S40 mit LPG ausrüsten?

Volvo C70 2 (M)

Hat schon jemand von euch einen S40 oder V50 mit LPG?
Die Frage wäre dann welche Motoresierung 2.4,2.0,1.8 ?
Jahresfahrleistung nur! 12.000 tkm. Ja,Ja ich weis aber zu Grenze sind es nur 5 Minuten und dort gibt es LPG für ca.55 Cent. Also würde sich ein Umbau schon lohnen. Wir brauchen den Wagen zu 90% im Stadtverkehr mit viel Kurzstrecke. Stellt das ein Problem dar? Wer kann ein paar Tips geben?
 

24 Antworten

nimm einen 5-zylinder zum umrüsten, die sind dafür haltbarer.

entweder 1.8F

oder 2.4i + T5 mit Flash-Lube

alle anderen Motoren vertragen auf Dauer kein Gas

viele Kurzstrecken sind Mist, weil der Motor die ersten 1-3km zum Warmwerden auf Benzin läuft

ansonsten: http://www.amortisationsrechner.de

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


entweder 1.8F

oder 2.4i + T5 mit Flash-Lube

alle anderen Motoren vertragen auf Dauer kein Gas

viele Kurzstrecken sind Mist, weil der Motor die ersten 1-3km zum Warmwerden auf Benzin läuft

ansonsten: http://www.amortisationsrechner.de

Grüße,
Eric

Und weshalb kein 2.4?

Bei soviel Stadtverkehr würde ich nicht umrüsten ( wie schon geschrieben : erstmal1-3 km immer mit Benzin zum Warmwerden). Da wäre mein Favorit zum Sparen der 1.8 FF, vor allem wenn man den günstigen Preis des Wagens miteinrechnet und ca 2000€ Ümrüstungskosten spart.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GolfIIIAAM



Und weshalb kein 2.4?

doch, der auch.

Ich dachte es gibt nur 2.4i und T5, sorry!

den 2.4 140PS fahre ich selbst seit über 100.000km auf LPG - problemlos 🙂

Grüße,
Eric

Zitat:

den 2.4 140PS fahre ich selbst seit über 100.000km auf LPG - problemlos

Freut mich zu hören. Ich steige jetzt extra auf Volvo (2.4, 140 PS) um, weil ich hier eine Freigabe für Gasbetrieb bekomme.

Gruß good news

Die Volvo - Fünfzylinder vertragen LPG nur mit Flash - Lube Zugabe, der 1,8l laut der schwarzen Liste von PRINS nichtmal dann.
Als "F" sollte es aber auch mit dem 1,8l klappen.
Die Kosten für Flash Lube von ca 20 ct / 100km sind zu vernachlässigen.
Da der 2.0 ein direkter Abkömmling des 1,8 ist würde ich hier bzgl. dessen Eignung zumindest gründlich nachfragen.
ABER: Gerade bei einer sehr geringen Jahresfahrleistung mit sehr hohem Kurzstreckenanteil kann es sein, daß sich der LPG - Betrieb NIE rentiert.
Bedenke, daß du stets mit Benzin starten musst und erst nach einigen Kilometern "angasen" kannst.
Dauert die Kurzstrecke dann nur 5 km, so nützt das billigste Gas nichts, da du eben keines verbrennst.
Rechne also sehr genau durch (unter Miteinbeziehung aller Kosten), in wie weit du überhaupt etwas im Gasbetrieb sparen kannst, bedenke dabei auch die eventuelle. Garantieproblematik.
Viele rechnen sich die Sache schön, indem sie nur die Spritpreise gegeneinander aufrechnen und davon die Einbaukosten subtrahieren. Schon kommen Phantasieamortisationszeiten von weniger als 2 Jahren heraus.
Ich kenne mehr als einen Fall, bei dem der Halter NACH der Umrüstung bemerkt hat, daß er mit Benzin billiger gefahren wäre, weil er es erst dann realistisch berechnet hat.
Ist eben immer eine Sache des Fahrprofils.
Der gefühlte Spareffekt beim Tanken ist oft höher als der tatsächliche. 😉

Zitat:

Original geschrieben von good news



Freut mich zu hören. Ich steige jetzt extra auf Volvo (2.4, 140 PS) um, weil ich hier eine Freigabe für Gasbetrieb bekomme.

die Freigabe stammt aber nicht von Volvo selbst 😉 die gebe nämlich überhaupt nichts frei 🙁

Der von mir o.g. Link zum Amortisationsrechner berücksichtigt Kaltstarts mit Benzin, mann muss sie halt nur angeben.

Ich habe i.d.R. täglich 2-max. 4 Kaltstarts und insgesamt 90 Kilometer, das ist i.O.

der 1.6 und 2.0 ist nicht gasfest! Auch nicht mit Flash-Lube. Beim 1.8F ist das wieder was anderes, braucht soweit ich weiß garkein Flas-Lube

Grüße,
Eric

🙁 Tja vielleicht sollte ich dann doch wieder in Richtung Diesel nachdenken.
Bin ja bis jetzt auch sehr zufrieden mit meinem Diesel obwohl viele wegen der Kurzstrecke dagegen waren. Mir ist der Motor eigentlich egal. Hauptsache die laufenden Kosten bleiben im Rahmen. Also würde auch gegen einen 1.6 Diesel nicht sprechen. Wenn die Dieselpreise weiter so steigen bin ich ja noch teurer als mit Benzin. Wieder 🙁

Na, ich habe noch mal ein bischen rumgesucht. Sollte es ein Benziner sein, dann wohl der 2.4. Bei einem Diesel schwanke ich zwischen dem 1.6 oder 2.0er.
Wenn ich also ein Budget von 18.000 Euro habe könnte ich mir einen Benziner für 16tsd Euro kaufen und eine Gasanlage für 2000 einbauen lassen oder einen Diesel mit weniger Kilometern oder besserer Ausstattung für 18.000.
Sollte man denn nicht auch den höheren Wiederverkaufswert eines LPGlers mir einrechnen?
Also Kurzstrecke würde dann heißen morgens zur Arbeit, ca.8 km und Mittags zurück. Den Rest des Tages Kindertaxi im Nahverkehr.
Nach wieviel Kilometern schaltet denn der Benziner um auf LPG? Sommer/Winter.

Wie wärs mit einem 1.8F? E85 kostet nur ca. 90cent pro Liter, den höheren Verbrauch eingerechnet ca. 1.05€ im Vergleich zu Benzin.
Inzwischen haben viele Ford-Händler eine E85 Tanksäule auf ihrem Gelände. Mit E85 fährt man ab dem ersten Kilometer mit dem günstigeren Sprit, da es sich nicht um zwei separate Tanks handelt. Dazu noch mit "offiziellem" Segen von Volvo.

Natürlich ist die Dichte an E85 Tankstellen in Deutschland im europäischen Vergleich arg tief, aber wenn man Glück hat ist evtl. doch eine in der Nähe.

Wenn es bei uns so eine 85er Tanke geben würde hätte ich bestimmt nichts dagegen. Aber ich habe auch noch ein bischen Zeit. Vielleicht tut sich bis dahin ja was. Was nimmt sich denn ein 1.6 oder 2.0 Diesel im Stadtverkehr? Auf die Angaben von Volvo möchte ich mich nicht verlassen.
 

Ullei,

ein Tankstellenverzeichnis zu E85 gibt es hier

wegen realer Verbrauchswerte guck doch mal bei Spritmonitor

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.



Zitat:

Original geschrieben von good news



Freut mich zu hören. Ich steige jetzt extra auf Volvo (2.4, 140 PS) um, weil ich hier eine Freigabe für Gasbetrieb bekomme.
die Freigabe stammt aber nicht von Volvo selbst 😉 die gebe nämlich überhaupt nichts frei 🙁

In meinem Kaufvertrag für einen S40 2.4 EZ 05.2004 steht: " Hiermit bestätigen wir, dass Volvo die Freigabe für den Autogasumbau ausgesprochen hat."

Hört sich so an, als käme es doch von Volvo .

Deine Antwort
Ähnliche Themen