S40 hoher Dieselverbrauch

Volvo C70 2 (M)

Hallo, wir haben uns vor 2 Wochen einen S40 2.0D Baujahr 03/05 mit 16tsd km gekauft. Jetzt bin ich über den hohen Spritverbrauch schockiert. Nach etwa 400 km auf der Autobahn ist die Tankanzeige schon unter die Hälfte gefallen. Das kann doch nicht normal sein, oder? Wir sind "gemütliche" Autofahrer und an zu schnelles Fahren ist nicht zu denken, da die ganze Autobahnstrecke mit "100" begrenzt ist. Wir hatten vorher einen V40 Diesel BJ01 mit 115PS. Da waren locker 900km drin.
Kann mir jemand sagen was wir falsch machen?

31 Antworten

Hallo,
 
bin auf der Suche nach einem Nachfolger für unseren alten V40 1.8.
Ich denke an einen V50 1.6D, der Wagen muss auch kein "Renner" sein, sondern sparsam sein und günstig in der Anschaffung sein.
Habe folgenden Artikel eben gefunden:
http://auto.t-online.de/c/12/01/89/82/12018982.html
 
Kann jemand den geringen Verbrauch des 1.6D bestätigen ?
Oder wie sind Eure Erfahrungen ?
 
Gruß
Haeken
der bei den "Statistischen Angaben" in den Prospekten für sich selbst immer 1,5-2 Liter rauf rechnen muss... 😕

Zitat:

Original geschrieben von Haeken


...
Gruß
Haeken
der bei den "Statistischen Angaben" in den Prospekten für sich selbst immer 1,5-2 Liter rauf rechnen muss... 😕

Mach dir darüber keine Gedanken dass ist bei mir auch nicht anders. Zu den Werksangaben rechne ich auch immer knapp 2Liter mehr und komme dann auf meinen Verbrauch obwohl ich nicht so der Raser bin.

mfg
chris

@ Haeken,

Hallo,
ich habe zwei 1,6D ( C30 und S40 ). Ich kann den niedrigen Verbrauch aus meiner Erfahrung nur bestätigen. Mein tollstes Erlebnis: Urlaubsfahrt letzten Herbst nach Spanien, 1600 km eine Tour, reichlich Urlaubsgepäck und zwei Personen. Tempolimit in Frankreich auf Autobahn 130, in Spanien 120 km/h. Tempomat rein (etwa 10 km/h schneller wg. Kontrollen) und laufen lassen im 5. Gang. Ergebnis: 4,8 l / 100 km mit Klimaautomatik.
Aber nicht nach BC sondern mit Taschenrechner errechnet! BC schönt!

Beste Grüsse

Jürgen

Wenn es hier interessiert :

V50 1.6D Verbrauchsmessung über Tankabrechnung nach 3000 km,
bei "vorausschauender, sanfter" Fahrweise ohne heftiges Beschleunigungen bzw. Bremsen,
Motorabstellen in Pausen, Rollenlassen etc. mit 2 Menschen, 60 kg Gepäck.

Die Ergebnisse sind sehr ordentlich und nicht zu weit von Prospektangaben:

- Landstrasse Flachland 80 ... 110 km/h ohne Klima 4,4 ... 4,6 l/100 km
- Autobahn Flachland 120 ... 160 km/h mit Klima 6,0 ... 6,3 l/100 km

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von musil


 
...Motorabstellen in Pausen, Rollenlassen etc. mit 2 Menschen, 60 kg Gepäck...

60 kg Gepäck und 2 Menschen...

Jetzt kann man sich ja fragen, um es richtig einzuordnen, wieviel wiegen den die 2 Menschen ? Eventuell können da ja dann die 60kg Gepäck vernachlässigt werden ! 😛😉😎

Gruß

Haeken

aber dankbar für die Aussagen... 🙂

Hallo,

konnte mit meinem S40 2.0D durch bewußtes sparsames Fahrverhalten nun die 6,0-Liter-Marke erreichen, bzw. sogar unterbieten! Auf Komma genau sind es 5,973L/100km.
*freu*
Wert stammt allerdings nicht vom BC, sondern habs selbst ausgerechnet.

Gruß,
Joe

Der Verbrauch ist doch klar.
Meiner nimmt auch recht gut den guten Diesel.
Ich komm meist grad so an die 600 Kilometer.
Trotz normaler Fahrweiße.
Bei Vollgas, dies über mehere 100 Kilom. sind da auch gute 10Liter drin.

henrik

Zitat:

Original geschrieben von pafec


Der 2.0D scheint auch sehr empfindlich auf Steigungen zu reagieren. Sobald es etwas bergiger wird, wird er durstig.

Mein V50 2.0D verbraucht zwischen 7,5 und 8l Diesel bei ca 80% Autobahnanteil mit 140 km/h mit Tempomat. Auf der gleichen Strecke mit der gleichen Fahrweise fahre ich den S60 D5 mit 6l, also 1,5 bis 2l weniger Verbrauch mit einem schwereren und stärkeren Auto (worauf der Freundliche nur antworten kann, das läge an dem größeren Hubraum??? Was verbraucht dann ein V8 Diesel?). Auch die vergleichbaren 2l Diesel Konkurrenzmodelle (Passat, A4, 3er, C-Klasse - die üblichen Verdächtigen halt) verbrauchen auf dieser Strecke und bei der gleichen Fahrweise allesamt unter 7l. Also ein Sparwunder ist der 2.0D mit Sicherheit nicht.

Hallo,

was ich über den Verbrauch des V50 2.0D lesen muss sind in meinen Augen Horrormeldungen. Soll so der Fortschritt aussehen? Ich wollte meinen V70 TDI Bj. '97 durch einen V50 2.0D DPF ersetzen. Der V70 hat bisher problemlose 380.000 km hinter sich (Volvo kaufte den Diesel damals bekanntlich noch von Audi/VW). Der Verbrauch des V70-I liegt eigentlich immer unter 6,1 l nach Bordcomputer. Seit längerer Zeit messe ich 5000 km Intervalle mit 5,6 und 5,7 Liter Durchschnittsverbrauch, darin eingeschlossene Autobahn-Schnellfahrten (i.d.R. >=160 km/h) von der Isar and die Nordsee. Zwar fahre ich sehr vorausschauend und nutze wann immer möglich den Tempomat, würde mich aber als zügigen Fahrer bezeichnen. Ein Kollege mit V70-D5 (II) fährt sehr sportlich und berichtet begeistert über 6,1 Liter Verbrauch.

Vom einem neuen (10 Jahre jüngeren, kleineren und leichteren) V50 2.0D würde ich mir eine weitere Verbrauchseinsparung erwarten. Das kann ich wohl vergessen (...)?

Dann vergnüge ich mich wohl noch etwas länger mit meinem TDI ... bis der Fiskus kommt ...

Zitat:

Original geschrieben von P180072


...
Vom einem neuen (10 Jahre jüngeren, kleineren und leichteren) V50 2.0D würde ich mir eine weitere Verbrauchseinsparung erwarten. Das kann ich wohl vergessen (...)?
...

Richtig. Weit unter 7 l/100 km schaffe ich es beim besten Willen nicht - auch wenn der BC mir ab und zu was von 5,6 l/100 km vorgaukelt. Nachrechnen führt dann zur Ernüchterung. Und ein Raser bin ich beim besten Willen auch nicht. Durchschnitt 130 auf der AB und das über 600 km => ca. 7 l/100 km 🙁

schöne Grüße
Bob

Habt ihr schon mal bei www.spritmonitor.de
reingeschaut?
Der V50 2.0D liegt da zwischen 5,67l und 8,02l.
Ich denke der Verbrauch ist sehr vom Fahrstil abhängig.

Gruß
Malle

Zitat:

Original geschrieben von JÜRIELCH


(...) BC schönt!

Beste Grüsse

Jürgen

Hi!

Der BC schönt?! Also mein BC zeigt - bis auf Ausnahmefälle - zuviel an. Anfangs immer ca. 0,1 bis 0,3 l und seit dem letzten SW-Update (das angeblich nur Klima und Radio upgedatet und überhaupt nichts mit dem BC zu tun hatte...😉) immer mindestens 0,5 l...

Grüße

Hallo Zusammen,

fahre seit 9.000 km auch einen V50 1,6D.
Mein bester Verbrauch lag nachgerechnet bei 4,9l, aber so richtig Spass beim Autofahren hat man dann auch
nicht mehr.
Normal liege ich im Schnitt bei 5,5l, bei längeren Autobahnfahrten wenn möglcih um die 160 liegt
er bei ca. 6l.
Der BC zeigt immer!! 0,5 mehr an.
Das finde ich für ein Auto in dieser Größe einen sehr guten Wert, ist erstaunlich das er so viel weniger als
der 2,0D verbraucht.

PI-DD

Hi Leute,

Unser V50 1,6D nimmt auch um die 5,5 L/100 km. Leider zeigt der BC immer etwas v on 6,4 bis 6,7 dabei an.

Wir sind mit dem Verbrauch mehr als zufrieden. Wir haben leider immer einen Stadtverkehr-Anteil von 50 bis 60 %. Ich denke mal, wenn wir nur Überland fahren würden, wäre der Verbrauch bei ca. 4.4 oder so.

Der höchste Verbrauch, den wir je hatten war 5,7. Da sind wir mir 160 km/h über die Bahn geflogen 🙂

Der Wagen hat jetzt um die 7000 km runter und der Motor läuft ersklassig. Man merkt auch gar nichts von der DPF-Regeneration. Alles läuft wie es soll.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Haeken


bin auf der Suche nach einem Nachfolger für unseren alten V40 1.8.
Ich denke an einen V50 1.6D, der Wagen muss auch kein "Renner" sein, sondern sparsam sein und günstig in der Anschaffung sein.

Kann jemand den geringen Verbrauch des 1.6D bestätigen ?
Oder wie sind Eure Erfahrungen ?

Volvo 1.6D im Spritmonitor

I have a 1.6D, 5,91 L/100km (mit Klima immer an)
It's not a racer, but not too slow either.
I never get the feeling that I really need more power ... if I stay above 1600 rpm (max. torque @ 1750).
The 1.6D needs more rpm (only 5 gears) and is a bit noisier than the 2.0D.
Sticking to the speed-limits is easier with the 1.6D than it is with the 2.0D 😉

Hallo

mein V50 1,6d hat ca. 60000km drauf. Verbrauch zwischen 5,3 L (sparsame Fahrweise) und 6 L (sehr flott).

Fahrzeug ist Klasse, nur einmal mußte die Klimaanlage neu programmiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen