S210 war wohl ein Fehlkauf...
Liebe Gemeinde,
hab mir vor zwei Wochen nen E240 Elegance V6 automatik gekauft und mir damit einen lang gehegten Traum erfüllt. Der Wagen ist super gepflegt, hat kaum Anzeichen von Rost, 85.000 km auf der Uhr und machte auch beim Probefahren ne gute Figur. Erster Eindruck also wunderbar. Nur...
Nach vier Tagen in meinen Diensten fing der Ärger an. Angelassen, weiß-bläulicher Qualm hinten raus. Auf der Bahn ging plötzlich die Motorwarnleuchte an. In die Werkstatt, ausgelesen, Zündaussetzer in Zylinder 2 und 6 - Katschädigend. Erstmal nach Haus. Auf der Bahn stärker beschleunigt und plötzlich sah ich hinter mir eine weiß-bläuliche Nebelwand. Wirklich unglaublich. Zum freundlichen meines Vertrauens, nochmal ausgelesen, Zündaussetzer in Zylinder 1 und 2. Autohaus angerufen, die haben die Zünkerzen getauscht (alle 12). Beim Auslesen kamen hier noch Zündaussetzer in den Zylindern 1,2 und 3 zu Tage und eine Meldung, mit der ich nichts anfangen kann: Synchronität der Antriebswelle nicht gegeben (oder so ähnlich). Die haben da auch irgendwelche Sensoren gecheckt aber nichts gefunden. Naja, ich hatte gehofft, dass sich alles mit dem Zündkerzenwechsel erledigt hat (aber nicht daran geglaubt). Am nächsten Tag beim Anlassen: weiß-bläulicher Qualm. Beim Beschleunigen: Weiß-bläuliche Nebelwand (die armen Leute hinter mir). Nicht immer, aber ziemlich häufig. Dann wieder Motorleuchte. Autohaus angerufen und zur Schnecke gemacht. Nu is der Wagen wieder in deren Werkstatt und wird ordentlich (hoffe ich) durchgecheckt. Ach, fast vergessen: Auf feuchter Fahrbahn griff 2x das ESP ein, obwohl ich keine extreme Lenkbewegung oder sonst was vollführt habe. Bin ganz normal um die Kurve gefahren. Reifen sind auch nicht so übel, dass es sich damit rechtfertigen lassen würde.
Die Qualmgeschichte hört sich ja nach Zylinderkopfdichtung (günstigsstenfalls) an. Zündaussetzer vielleicht Zündspule? Was meint ihr? Ehrlich gesagt bin langsam der Überzeugung, dass ich die Karre wieder loswerden sollte. Die wird bestimmt immer wieder was haben. Was ist eure Meinung hierzu?
Vielen Dank im Voraus für eure Zeit, Mühe und gepostete Meinung.
Gruß,
Joachim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Meschuggi
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von gwiazda
Hallo Joachim,könnte dir ein paar Anhaltspunkte bez.des weis-blauen Qualmes nennen.
Da ich aber nach Ansicht des Users Jürgen 2255 keine Ahnung habe und Fragensteller zu unnützen und überteuerten Reparaturen nötige(hab ich zwar nie gemacht,aber egal) empfehle ich dir diesen User mal anzuschreiben,der hilft dir bestimmt weiter.
Grußes geht ja nicht nur um Reparaturen. Ich wäre für jeden Tipp dankbar. Hab halt keinen Bock, dass die in der Werkstatt irgendwas notdürftig zusammen schustern, der Wagen 1 - 2 Monate läuft und dann alles von vorne anfängt. Ich respektiere natürlich Deine Zurückhaltung, kann sie allerdings nicht ganz verstehen. Werden hier Meinungen unterdrückt? Naja, vielleicht kannst Du Dich ja doch überwinden...
Ansonsten trotzdem vielen Dank.
Nach 30 Jahren Autoerfahrung und über 40 Autos die ich mein Eigen nennen durfte denke ich schon das ich den einen oder anderen Tipp hätte.Aber selbst Prüfanweisungen zu Problemen die ich aus Reparaturbüchern zitiert habe wurden als Blödsinn hingestellt und da denk ich mir doch meinen Teil.
Deshalb mein Tipp.Warte bis sich die Experten melden.
Eine Frage noch,konntest du Ölverbrauch feststellen?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Meschuggi
Danke für diese Ferndiagnose. Also, laut Werkstatt hatte das ganze nichts mit Verschlammung, -schlackung oder so zu tun. Auslöser des Problems war wohl die Ventilschaftdichtung.Zitat:
Original geschrieben von gärchla
Hallo zusammen,
ich habe eine 280er /V6 und hatte vor Jahren (als er noch 85000km auf dem Buckel hatte) Motorschaden durch Ölschlamm. Weisse Nebelwand hinter mir / Ölgeruch. Der Motor wurde von DC Nürnberg zerlegt und war augenscheinlich total verschlammt. Weil scheckheftgepflegt musste ich noch 3500Euro bezahlen (50%), seit 150000km werkelt ein DB-Tauschmotor. Meine Lehre daraus: max 10000km pro Ölfüllung, Ölqualität bisher Shell Helix 5W40 vom Mr. Wash. Lieber öfters wechseln statt extrem gutes Öl (Mobil!) kaufen.
Kurz und gut: deine Maschine ist hinüber.
Hoffe also mal, dass meine Maschine nicht hinüber ist und die Welt hinter mir nicht mehr im Qualm verschwindet.
Danke euch allen für eure Tipps und Kommentare!
Gruß,
Joachim
Hallo Joachim,kannst du dich an meine PN erinnern?Hatte ich mal wieder den richtigen Riecher.
Gruß und viel Spaß mit dem Benz
Zitat:
Original geschrieben von gwiazda
Hallo Joachim,kannst du dich an meine PN erinnern?Hatte ich mal wieder den richtigen Riecher.Zitat:
Original geschrieben von Mr. Meschuggi
Danke für diese Ferndiagnose. Also, laut Werkstatt hatte das ganze nichts mit Verschlammung, -schlackung oder so zu tun. Auslöser des Problems war wohl die Ventilschaftdichtung.
Hoffe also mal, dass meine Maschine nicht hinüber ist und die Welt hinter mir nicht mehr im Qualm verschwindet.
Danke euch allen für eure Tipps und Kommentare!
Gruß,
Joachim
Gruß und viel Spaß mit dem Benz
So sieht's mal aus, voll ins Schwarze!