Rückfahrtlicht

Mercedes GLK X204

Ich finde die Stärke von das Rückfahrtlicht zu schwach im Dunkel.
Gibt es hierfür keine Lösung ohne Probleme zu haben mit der Bordcomputer ?

Beste Antwort im Thema

Mir war das Rückfahrlicht auch zu "funzelig", darum habe ich mir andere Glühlampen eingebaut.
Von anderen Forenmitgliedern hatte ich den Tip, Halogenleuchten für US-Fahrzeuge zu verwenden.
Da kommen 2 Typen mit 35 oder 50 Watt infrage.
Die 50W waren mir aber denn doch etwas zu übertrieben, denn dafür ist sicher die Verdrahtung nicht ausgelegt.
Ausserdem muß mann die stärkere Wärmeabgabe gegenüber der serienmäßigen 21W-Kugelbirne berücksichtigen.

Eingebaut habe ich die NARVA 796 Halogen Standard 35 Watt - 12,8Volt. Sockel BA 15s.
Preis 6,49 EUR bei EINKAUFonline.net

Gruß Norbert

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tusselbst


Das mit der Wärmeabstrahlung ließe sich mit LED-Lampen sicher umgehen. Kennt jemand welche mit passender Fassung und Größe?

Ja

http://www.heise.de/.../...-Kfz-Ersatzlampen-auf-LED-Basis-467283.html

Bilde Dir selber Deine Meinung

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa



Zitat:

Original geschrieben von tusselbst


Das mit der Wärmeabstrahlung ließe sich mit LED-Lampen sicher umgehen. Kennt jemand welche mit passender Fassung und Größe?
Ja
http://www.heise.de/.../...-Kfz-Ersatzlampen-auf-LED-Basis-467283.html
Bilde Dir selber Deine Meinung

Gruß Dirk

Vom Rückfahrlicht ist da nicht die Rede.

Zitat:

Original geschrieben von weule



Zitat:

Original geschrieben von TuxOpa


Ja
http://www.heise.de/.../...-Kfz-Ersatzlampen-auf-LED-Basis-467283.html
Bilde Dir selber Deine Meinung

Gruß Dirk

Vom Rückfahrlicht ist da nicht die Rede.

Ist aber die gleiche Birne

Gruß Dirk

Hallo Norbert (und Andere)

Habe sofort 2 Lampe bestellt bei Einkauf On Line wie du gesagt hast (6.49 €/Stück + 9 € Versand für Belgien) und waren in 4 Tage schon Zuhause.
Wollte diese heute montieren aber die Lampe von das Rückfahrlicht in meinen GLK220 sind ein ganz anderes Modell !!
Auf das Rücklicht steht 16W. Die Lampen sind ganz aus Glas und haben keine echte Sockel.
Weiss Jemand eine Lösung ???
Danke im voraus.

Hat die "belgische Version" u.U. andere Lampen im Rückfahrscheinwerfer verbaut?

Ich habe meine - allerdings "österreichische Version" - 1:1 getauscht und hab seither ein besseres Rückfahrlicht!

Zitat:

Original geschrieben von fragil


Hallo Norbert (und Andere)

Habe sofort 2 Lampe bestellt bei Einkauf On Line wie du gesagt hast (6.49 €/Stück + 9 € Versand für Belgien) und waren in 4 Tage schon Zuhause.
Wollte diese heute montieren aber die Lampe von das Rückfahrlicht in meinen GLK220 sind ein ganz anderes Modell !!
Auf das Rücklicht steht 16W. Die Lampen sind ganz aus Glas und haben keine echte Sockel.
Weiss Jemand eine Lösung ???
Danke im voraus.

tut mir leid 😕

Damit habe ich nicht gerechnet.

Ich bin davon ausgegangen, dass die europäischen GLK`s sich nur in Normalausführung oder ILS-Licht unterscheiden.

Sind denn jetzt eventuell alle GLK mit diesen 16W Glassockelleuchten bestückt?
Oder ist das abhängig vom Baujahr oder der Motorisierung?
Mein GLK 280 (mit ILS) ist aus dem Januar 2009

Gruß Norbert

Habe endlich gefunden warum zwei verschiedene Lampe für Rückfahrlicht gibt.
Auf die Amerikanische Site von MB seht mann das Unterschied : Heckleuchten mit LED Blinker haben "normale" Lampe für Rückfahrlicht (21W mit BA15s Sockel) und Heckleuchten mit "normale" Lampe für Blinker haben diese kleine Lampen W16W mit Glassockel W2,1x9,5d für Rückfahrlicht.
Hoffentlich habe ich das ein biszchen deutlich erklärt.

Rückfahrleuchte GLK ist weniger als eine Funzel, mit Warnblinker sehe ich mehr. Bis heute gibt es keine Änderungen oder Service Info über Verbesserungen, dem Daimler ist das Problem nicht bekannt. Ich werde mal die 35 W Lampen probieren, aber allzuviel vespreche ich mir nicht. Die Leuchte hat einen Konstruktionsfehler, der Reflektor lenkt das Licht nicht auf die Fahrbahn sondern in die Ferne.

tja, so ist das heute.
Design ist alles, Funktion ist Nebensache.
Einziger Trost: auch die Mitbewerber scheinen beim gleichen Designer, sprich Leuchtenhersteller, entwickeln zu lassen 😛

Gruß Norbert

Ich hole diesen alten Beitrag mal aus der Versenkung, weil er auf die unterschiedliche Lampenbestückung schon beim Vormopf hinweist.

Zitat:

@fragil schrieb am 18. März 2010 um 11:42:15 Uhr:


Habe endlich gefunden warum zwei verschiedene Lampe für Rückfahrlicht gibt.
Auf die Amerikanische Site von MB seht mann das Unterschied : Heckleuchten mit LED Blinker haben "normale" Lampe für Rückfahrlicht (21W mit BA15s Sockel) und Heckleuchten mit "normale" Lampe für Blinker haben diese kleine Lampen W16W mit Glassockel W2,1x9,5d für Rückfahrlicht.
Hoffentlich habe ich das ein biszchen deutlich erklärt.
Deine Antwort