S212 350 CDI Getriebegedöns...
Moin zusammen,
mein CDI stand nun 10 Tage in der Kälte (zeitweise bis - 8 Grad) und der Nässe der letzten Tage.
Heute früh habe ich in bei +3 Grad gestartet und er sprang sofort an, so wie immer.
Soweit so gut.
Allerdings merkte ich schon kurz nach dem Losfahren, dass das Getriebe nicht so richtig hochschalten will. Automatische Schaltvorgänge erfolgten erst bei knapp 3.000 u/min, was bei noch kaltem Motor beim Fahrer fast physische Schmerzen auslöst.
Mit der Schaltwippe konnte man den Schaltvorgang beeinflussen, aber das ist halt nicht normal.
Gut, dachte ich, das Auto ist halt richtig ausgekühlt, der muss einfach warm gefahren werden, dann ist der Spuk vorbei.
Dabei stellte ich fest, dass es fast 15 km dauerte, bis das Kühlwasser seine gewohnte Temperatur erreichte. Auch nicht normal.
Der Motor wurde warm, das Schaltverhalten änderte sich aber nicht. Er schaltete nicht nur spät, sondern schaltete auch nicht runter, wenn man z.B. auf der Landstraße Beschleunigen wollte. Das fühlte sich fast so an wie ein "Notprogramm", es wurde aber nichts im KI angezeigt, keine Getriebestörung, keine MKL.
Ich griff zum Äußersten - ranfahren, Motor aus, Motor neu starten -> vorbei der Zauber.
Von diesem Augenblick fuhr er sich wieder wie ein Neuwagen, so wie immer also.
Zuhause Fehlerspeicher von Motor und Getriebe ausgelesen -> Nix.
Jetzt werde ich natürlich beobachten, wie sich das in den nächsten Tagen weiter entwickelt.
Auch die Kühlwassertemperatur werde ich natürlich im Auge behalten, vielleicht ist mal wieder ein neuer Thermostat fällig.
Aber das erklärt den Getriebezauber m.E. nicht.
An sich selbst reparierende Autos glaube ich eigentlich auch nicht 😉
Hat von Euch schon mal sowas gehabt und gibt es Theorien, woran es liegen kann?
Erst dachte ich an eine Batterieunterspannung im Steuergerät, dazu ist der Motor aber zu easy angesprungen.
Dann dachte ich, dass vielleicht irgendein Sensor die Grätsche gemacht hat - aber kein Fehlercode... seltsam.
24 Antworten
Zitat:
@cumberland_68 schrieb am 18. Jan. 2024 um 21:11:16 Uhr:
Ich komme aus der Region Hannover
Ich könnte Dir, wenn Du magst, einen Kontakt mit SD aus Braunschweig weitergeben.
Ich komme auch aus Hannover (Laatzen) und habe Xentry.
Wollte sowieso schon lange einen mit W/S 212 in meiner Nähe suchen, bei dem das Getriebe schlecht schaltet, um mit meinem zu vergleichen.
Diejenigen, bei den das Getriebe "butterweich" schaltet, sind auch herzlich willkommen, denn ich kämpfe mit meinem schon seit 2020, MB sagt "schalten se alle so", was ich nicht glauben will und möchte gerne wissen was dieses "butterweich" ist.
Wenn jemand Lust hat bitte melden.
Zitat:
@Kotello schrieb am 19. Januar 2024 um 08:49:25 Uhr:
Ich komme auch aus Hannover (Laatzen) und habe Xentry.
Wollte sowieso schon lange einen mit W/S 212 in meiner Nähe suchen, bei dem das Getriebe schlecht schaltet, um mit meinem zu vergleichen.
Diejenigen, bei den das Getriebe "butterweich" schaltet, sind auch herzlich willkommen, denn ich kämpfe mit meinem schon seit 2020, MB sagt "schalten se alle so", was ich nicht glauben will und möchte gerne wissen was dieses "butterweich" ist.Wenn jemand Lust hat bitte melden.
Habe auch nen 212 und das Getriebe schaltet sehr weich 500er. Bei meinem alten 211 320cdi hat die 7g auch beschissen geschaltet
Mercedes kannst du sowieso vergessen, da haben 90% der Leute absolut keinen plan mehr… die befolgen ihre tips Dokumente und wollen einem gleich das teure aufschwätzen, siehe mein post zu : Reibwert der Wük zu hoch -> nach Spülung bei benz aufgetreten
Butterweich ist ein Empfinden. Ich kann von meinem 212'er behaupten, dass der butterweich schaltet. Die Schaltübergänge spüre ich nicht. Wenn die Ganganzeige nicht wäre, würde ich nicht wissen in welchem Gang ich bin. Beim Beschleunigen geht es in einem durch ohne Drehmomentabbruch bzw ohne dass man merkt, dass das Drehmoment an seine Grenzen gestoßen ist. Mein 211'er (5G) schaltet zwar auch super, aber nur weich und nicht butterweich. Da spüre ich schon die Schaltvorgänge, aber nur im kalten zustand. Wenn das Getriebe warm gefahren ist, sind die Schaltvorgänge auch kaum zu spüren, wenn der Motor nicht an seine Grenzen stoßen würde und die Übergänge wahrnehmen lassen würde. Ich hoffe, dass ich nicht zu kompöiziert erklärt habe.
Ähnliche Themen
Nein, kompliziert war es nicht. Ich habe mich wahrscheinlich falsch ausgedrückt: ich wollte nicht theoretisch wissen was ein butterweiches Schalten ist, sondern praktisch, sprich selber so ein Fahrzeug fahren und gucken was man damit meint. Ein MB Meister ist mit meinem Wagen mehrmals gefahren und sagt, dass er wunderbar schaltet, was ich überhaupt nicht bestätigen kann. Ok, eine kurze Probefahrt bringt nicht viel (auch hier meistens Vorführeffekt); man muss schon jeden Tag fahren (kalt/warm etc.) um zu verstehen warum ich das Schaltverhalten beanstande.
Aynali, hast Du 722.908?
Eine Automatik muss man auch fahren können!
Manche Gasfüße sind Egoisten und versuchen ihren eigene Fahrstiel (Schaltstiel) zu fahren!
Möchte das aber hier jetzt keinem unterstellen, auch meine 7G+ hat manchmal keine Butter im Gettriebe.
Vergleichen ist immer eine gute Option, wobei vom 204 auf den 212 mit gleichen Getriebe auch schon ein riesen Komfortgewinn war!
Habe heute bei mir wegen dem Fehler „Reibwert der Wük zu hoch“ mein Wük Ventil getauscht. Ersten 100 km kein Fehler. Jetzt liegt wieder einer ab mit 5. Gang und immer zwischen 1700-2500 Umdrehungen… da merkt man aber nichts, der fährt normal.. alle Gänge schalten butterweich … weiß noch jemand was das sein kann? Gerade mal 120 gelaufen. Öl alles frisch
@ Kotello
nein bei mir ist eine 724.2 drinne.
Kurze Rückmeldung:
Das Problem tritt bei Plus-Temperaturen nicht mehr auf, ist folglich auch für die Werkstatt nicht reproduzierbar.
Das Auslesen hat keinerlei Fehlereintrag gefunden, auch nicht zu Sensoren oder Batteriespannung.
Die Stecker und Kabel wurden untersucht, o.B.
Ich werde im Sommer mal einen Getriebeölwechsel vorziehen, aber auch nur, weil mir nichts anderes dazu einfällt.
Ja mach mal den Wechsel.
Und berichte dann bitte ob´s besser wurde mit der Schalterei…😛
Du weißt ja - MB Getriebe haben so ihr „Eigenleben“…😉