ForumW203
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. S I E G E R

S I E G E R

Themenstarteram 25. April 2006 um 9:05

.....guck mal an! Wir sind wieder da !!!

 

http://www.adac.de/.../PannenstatistikVergleich05_XXL_tcm8-145357.jpg

76 Antworten

Leute … die Diskussion artet aus, geht leider zunehmend ins Persönliche und verliert damit Ihre Relevanz.

@Synthie:

Was du über Statistik (allgemein) schreibst, ist leider falsch - verzeihlich, wenn das nicht dein Thema ist und du auf altes Schulwissen zurückgreifst, aber das ändert nichts an der Tatsache.

Ein größeres Sample verbessert natürlich die Präzision einer Erhebung (bis zu einer Schwelle, ab der eine weitere Vergrößerung des Samples keinen messbaren Effekt mehr bringt - und die liegt weit unter der vom ADAC untersuchten Fallzahl).

Die Ausweitung des Samples hat jedoch per se keinerlei Auswirkung auf inhärente Erhebungsfehler (falls die durch die höhere Fallzahl nicht beseitigt werden, was hier nicht der Fall ist). Die Verzerrung bleibt, wie sie war.

Und natürlich hat der ADAC die Untersuchung nicht "getürkt" (er weist ja selbst auf die meisten Schwächen im Erhebungsmodus hin) - das behauptet aber auch niemand.

Es wäre übrigens relativ leicht, eine der beiden wesentlichen Schwächen in der Erhebung zu reparieren: Man könnte eine repräsentative Erhebung über die mit den verschiedenen Modellen gefahrenen km durchführen und in die Auswertung einfließen lassen. Das geht selbstverständlich (statistisch einwandfrei) mit weit geringeren Fallzahlen als jenen, die für die Pannenstatistik zur Verfügung stehen.

Die andere Schwäche ist kaum zu knacken, da es für die verschiedenen Mobil-Garantiedienste keine unabhängige zentrale Erfassung gibt. Natürlich könnte man bei der repräsentativen Erhebung auch gleich die Pannenzahl der Fahrzeuge mit erheben - aber dann braucht man die ADAC-Datenbank nicht mehr. ;)

@ Evil:

Du steigerst dich zu stark hinein und lässt dich dadurch vom Wesentlichen abbringen - eine Gefahr, die auch mir leider wohlbekannt ist. ;)

OT: Ich lese mit Freude, dass es in Deutschland einen "Diplom-Deppen" gibt - ein Titel, der uns im Mutterland der Titelsucht noch fehlt. Damit tut sich für viele Ösis, die unter der fehlenden Buchstabenkombination vor Ihrem Namen leiden, eine echte Chance auf, doch noch zu dem begehrten Kürzel (DD?) zu kommen.

Ist die Prüfung schwer? :D

Leute … die Diskussion artet aus, geht leider zunehmend ins Persönliche und verliert damit Ihre Relevanz.

@Synthie:

Was du über Statistik (allgemein) schreibst, ist leider falsch - verzeihlich, wenn das nicht dein Thema ist und du auf altes Schulwissen zurückgreifst, aber das ändert nichts an der Tatsache.

Ein größeres Sample verbessert natürlich die Präzision einer Erhebung (bis zu einer Schwelle, ab der eine weitere Vergrößerung des Samples keinen messbaren Effekt mehr bringt - und die liegt weit unter der vom ADAC untersuchten Fallzahl).

Die Ausweitung des Samples hat jedoch per se keinerlei Auswirkung auf inhärente Erhebungsfehler (falls die durch die höhere Fallzahl nicht beseitigt werden, was hier nicht der Fall ist). Die Verzerrung bleibt, wie sie war.

Und natürlich hat der ADAC die Untersuchung nicht "getürkt" (er weist ja selbst auf die meisten Schwächen im Erhebungsmodus hin) - das behauptet aber auch niemand.

Es wäre übrigens relativ leicht, eine der beiden wesentlichen Schwächen in der Erhebung zu reparieren: Man könnte eine repräsentative Erhebung über die mit den verschiedenen Modellen gefahrenen km durchführen und in die Auswertung einfließen lassen. Das geht selbstverständlich (statistisch einwandfrei) mit weit geringeren Fallzahlen als jenen, die für die Pannenstatistik zur Verfügung stehen.

Die andere Schwäche ist kaum zu knacken, da es für die verschiedenen Mobil-Garantiedienste keine unabhängige zentrale Erfassung gibt. Natürlich könnte man bei der repräsentativen Erhebung auch gleich die Pannenzahl der Fahrzeuge mit erheben - aber dann braucht man die ADAC-Datenbank nicht mehr. ;)

@ Evil:

Du steigerst dich zu stark hinein und lässt dich dadurch vom Wesentlichen abbringen - eine Gefahr, die auch mir leider wohlbekannt ist. ;)

Zitat:

Es gibt genau so viele Deppen mit einem Diplom, wie es schlaue Leute ohne gibt.

Ich lese mit Freude, dass es in Deutschland einen "Diplom-Deppen" gibt - ein Titel, der uns im Mutterland der Titelsucht noch fehlt. Damit tut sich für viele Ösis, die unter der fehlenden Buchstabenkombination vor Ihrem Namen leiden, eine echte Chance auf, doch noch zu dem begehrten Kürzel (DD?) zu kommen.

Da du offenbar im akademischen Bereich tätig bist, weißt du das vielleicht: Welche Voraussetzungen gibt es für diesen Titel? Ist die Prüfung schwer? :D

Einige Zahlen aus 2004:

ca. 1.700 ADAC Fahrer im Einsatz

ca 9.740 Einsätze täglich

ca. 3.5 Mio Informationen für die Pannenstatistik

ca. 40 Mio Informationen inner der letzten 25 Jahre

ca. 85 % der liegen gebliebenen werden durch den ADAC wieder fit gemacht

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von paquito

 

Ist die Prüfung schwer? :D

Du hast sie gerade bestanden! ;) :p :D

Sorry, musste raus - Du weißt sicher, wie ich's meine!

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Bors

Du hast sie gerade bestanden! ;) :p :D

Danke!

Wo kann ich mir das Diplom abholen? ;)

DD (in statu esperandi) Paquito

Zitat:

Original geschrieben von paquito

...

Wo kann ich mir das Diplom abholen? ;)

...

Du bringst mich in Verlegenheit. Der Dipl.Depp ist eigentlich der Titel, den keiner will. Ähnlich der Goldenen Himbeere in Hollywood. Ich muss passen.

Aber, damit ich ruhig schlafen kann und Du mir nicht gram bist: Du weißt, worauf ich angespielt habe?

Fragend

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Bors

Du weißt, worauf ich angespielt habe?

Offen gesagt, nein (ich dachte, du wolltest einfach einen guten "Sager" anbringen).

Aber vielleicht ist diese Unwissenheit ja symptomatisch für einen DD … :p

am 27. April 2006 um 20:49

@Synthie

Du bist wirklich resistent gegen Argumente. Keiner bestreitet, dass die Zahlen unkorrekt sind.

 

"Firmenwagen" verbunden mit ihrer hohen Kilometerleistung und insbsondere die niedrige Quote bei japanischen Fahrzeuge bei den Firmenwagen gehen aber nicht im stastistischen Rasuschen unter, sondern machen die ADAC-Statisitk weitgehend wertlos.

Ich habe auch mal ein paar Zahlen gefunden:

http://www.zeit.de/2006/16/Autokauf?page=all

"Je teurer, umso weniger private Direktkäufer gibt es. 2005 fuhren beispielsweise einen Audi A 8 nur 11 Prozent der Kunden ausschließlich zum persönlichen Vergnügen. Bei der 5er- und 7er-Serie von BMW lag die private Quote zwischen 19,4 und 16,2 Prozent und bei der Mercedes E- und S-Klasse zwischen 38,9 und 18,2 Prozent. Der Phaeton, VWs schlecht verkäufliches Flaggschiff, fand 27,2 Prozent private Abnehmer."

Zitat:

Original geschrieben von Synthie

@Eviljogga,

falls du mir mangelnde Recherche vorwirfst, dann pass lieber selber auf.

Die Mobilitätsgarantie von Opel verlängert sich, so wie die Mercedes Mobillife nach einem Service für weiter 2 Jahre - zumindest hat man diese Option.

Zu lesen hier:

http://www.opel.at/contents/2003082615223139IM7.pdf

Oder in Deutschland:

http://www.opel.de/service/opelservices/guarantee/mobile/content.act

Möp!

Der ADAC ist hauptsächlich in Deutschland tätig, also sind die österreichischen Servicebedingungen irrelevant.

Bei deinem zweiten Link wirst du feststellen, dass dort nichts von einer Verlängerung zu lesen ist. Erst recht nichts von einer automatischen oder kostenfreien.

Der Vorwurf der schlechten Recherche bleibt bestehen und ich sehe ihn bestätigt.

Zitat:

Oh Mann, da mache ich einmal einen kleinen Fehler und schon wird man zum schwarzen Peter!

Bleibt der Fehler oben, dazu noch die Annahme, der ADAC würde Kilometerleistungen einrechnen und den Rest, den ich jetzt nicht suche. Der schwarze Peter ist nicht nur aufgemalt.

Zitat:

Soll mal Evil seine Aussagen mit wahren Berichten widerlegen.

Ja wie nun :confused:

Im Übrigen habe ich deine Aussagen nahezu samt und sonders mit nachvollziehbarer Argumentation oder Belegen widerlegt. Es liegt jetzt an DIR, deine Thesen zu verteidigen. Wer Recht haben will muss belegen können. Ich habs getan, tu dus auch. Und ja, ich weiß, dass du das nicht kannst :p

Da du, wie erwartet, weder bereit bist, deine falsifizierten Aussagen zu belegen, noch die Kritik anzufechten, sehe ich die Diskussion als erledigt an. Mit "der Evil soll mal" kannst du deiner Mutter kommen, das funktioniert im Leben ebensowenig wie hier.

Zitat:

ca. 85 % der liegen gebliebenen werden durch den ADAC wieder fit gemacht

Hierzu hätte ich aber gern eine Quelle und die Ermittlungsgrundlage. Viel interessanter: Wieviel Porzent der in der Pannenstatistik relevanten und zugelassenen Wagen wird vom ADAC fit gemacht? Sicher sind es da keine 85% mehr ;)

@ paquito

Ich danke dir sehr für den Hinweis der persönlichen Anteilnahme. Ich versichere dir aber an dieser Stelle, dass ich jedes Posting mit einem dicken Grinsen verfasst habe und hier vom Reinsteigern noch eine ganze Ecke entfernt bin. Aggressiver Tonfall auf noch halbwegs sachlicher Ebene kann sehr nützlich sein, wenn man abklopfen will, wie viel oder wenig der Andere noch in Reserve hat. Oder wie viel Diskussionskultur er besitzt :D

DD:

Du könntest höchstens zum DDD werden. Da du den Deppen nämlich nicht verinnerlicht hast, könntest du auch nur einer ohne Passion und wirkliche Berufung sein, dem sein Diplom eine anstrengende Last ist, die er schultert, nicht nette Untermauerung der Tatsachen.

Ich mal dir aber, wenn dir ein Titel noch fehlt, gern ein Diplom und unterschreibe auch. Irgendwo liegt noch ein Wasserfarbkasten... :D

Zitat:

Original geschrieben von paquito

Offen gesagt, nein (ich dachte, du wolltest einfach einen guten "Sager" anbringen)...

Lieber paquito,

ich bitte um Entschuldigung für meine - leider misslungene - Gratulation zur bestandenen Prüfung. Diese bezog sich auf Dein vorheriges Doppelposting (S.5 oben) mit der zweimaligen Frage nach den Prüfungsbedingungen. Da konnte ich mich einfach nicht zurückhalten. ;)

Da ich das nicht deutlich rübergebracht habe, geht der Dipl.Depp an mich.

Gruß

DD Kai

am 28. April 2006 um 6:42

@Synthie

Mal ne dumme Frage an Syntie:

Bist du ein "gelber engel"(weil du hier vehement das Zahlenwerk ADAC verteidigst)????

 

....oder arbeitest du beim Stern und willst nicht das deine Verkaufsargumente - " Der Mercedes ist das beste Auto in der ADAC Pannenstatitistik und das beste Auto auf der ganzen Welt... la la lallala"- so entkräftet werden?

 

ADAC Pannenstatistik -> Sieger thread -> a never ending Story??

 

...alles wird gut....

@elbknoebel2,

wenn du meine Beiträge wirklich gelesen hättest, wüsstest du, dass ich Informatiker bin und mich mit angewandter Informatik, sprich Entwicklung von Schnittstellen, Datenbanken und Benutzeroberflächen beschäftige.

Ich arbeite nicht beim OEAMTC oder ADAC und auch nicht bei Daimler Crysler. Ich bin 15 Jahre eine zuverlässige Marke, nämlich Honda gefahren und bin seit Mitte Januar ein Mercedes Fahrer. Ich fahre keine A- oder C Klasse, sondern eine B-Klasse, die noch nicht in der Statistik ist.

Ich habe also keinen Grund hier ein Fahrzeug, oder eine Marke schönzureden.

Ich stelle nur immer fest, dass es manche Leute in Foren gibt, die einfach alles besser wissen, besser können als irgendwelche akademischen Statistiker oder Mathematiker einer Behörde, Touring-Clubs oder sonst was.

Warum ich dem ADAC und OEMTC traue, ist die Tatsache, dass diese Clubs unabhängig sind, sowohl von der Industrie als auch von der Regierung. Na jetzt sagt mir bitte, dass es nicht so ist - bitte!!!

Und wenn man mir, obwohl ich Links von offiziellen Seiten hier reinhänge vorwirft, ich würde Stuz labern, dann frage ich mich, wer hier die Wahrheit verzerrt.

Mir ist es doch egal, wer was fährt. Wenn ich mit Mercedes nicht zufrieden bin, dann wechsle ich wieder zu einer anderen Marke. Ich bin Ösi und kein Deutscher, der sich durch sein super wertiges Made in Germany Auto bestätigt fühlen muss. Ich will auch keinen Streit anzettlen. Vieles was ich hier schreibe, beruht auf meinen Erfahrungen. Und wenn der OEAMTC in Österreich die KM-Zahl notiert, dann habe ich diese Erfahrung gemacht und darf das auch hier sagen.

In Österreich gibt's leider keine Statistik, da hier die Zulassugnszahlen zu gering sind. Deutschland mit ca. 80 Mio Einwohner ist ideal.

Und wenn hier jemand in diese Richtung behauptet, dass der ADAC bei jährlich ca. 3.5 MIO Erhebungen keine repräsentative Menge zustande bekommt, dann glaube ich das einfach nicht.

Und das mit der Mobilitätsgarantie ist auch so eine Sache. Auch wenn diese nur 2 Jahre gilt, dann vergleicht halt nur die letzten 2 Jahre und nicht den Zeitraum über 5 Jahre. Trotzdem, die Ergebnisse für Opel sehen auch dort nicht rosig aus.

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Synthie

Ich stelle nur immer fest, dass es manche Leute in Foren gibt, die einfach alles besser wissen, besser können als irgendwelche akademischen Statistiker oder Mathematiker einer Behörde, Touring-Clubs oder sonst was.

Und wenn hier jemand in diese Richtung behauptet, dass der ADAC bei jährlich ca. 3.5 MIO Erhebungen keine repräsentative Menge zustande bekommt, dann glaube ich das einfach nicht.

Ich stelle fest, dass es in Foren Leute gibt, die nicht nur einen bis ins Lächerliche gehenden Glauben an jede Form von Autoritäten haben, sondern mit diesen im Rücken sogar blind bis dumm über jedes Argument hinwegsehen können.

 

Es reicht im Übrigen langsam mit deinen hohlen Behqauptungen und dem Gesülze.

Wer hat wo behauptet, der ADAC hätte zu wenig Pannen?

Zitat her!

Ich gebe auf!

EvilJogga, elbknoebel2 ihr seid die wahren S I E G E R ! ! !

 

Synthie

Zitat:

Original geschrieben von Bors

Lieber paquito,

ich bitte um Entschuldigung für meine - leider misslungene - Gratulation zur bestandenen Prüfung. Diese bezog sich auf Dein vorheriges Doppelposting (S.5 oben) mit der zweimaligen Frage nach den Prüfungsbedingungen. Da konnte ich mich einfach nicht zurückhalten. ;)

Da ich das nicht deutlich rübergebracht habe, geht der Dipl.Depp an mich.

OK - dann sind wir zwei.

Ich habe nämlich (ich schreib's aber sicherheitshalber trotzdem nicht mit "h") das Doppel-Posting bisher übersehen.

Wenn sich noch ein Dritter findet, können wir evtl. schon einen Verein gründen. Darin sind unsere beiden Nationen ja Weltmeister. :D

Deine Antwort