Rückrollweg bei angezogener Handbremse
Guten Tag in die Runde!
Ich bin neu im Forum und wende mich gleich mit einer Frage an die Erfahrenen:
Bei meinem Wohnmobil auf IVECO 50C15 habe ich mit der Feststellbremse ein Problem beim Auffahren auf meine Ausgleichskeile. Die Bremse ist (denke ich) o.k. - 5-6 Rastungen und sie hält das Womo am Berg (nach dem Rückrollweg).
Bin ich auf die Keile gefahren und ziehe die Handbremse an, rolle ich den größten Teil des Weges wieder zurück.
Ist das ein Defekt oder meine Unfähigkeit oder so konstruiert?
Hat jemand einen Tipp?
Gruß
Lutz
23 Antworten
Die Handbremse war und ist schon immer sch.... gewesen. Nur wird das mal wieder überlesen das man die einfach mal zerlegen und anschauen muss. Nachstellen geht eh nicht, die Nachstellung ist immer fest. Ich kenne keinen Daily mit der Trommelhandbremse der bei der HU nicht ein Problem mit der Handbremse hat. Manche stellen dann einfach am Seil nach, bringt halt auf dauer nichts.
Es ist auch nur ein einfacher Spreizhebel unten und eine Nachstellung oben. Beide Backen werden gespreizt daher Spielt auf und ablaufender Backen überhaupt keine Rolle. Denn in jeder Drehrichtung ist einer auflaufend einer ablaufend. Das ist keine Anhängerbremse mit Rückrollautomatik.
Wenn er nicht Bremst stimmt was nicht, ja 😁 und beim Jimmy hatte der Tüv Trotz Trommelhandbremse an der Kardanwelle eine Ungleiche Bremswirkung der Hinterachse Bemängelt weil die Werte zu unterschiedlich waren, in der Rolle!
Ducato hat aber hinten auch die Fußbremse auf die Tromme? Hat der nicht 2 unterschiedlich dicke Bremsbeläge wegen der Selbstverstärkung? Der Daily hat Scheibenbremse mit Trommel innen, wie z.b. BMW
Daher ist das eine reine Standbremse, die muss nur das Auto am Berg halten. Rollt es weg stimmt was nicht.
P.s. je nach Alter des Fahrzeuges gibt es die Beläge nicht mehr, ich mein alles vor 2006, die haben sich ersetzt in eine neuere Ausführung die man etwas anpassen muss damit sie passen.
Zu deiner Handbremse die gehört nur richtig eingestellt, wichtig erst muss der Belag in der Trommel richtig eingestellt werden , ich kenne die Bremse nicht genau , die sollte denke ich so aufgebaut sein wie ich es kenne .
In der Handbremse ist ein spreizversteller den man mit einem Schraubendreher so verstellen kann das die Beiden Bremsbeläge auf der gegen über liegenden Seite des Handbremsseiles vor gespreizt wird.
Und zwar so weit das die Beläge gerade so an den Trommeln anliegen.
Dann wird das Handbremsseil so ein gestellt das spätestens nach dem 4 ten Raster Schluss ist.
Nun sollte er auch am Berg nicht mehr rückwärts rollen.
Es kann sein das deine Beläge auch weit abgenutzt sind und sich das ganze nicht mehr richtig einstellen lässt.
Es kann auch von aussen verstellbar sein , wie ich auch schon gesehen habe ( webseiten) das es diese auch mit Handbremse für den Bremssattel gab.
Du kommst da nur von unten ran, und wenn du keinen 90° Abgewinkelten Schraubenzieher hast, kannst du auch nichts nachstellen. Dir ist ganz einfach die Federaufnahme im weg. Eigentlich sollte sie auch zwischen der 2. und 3. Raste fest sein.
Da ich eh`nicht fahren kann, habe ich das Problem etwas schleifen lassen. Vielen Dank für euere Tipps und Überlegungen.
Da ich mal wieder zu den netten IVECO-Leuten muss, werde ich das Problem ...beheben und euch berichten.
Bleibt gesund!
Ich kenne das gleiche vom Ducato, aber gefühhlt weniger als 20 cm. Da hilft auch kein Nachstellen. Ob der Handbremshebel nun bei 4 oder bei mehr Rasten fest angezogen ist dürfte das Problem nicht lösen. Zumindest beim Ducato ist die das ein bekanntes Problem.
Das Zurückrollen mit der Handbremse ist ein Einstellungsproblem, man muss nur gegen über dem Seilzug die Backen ordentlich einstellen mit dem Spreizer, dann funktioniert die Handbremse in alle Richtungen einwandfrei.
Zitat:
@jmlif schrieb am 13. April 2021 um 15:50:16 Uhr:
Das Zurückrollen mit der Handbremse ist ein Einstellungsproblem, man muss nur gegen über dem Seilzug die Backen ordentlich einstellen mit dem Spreizer, dann funktioniert die Handbremse in alle Richtungen einwandfrei.
dann stellt Fiat die Bremsen werkseitig falsch ein.