Rückwärtssuche bei Neuwagenleasing
Hallo zusammen,
kennt irgendjemand eine Suchmaschine oder Vergleichsportal wo ich nach einem Leasingwagen rückwärts suchen kann?
D.h. ich habe eine vorgeschriebene Laufzeit von 36 Monaten, 30.000km pro Jahr, 700 EUR Monatsrate inkl. Reifen und Sprit Pauschale und möchte wissen wo ich am meisten Auto für das Geld bekomm.
Eine Suchmaschine die mir ausspuckt, du kannst den 135d nehmen, oder den X3 oder du nimmst die A-Klasse oder den voll ausgestatteten Insignia.
Normalerweise muss ich alle Konfigurationen selber durchkalkulieren und verpasse dann, dass derzeit ein Mercedes GLK oder ein Volvo XC90 aus Promotion Gründen so billig angeboten wird wie ein 3er BMW.
Normalerweise will man ja unbedingt dieses oder jenes Auto. ICH würde aber lieber einen Luxus Ford anstatt eines BMW/Mercedes in Sparausstattung fahren.
WIe kriege ich das am besten raus, welches Fahrzeug am attraktivsten ist?
Viele Grüße
Tobias
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
kennt irgendjemand eine Suchmaschine oder Vergleichsportal wo ich nach einem Leasingwagen rückwärts suchen kann?
D.h. ich habe eine vorgeschriebene Laufzeit von 36 Monaten, 30.000km pro Jahr, 700 EUR Monatsrate inkl. Reifen und Sprit Pauschale und möchte wissen wo ich am meisten Auto für das Geld bekomm.
Eine Suchmaschine die mir ausspuckt, du kannst den 135d nehmen, oder den X3 oder du nimmst die A-Klasse oder den voll ausgestatteten Insignia.
Normalerweise muss ich alle Konfigurationen selber durchkalkulieren und verpasse dann, dass derzeit ein Mercedes GLK oder ein Volvo XC90 aus Promotion Gründen so billig angeboten wird wie ein 3er BMW.
Normalerweise will man ja unbedingt dieses oder jenes Auto. ICH würde aber lieber einen Luxus Ford anstatt eines BMW/Mercedes in Sparausstattung fahren.
WIe kriege ich das am besten raus, welches Fahrzeug am attraktivsten ist?
Viele Grüße
Tobias
17 Antworten
Kenne das Problem auch. Neulich war beispielsweise der Ford Fiesta günstiger als der Ka.
Wenn man nicht alles überprüft, übersieht man das.
Danke für die Antworten:
beloMADic trifft es besser als ich auf den Punkt:
ICH würde gern ein Budget definieren und bekomme dann eine Liste mit zum Budget passenden Fahrzeugen. Wenn man nicht auf ein bestimmtes Modell oder eine bestimmte Marke fixiert ist, wäre das schon hilfreich.
Das ist ansatzweise meine Definition von "Wo bekomme ich am meisten Auto für's Geld"
Ich würde erwarten,dass in solch einer Liste völlig unterschiedliche Listenpreise für ein und dieselbe Monatsrate drinstehen. Insbesondere wenn es sich um All Inclusive Monatsraten handelt die den Benzinverbrauch, Serviceintervalle, Reparaturanfälligkeit und Wiederverkaufswert miteinkalkulieren.
Ich halte es für durchaus möglich, dass ein Renault Clio teurer sein kann als ein Audi A6, weil der Clio evtl. nen höheren "kalkulatorischen" Dieselverbrauch hat und einen schlechteren Wiederverkaufswert wenn ich ihn nach 3 Jahren mit 120.000km zurückgebe. Und da habe ich schon einen Listenpreisunterschied von 10.000 - 14.000 die der Audi teurer ist.
Wenn jetzt aber noch rauskommt, das der BMW X5 noch VIEL besser im Wiederverkauf ist und dass die Leasinggesellschaft XY durch Sonderkonditionen Promotions oder irgendwas den X5 ebenfalls zur gleichen Monatsrate anbieten kann.
Ganz ehrlich, Hätte ich mir wirklichen einen BMW 520d, X5, X6, Mercedes ML, Mercedes S, Audi Q5,Q7 zum Vergleich konfiguriert wenn ich auf der Suche nach einem Renault Clio oder Ford C-Max war?
Aber wie die monatlichen Leasingraten zusammenkommen ist echt undurchschaubar. Und Rückrechenbar erst recht nicht. Der Listenpreis wird ausgehebelt, weil die Leasinggesellschaft bei Audi, BMW, Mercedes härter runterhandelt als bei einem Renault/Citroen der nur 100mal im Jahr in deren Verträgen landet.
Spritverbrauch ist ein wichtiger Punkt, weil pro Liter weniger Verbrauch, darf das Auto vielleicht 10.000 EUR mehr Listenpreis haben. Vielleicht sind's aber auch nur 2.000 EUR oder 15.000 EUR?
Bewertung des Wiederverkaufswerts mit 120.000km kann man glaub ich abhaken wie sich der in der Leasingrate auswirkt.
Wie teuer ist der Service? Steigt man auch nicht dahinter, kann ja sein, dass irgendein Hersteller auf die Idee kommt alle Neuwagen mit 5 oder 7 Jahren Service und Reparatur auszustatten.
Ich glaub ich muss mir am Ende doch alle ML, X5, Q7 und Touaregs durchkalkulieren lassen um sicherzugehen, dass sie wirklich teurer sind als ein A6.
Ich bin da ein gebranntes Kind: Einmal musste ich mich entscheiden, Insignia vs. Tiguan und 5 Monate später bei Auslieferung kriegen einige Kollegen Ihre 5er BMW, und ICH hab die Promotion verpasst. Ich konnte mich dann trösten weil selbst die 5er BMW nicht für 2m große Fahrer ausgelegt sind und die Pedale für Schuhgröße 48 auch zu eng liegen. (GAS und Bremse gleichzeitig)
Ich denke nicht, dass die Gesellschaften bei deutschen Marken härter verhandeln, sondern, dass man in seiner Heimat diese Autos mit absurden Rabatten ins Leasing drückt. Da wird einfach absichtlich mit zu optimistischen Restwerten kalkuliert.
Kein Wunder, dass viele Flotten Audi, VW etc fahren.
Dass ein BMW als eher sportlich geschnittenes Fahrzeug wenig geräumig ist, sollte klar sein.