S40 und V50 in aktuellen Tests (Auto Zeitung)

Volvo C70 2 (M)

hier kucken:

http://www.autozeitung.de/.../vergleichstest3_2.php?...

und hier:

http://www.autozeitung.de/autotest/detail.php?id=824

11 Antworten

Vielen Dank

Eine weitere Hilfe für mein aktuelles Problem,
Volvo 2,4i oder BMW320i!

Gruß Genießer

hallo Geniesser,
du hattest ja schon in meinem Threat zum Bericht meines S40 2.4i gelesen. Was ich wirklich wichtig im Vergleich zum BMW finde ist die supergute Ausstattung im Volvo. Wenn du nicht so sehr den Euro drehen brauchst, dann scheint es mir kein angemessener Vergleich zu sein. Alle Testberichte dich ich kenne sind mehr oder weniger eindeutig zu Gunsten des BWM ausgegangen. Hauptproblem des BMW zum Volvo: der Preis!
Mein Fazit daher: Spielt das Geld keine Rolle, erhältst Du mit dem 3er wohl das bessere Auto.

<- S40 2.4i Fahrer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von BadPing


Alle Testberichte dich ich kenne sind mehr oder weniger eindeutig zu Gunsten des BWM ausgegangen. Hauptproblem des BMW zum Volvo: der Preis!
Mein Fazit daher: Spielt das Geld keine Rolle, erhältst Du mit dem 3er wohl das bessere Auto.

Beim Komfort (Sitze, Fahrwerk) konnte der S40/V50 gegen den 3er in verschiedenen Tests punkten und auch bei der Klimatisierung.

Hallo Geniesser,

Dann nimm V50 2,0D. Habe BMW 325i (346L) gehabt.Seit 17.09 fahre mit V50 2,0 D.

Das ist echt eine Alternative! Was Verarbeitung angeht, ist Volvo nicht weniger hochwertig, als BMW.
Fahrwerkmäßig sind die beide sehr ähnlich. Was die Spritzigkeit angeht, da zeigt Common-Rail seine stärke. Unterschied bei Sprint auf 100 km/h ca.1 Sekunde ist wirklich nicht entscheidene, dafür in zwieschenspurt liegt V50 mit abstand vorne.
Klar, hat BMW vorteil in Vmax, aber da "kleine Elch" auch locker so um 215-220 km/h fährt (in gegensatz zu Berichten hier in Forum, obwohl ich nur 1000 km gefahren habe. Allerdings, als langjährige BMW-Fahrer drehe ich hoch, bevor ich nächsthohe Gang schalte. 6-Gang kommt bei mir erst bei 130-140 km/h).

Bin bis jetzt sehr zufrieden.

Wenn du aber zwiechen Benziner wählst, dann BMW.

vlG

made-in...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von made-in-ussr


Wenn du aber zwiechen Benziner wählst, dann BMW.

Warum denn das? Die 5-Zylinder-Motoren von Volvo sind sehr gut, was die Laufkultur angeht sehr angenehm. Ich würde bei einem Benziner wohl noch eher zum Volvo greifen als bei den Dieselmotoren.

Weil 6-Zylinder von BMW sind "die erste Sahne", da kommt keiner ran. Die heisen doch nicht umsonst "Bayriche MOTOREN Werke";-)

vlG

Hallo zusammen

Natürlich möchte ich auch nicht mehr Geld ausgeben als nötig. Wenn ich zuviel davon hätte, würde ich eher an 330i statt an 320i denken. Aber ich schaue eben nicht nur darauf.

Ich denke erst einmal auch, dass ein BMW 6-Zylinder in gewisser Beziehung konkurenzlos ist. Allerdings hat er seine Qualitäten nicht unbedingt in der Höchstleistung.

Mir kommt es u.a. auf ein gutes Fahrwerk an, einerseits komfortabel, andererseits Freude am Fahren.

Dann fahre ich viel Autobahn und möcht auch Gas geben können, wenn es der Verkehr erlaubt.

Platz spielt bei mir keine Rolle.

Die Verarbeitung muss stimmen, kein klappern und quietschen!

Verbrauch ist nicht unbedingt ausschlaggebend, er sollte aber in einem akzeptablen Bereich liegen (unter 10l).

S40 sieht nach meiner Meinung toll aus, ist ziemlich selten und wird es auch bleiben, deshalb etwas ausgefallener, ist noch kein Jahr auf dem Markt (Kinderkrankheiten?) und preisgünstiger.

320i ist Auslaufmodell (ausgereift), fast so weit verbreitet wie der Golf, Hinterradantrieb und deshalb absolut keine Einflüsse auf Lenkung und insgesamt vielleicht das bessere, teurere aber optisch auch langweiligere Auto.

Ich werde beide erst einmal fahren. Vielleicht hilft das weiter.

Vielen Dank für Eure interessanten Diskussionsbeiträge!

Gruß
Genießer

Ich wechsle gerade von BMW 320d auf V50 2.0d - und wenn ich ehrlich bin, war der Hauptgrund der Preis. Wäre der Preisunterschied zwischen den beiden Autos nicht so eklatant, so wäre ich von BMW nicht weg - super Motor, Fahrwerk, Bremsen, Sitze und Verarbeitung. Das stimmte einfach alles. Nach mehr als 200tkm klappert außer dem Schlüsselbund rein gar nichts in und an dem Auto (und das trotz dem härteren Sportfahrwerk). Der Volvo ist sicher ein tolles Auto und man bekommt sehr viel fürs Geld, meinem BMW weine ich aber jetzt schon ein bischen hinterher. Heckantrieb ist halt durch (fast) nichts zu erstzen. Wenn Dir der Preisunterschieed nichts ausmacht, Du gerne sportlich unterwegs bist und Dich mit dem etwas gewöhnlicherem Design anfreunden kannst, so wirst Du meiner Meinung nach mit dem BMW etwas mehr "Freude am Fahren" haben.

--- freue mich trotzdem auf den Volvo.

ja.. T136, so ist das..
ich glaube man weint meistens den alten PKW hinterher. Das Neue ist eben auch ungewohnt. Und vor allem merkt man sich die sehr guten Eigenschaften des "Alten" und vergleicht diese dann mit dem "Neuen".
So war es denn auch bei meinem Honda Accord. Man was ist das ein super Fahrwerk... und der Motor.. nur das Gas angehaucht und der drehte problemlos bis 7tsd an den roten Bereich. Einfach erste Sahne. Wenn ich zum Beispiel von Fulda kommend durch die Kassler Berge gefahren bin, konnte kaum einer mithalten. Einfach eine Sache des Fahrwerkes. Auch mein Bruder (BMW 318i) war regelrecht scharf darauf den Accord durch die Kurven zu jagen. Das schlimmste aber war mein erstes S40 Erlebnis, nach dem ich meinen S40 bestellt hatte. Genau in den Kassler Bergen war ein S40 2.4 vor mir (also soviel PS wie der Accord). Wäre der mal von der linken Spur runter... obwohl der S40 definitiv stets Vollgas drauf hatte, mein Accord hätte immer locker überholen können. Besonders in den Kurven.. ich bin sicher, mit bestimmt 10 km/h mehr und PROBLEMLOS dran vorbei hätte fahren können. (Als Folge des Erlebnisses habe ich auf 2.4i umbestellt!!) Und jetzt.. mein S40 hat eine erheblich andere Charakteristik als der Honda. Klar.. lange nicht so schönes sportliches Fahrverhalten. Der Motor fühlt sich subjektiv träger an.. usw.
Aber auf meinen Hausstrecken merke ich, dass der Volvo schneller beschleunigt, aber dies nur durch ein Blick auf dem Tacho zu merken ist. Das Fahrverhalten ist so ruhig, dass ich kaum zum Rasen neige. Und mal ehrlich.. der Honda war ja ab 180 nicht mehr zu ertragen, so laut wurde er.

Egal.. alles Gewöhnung 🙂

Volvo V50 am belibtesten

Viele haben sicher den Test inn Autobild gelesen, diverse Kombis. C, BMW, Audi knapp vor V50 dahinter Jaguar. Aber auf der Homepage wird ein "Beliebtheitstest" abgefragt, da führt eindeutig der Volvo...(Rubrik: welcher gefällt Ihnen besser ?)

rolo
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

PS: übrigens auch ein S40-Bericht (die meisten kennen den sicher auch schon)

http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=5327

Es ist wohl leider so, für den S40 sprechen das Design, die geringe Verbreitung, das neue Modell und der vergleichsweise günstige Preis.

Ansonsten ist der 3er wohl das ausgewogenere Fahrzeug. Den Preis könnte man durch einen Jahreswagen auf gleiches Niveau bringen.

Man müsste die verschiedenen Optionen des S40 in Ruhe testen können, insbesondere Normal-, Dynamik- und Sportfahrwerk. Ich kaufe kein Fahrwerk mehr, das ich vorher nicht gefahren bin und die Berichte sind nicht wirklich eindeutig und hängen auch vom individuellen Geschmack ab..

Gruß
Genießer

Deine Antwort
Ähnliche Themen