird....ansonsten liebäugel ich mit dem neuen Mondeo...mal sehen!!!
viele Grüße Klaas
Der Innenraum soll dem S80 angepasst werden was ich bisher mitbekommen habe. Äußerlich bleibt so gut wie alles beim alten.
Hallo Andreas,
das wäre der Hammer....dann weiterhin V50!!!!!!!!!!!
Gruß Karsten
Ähnliche Themen
Noch ein paar Wünsche....
...ich hätte gerne:
- die Mittelarmlehne verlängert, damit auch "Sitzzwerge" was zum aufstützen haben
- die Handbremse könnte zugunsten von mehr Ablage verschwinden
- ein bischen mehr Kofferraum für den V50
- "park"-möglichkeit für die mittlere Kopfstütze hinten, wie bei den beiden äusseren bei umgeklappter Rückbank, oder existiert diese Möglichkeit, und ich habe sie noch nicht identifizieren können?
- eine etwas schmalere A-Säule, in engen Kurven in der Stadt ist das Sichtfeld manchmal eingeengt
- äusserliche Veränderung?? Wenn es mir denn gefällt....
Ansonsten sind wir sehr zufrieden!
Gruesse
Volker
Nach euren Wünschen müsste Volvo teils ein neues Auto bauen.
Ich würde mir wünschen das man sich die Finger nicht mehr bei jeder Wartung an dem Kübel aufreißt.
Ich würde mir das Analogon zum XC90 Sport wünschen, also eine Version mit dessen tollen Sportsitzen, der gleichen Sonderfarbe Rot (etwas dunkler als das aktuelle Rot des V50) und dezenten optischen Verbesserungen in Matt-Chrom-Optik (eben wie beim XC90 Sport, nur billiger :-)). Das Fahrwerk kann so bleiben, ist ja beim V50/S40 ohnehin straffer als beim XC90. Das ganze dann am besten als D5-6-Gang-Handschalter.
Ansonsten, allgemein auf der Wunschliste wären bei mir:
- Tagfahrlicht
- eine komplette Neukonstruktion der Kofferraum-Rollos ohne dieses Monstrum von Schirmablage-Box. Ein einfaches, kleines Rollo tut's.
Eine verlängerte MAL wäre schon was. 🙂
Mal eine Frage an alle "Tankgrößenmeckerer" Wie weit kommt ihr mit einer Tankfüllung und wie weit würdet ihr gerne kommen? Ich komm 500-600km mit einer Füllung mir reicht das aus.
Zum Vergleich mein E34 hatte 80l aber glücklicher war ich damit nicht.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
- 2.0D nochmal richtig überarbeiten, wenn er nicht mehr ruckeln würde und 150PS hätte ...nee was wäre das ein tolles Motörchen!
Gibt's doch schon (kein Ruckeln und 170 PS), allerdings nicht von Volvo original 😁
Gruss
Roger
Ich hab mir gestern einen möglichen V50 angesehen. Die Kofferraumabgedeckung ist ja wirklich nicht das optimale. Es wäre schon, wenn das nach dem Facelift besser realisiert wäre.
Außerdem wünsch ich mir für den D5 nen AWD und ne 6Gang Automatik.
Die Schalter aus dem C70 für die Mittelkonsole, dann siehts nicht mehr so billig aus.
Hallo alle!
Die Idee mit den Ablagen finde ich zwar ok, gebe jedoch zu bedenken, dass sich nur umso mehr Krimskrams im Auto ansammelt. Jeder, dar mal einen 2er Golf hatte, weiß was ich meine. Ich persönlich habe nur so gestaunt, was beim Ausräumen meines alten Autos (eben ein 2er Golf) so alles zum Vorschein kam 😁
Gruß Joachim
Zitat:
Original geschrieben von Holothurian
Außerdem wünsch ich mir für den D5 nen AWD und ne 6Gang Automatik.
Nach dem, was man im Internet so liest, werden die Diesel-Modelle ja ab dem Facelift Ende 2007 mit einem
6-Gang DSG von Getragverfügbar sein. Das ist dann in der Tat ein sehr nennenswerter Fortschritt.
Automatik beim 139er Diesel, dass wäre in der Tat der absolute Knaller.
Fahre jetzt den 2,4er mit 140 PS und GT und brauche in demnächst einen Diesel.
Nicht dass ich noch zu VW und Co. wechseln muss. 😉
Wenn ich ein paar Wünschen äußern darf:
Die Verfügbarkeit des adaptiven Tempomaten mit Bremsassistentfunktion aus dem S80 wäre auch nicht schlecht. Der 140PS-Fünfzylinder sollte mit Automatik erhalten bleiben und nicht - wie in der handgeschalteten Version bereits passiert - durch einen langweiligen Vierzylinder ersetzt werden. Eine (zumindest optionale) E85-Tauglichkeit bei der gesamten Otto-Motorenpalette wäre ebenfalls wünschenswert.
Die Optik sollte auf KEINEN Fall "aggressiver" werden. Ich habe nicht vor, mit dem Auto in einen Krieg gegen die anderen Verkehrsteilnehmer zu ziehen und brauche das daher auch nicht zu signalisieren. Wer das will, ist bei diversen deutschen "Premium"-Herstellern ohnehin gut aufgehoben.