S40 2.0D - zu kleiner Tankinhalt? Wo sind die 10 Liter hin?

Volvo S40 2 (M)

Servus,

wohl einen Threadtitel, den man auch nicht alle Tage liest... 😁
Ich habe seit nun gut 6-7 Wochen meinen Elch - außer einem defekten Generator war alles bestens.
Ein paar relevante Infos zum Fahrzeug: Ein 2005er S40 2.0D Summum, anscheinend mit DPF, 240.000km und Standheizung.

Das Problem nun ist folgendes:
Ich tanke mein Auto generell immer voll. Neigt sich die Tanknadel langsam in Richtung leer, schaue ich, dass ich beim Aufleuchten der gelben Tankleuchte in Richtung Tankstelle steuere. (Meistens stehen dann 600km am Tripzähler). Ab dem Erscheinen der gelben Lampe traue ich mich nicht mehr wirklich, viel weiter zu Fahren (obwohl oft noch 100km "Restreichweite" am BC stehen), da der Wagen sprübar zu Rucken beginnt und weniger Leistung bringt. (Wieso auch immer). Ich assoziere ein Ruckeln bei leerem Tank mit zu wenig Sprit -> also schnell zur Tanke.

Nun gehen beim anschließenden Volltanken kaum mehr als 40 Liter in den Tank - tankt man echt beim Beginn der "Reserve", kommen gar nur ca. 38 Liter rein. Zuerst dachte ich, dass der Volvo echt nur einen 45L Tank hatte, was mir dann doch irgendwie seltsam vorkam. Also ins Boardbuch geschaut: "Tankinhalt 2.0D: 53L"

Angenommen es sind noch 3-4L Reserve im Tank drinnen - wo sind die restlichen 8 Liter Sprit?
Fahre ich einfach nicht die volle Reserve aus?
--> Wieso ruckelt dann der Wagen (ab ca. dem mittleren roten Strich der Tankanzeige?) spürbar? (Nur ab dem bestimmten Tankfüllstand, sonnst tritt das Ruckeln nicht auf)

Ich weiß', ihr habt auch keine magische Glaskugel - allerdings würden mich eure Ideen und Erfahrungen interessieren!

Kleine Info am Rande:
Beim mir heisst Volltanken: das automatische Ende der Zapfsäule + ca. 0,5 Liter.

23 Antworten

Bei mir ist es so:

er hält sich rund 100km bei "voll", dann geht es runter. In der Mitte bleibt er dann eine Zeit lang, bis es weiter geht. Das letzte 1/4 ist dann recht zügig leer. Die Lampe geht bei mir an, sobald er hinter dem ersten roten Strich ist 🙂

Hallo,

V50, 2,0D.
Bei mir genauso wie beschrieben.

Ra.

Fahre selbst nen 2.0d aus 2004 mit nachgerüstetem DPF und die Tankmenge is meistens im Bereich 40l (+\-)

https://www.spritmonitor.de/en/detail/572969.html

Wenn der Tank blinkt sind locker noch 2 Tage bei mir drin (á 80km)

Zitat:

@Benni_LDK schrieb am 26. Juli 2016 um 18:11:21 Uhr:


Hallo, ich habe seit einer Woche einen Volvo und bin bisher rund 400 km, hauptsächlich im gemäßigten Autobahntempo gefahren. Dadurch kann ich natürlich noch nichts zur Lösung des Problems beitragen, finde es aber die Tankanzeige generell komisch.
Nach dem Kauf habe ich erst mal vollgetankt (40 km Restreichweite und 47 von 55 Litern gingen rein) und nun hat es etwas gedauert, bis sich eine vermutlich realistische Restreichweite ergeben hat.
Die Tankanzeige hat jedoch ab den ersten Kilometern angefangen zu fallen, sodass Sie nach rund 250 km schon die Halbzeit markiert hat. Als Restreichweite wurden aber noch rund 500 km angezeigt. Also entweder die zweite Halbzeit dauert bei Volvo viel länger oder die Restreichweite nimmt jetzt überproportional ab.
Von anderen Autos, hauptsächlich aus dem VW-Konzern, kenne ich es so, dass sich die Tankanzeige die ersten 150-200 km kein Stück bewegt, nach 500 km Halbzeit wäre und das Auto nach weiteren 300 km platt ist
Beides nicht das wahre...

Die Restreichweite hängt immer vom Fahrprofil der letzten Km. ab.

Aber ist es bei euch auch so?

Ähnliche Themen

Sorry, den letzten Satz wollte ich löschen...nur mein Smartphon nicht

Zitat:

@break306 schrieb am 25. Juli 2016 um 22:42:03 Uhr:


Ich kann da empirisch nix beitragen, hatte das fast sichere Gefühl, hier schonmal was davon gelesen zu haben (bin bei Dieselthemen aber auch nur "rhetorisch interessiert"😉. (Auch) Aus diesem Grund wars als Frage formuliert.....aus den Fingern saug ichs mir aber auch nicht!

Hallo, ich habe das auch gelesen, ich glaube sogar hier im Forum. Bestätigen kann ich das aber nicht, ich habe meinen XC60 voriges Jahr mal leer gefahren, und bis zur letzten Sekunde, als der Motor abwürgte, gabs keinen Notlauf.
Ist übrigens, nachdem der Autofahrerclub 5 Liter Diesel eingefüllt hat, nach einigen Startversuchen tadellos wieder angesprungen.
Laut meiner Werkstatt ginge das bei unserem C70 mit dem 2,0d nicht, der müsste zum Neustart in die Werkstatt. (OT 🙂).

MfG charles164

Ich hab's mir gerade überlegt: ich küre diesen Threadtitel zum Skurrilsten dieses Jahr :-D

Beim 2.0D ist die Dieselpumpe nur mit Diesel geschmiert, ist der Tank leer wird's teuer...Von daher: Don't try this at home kids.

bei mir fällt die Nadel auch sehr gleichmäßig, die rote Lampe geht aber erst an wenn die Nadel bei "Null" ganz links am letzten roten Balken angekommen ist. Für was die anderen beiden roten Balken da sind weiß ich auch nicht so recht. Restreichweite dann meist so um die 100Km bei einem Durchschnittsverbrauch von 6,45 Liter den ich so fahre. Musste letztens etwas länger auf Reserve fahren bis "nur noch" 40Km lt. BC möglich waren - wobei da die 60Km ab den 100 recht schnell gefallen sind, bin vielleicht 30-40 Km gefahren. Anschließend das gute UltimateDiesel getankt und es gingen dann 45,1 Liter rein. Also auch noch weit weg von den 53 bis voll. Wenn ich das hochrechne könnte ich ab der Warnlampe noch ca. 200Km weit fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen