S40/V50 1.6D/2.0D stimmen die Verbrauchsangaben ?
Hallo,
ich eiß durchaus das der Verbrauc stark davon abhängt wie und wo das Auto gefahren wird aber trotzdem folgende Frage an die S40/V50 Fahrer...
Volvo gibt beim S40 1.6D einen Drittelmixverbrauch von 4,9 und beim 2.0D von 5,6 Liter/100 Kilometer an.
Ich denke mal dasman sicher in Wirklichkeit solche Werte eher selten erreichen wird aber was verbraucht ihr schlußendlich denn wirklich auf 100 km ??
Gruß
18 Antworten
Hallo,
also 5.6 l/100 km beim 2.0 halte ich für sehr optimistisch. Wenn ich mit 140-150 km/h eine komplette Tankfüllung auf der Autobahn leerfahre, dann komm ich im Sommer auf 5.8 l/100 km, laut boardcomputer. In Realität sind es dann so 6.2-6.4 l/100 km.
Alles in allem mit gemischter Fahrweise komme ich auf ca. 7.2 l/100 km.
Zum 1.6er kann ich leider nichts sagen.
schöne Grüße
Bob
Also 5,6 im Mix ist wohl wirklich utopisch. Ich fahr den 2.0D mit 6,6l im Schnitt. Da bin ich aber schon stolz drauf :-)
Ich war vergangene Woche auf Urlaub und bin ca. 3000 km gefahren; 2400 km Autobahn in Österreich und Deutschland, knapp 600 am Urlaubsort.
Bei gemütlicher Landstraßenfahrt am Urlaubsort bin ich auf 5,5 l gekommen, wobei man sagen muss, dass ich dabei so "zahm" gefahren bin, wie es im Berufsalltag wohl kaum jemand macht.
Die An- und Abreise (je 1200km davon 1100km Autobahn) bin ich etwa (wo erlaubt) mit 150 - 170km/h gefahren und dabei auf knapp unter 8 Liter gekommen.
In den 3 Monaten, die ich den V50 jetzt habe, habe ich einen errechneten Durchschnittsverbrauch von 6,8 Liter; die angegebenen 5,8 l sind sicher kein realistischer Wert.
V50_Stylla
Hi,
fahre im Durchschnitt mit 5,9l/100km im Moment.
Ähnliche Themen
Laut BC, oder Riccardo?
Verbrauch
Hallo,
bisher erst rd. 2.500 km (Neuwagen, 2.0 Diesel), dabei im Schnitt rd. 7,2 lt/100km. Realität und Bordcomputer stimmen dabei erstaunlich gut überein (Modell 2006).
beste Grüße aus dem Rheinland
Dirk
Mein verbrauch laut bordcomputer ist 5,7L/100km, aber nach mit den letzen tankfüllungen nachgerechnet, liegt der verbrauch zwischen 5,8 und 6L/100km,
mein V50 2.0D hat jetzt gerade 25.000km und ist von july 2004
mfg, mailman.lu
ich fahre zwischen 7,5 und 8. Kein BC, ausgerechnet. Hab jeden Tag freie Fahrt auf der Autobahn, daher der hohe Verbrauch.
Grüße zetterick
Ich habe meinen Elch seit Februar 2005 und seit dem ca 23TKM auf der Uhr.
Der Verbrauch (lt. BC) liegt inzwischen recht stabil bei 6,3l/100Km. Nachgerechnet hab ich das noch nicht. Ich vertraue dem BC einfach mal.
Ich fahre übrigens nahezu ausschließlich Kurzstrecken in Stadt und Landkreis.
Anfangs hatte ich immer zwischen 6.6l/100km und 6.9l/100km auf dem BC. Eine Nachfrage beim freundlichen hat dann ergeben, daß das wohl bis 15TKM auch noch normal sei. Ab diesem KM-Stand ändert die Elektronik wohl die Kraftstoffzufuhr etwas sodaß der Verbrauch sinkt.
Mit dieser Information im Hinterkopf habe ich natürlich verschärft daran gearbeitet die 15TKM zu erreichen ;-) und siehe da der Verbrauch sank tatsächlich auf die bereits erwähnten 6.3l/100km....
...wie gesagt...alles laut BC!
Gruß aus Lüneburg
Hotchips
Zitat:
S40/V50 1.6D/2.0D stimmen die Verbrauchsangaben ?
Einfache Frage, einfache Antwort:
Ja - für genau die Fahrzeuge, mit denen die Messung durchgeführt wurde.
Nein - für alle Fahrzeuge, deren Spritverbrauch beim Fahren auf der Straße ermittelt werden soll.
Aus Gründen der objektiven Vergleichbarkeit des Kraftstoffverbrauchs der Fahrzeuge aller Hersteller wird der Kraftstoffverbrauch nach dem sogenannten NEFZ (dem neuen europäischer Fahrzyklus), der eine Weiterentwicklung des alten Drittelmixes ist, berechnet. Dazu wird der Motor nach speziellen Vorgaben auf einem Prüfstand in verschiedenen Drehzahlbereichen bewegt.
Der Kraftstoffverbrauch wird nicht nach der von den meisten Autofahrern durchgeführten Rechnung Kraftstoffverbrauch KV=nachgetankte Spritmenge in l/gefahrene Strecke in km berechnet, sondern nach den CO2-Massenemissionswerten ermittelt. Näheres findest du auch in diesem Thread, in dem ich die Frage nach den Messmethoden einmal gestellt habe und dank der Impulse von anderen MT-lern selbst beantworten konnte.😉 Demnachist der Wert ein rein theoretischer Wert, der im Grunde nichts mit den realen Praxiswerten zu tun hat, sondern lediglich der o.g. objektiven Vergleichbarkeit dienen soll.
Um aber endlich auf deine Frage nach dem realen Verbrauch der VOLVOs einzugehen: Derzeit liegt der Verbrauch meines V50 seit knapp 11.000 km bei ca. 7,5 l/100km (Nachtankmethode), wenn ich äußerst sparsam fahre, komme ich auf ca. 6,7 l/100km, jeweils deutlich überwiegend Autobahn, gefolgt von Stadtverkehr und schließlich Landstraße. Der Bordcomputer zeigt jeweils etwas weniger an.
Für diejenigen übrigens, die einen zu hohen KV bei ihrem Kfz feststellen, gibt es im Extremfall eigentlich nur die Möglichkeit diesen beim Kfz-Händler erfolgreich zu bemängeln, indem man die Messung des KVs auf dem Messprüfstand nach der vorgeschriebenen Norm durchführen lässt.
Hallo,
schon mal Danke für die vielen und schnellen Antworten.
Das der Verbrauch bei den allerwenigsten mit dem von Volvo angegebenen Wert übereinstimmt war ja eigentlich nicht überraschend aber wenn man die Werte der Schreiber hier so liest kann man doch eigentlich trotzdem recht zufrieden sein wie ich finde.
Alle die hier geschrieben haben bezogen sich auf den 2.0D...ich bin mal gespannt ob sich noch ein Fahrer eines 1.6D meldet...dessen Werte würden mich auch mal interessieren, oder wird der in den Verkaufsstatistiken eher auf den unteren Rängen geführt ??
Gruß
Also, der Vrabrauch hängt ganz entscheidend von Deiner Fahrweise und den Strecken ab.
Ich fahr den V50 2.0d RPF seit Mitte Mai mit nun fast 28 TKM und kann so und so: meistens Autobahn und dann mit dem Fuß in der Ölwanne > 7.8 bis 8.1l im Durchschnitt.
Fahr ich mal zahm (was selten passiert, weil ich doch meist lange Strecken fahre), komme ich aber nicht unter 6.5l.
Allerdings vergleiche ich den Volvo gern mit dem A4 1.9TDI, den ich vorher hatte. Bei dem stimmten die Werksangaben aber wesentlich besser mit der Realität überein. Den bin ich bei gleicher Fahrweise wie oben beschrieben im Schnitt mit 6.8l gefahren. Ergo: der Audi ist ein elendiger Krachmacher (Pumpe-Düse eben), aber der Volvo säuft wesentlich mehr.
Grüße,
nochV50
Zitat:
Original geschrieben von noch V50
Ergo: der Audi ist ein elendiger Krachmacher (Pumpe-Düse eben), aber der Volvo säuft wesentlich mehr.
Das hat mit Volvo nichts zu tun, denn die "alten" Pumpe-Düse-Motoren sind nun mal sparsamer als die Common Rail-Vertreter. Die haben aber unumstritten andere Qualitäten.
Ich fahre den 2.0D seit August 2004. Inzwischen bin ich ca 38800 km gefahren. Der Verbrauch liegt stetig unter 7 Litern. Je nach Fahrweise schwankt er zwischen 6 und 7 Litern.